Oftersheim. Die Arbeiten am Oftersheimer Bahnhof, die bisher aus bahnbetrieblichen Gründen nachts ausgeführt wurden, liefen bis Samstag vor Heiligabend. Seitdem ist die erste Bauphase zur Herstellung der Lärmschutzwand auf der Ostseite im Bereich der Verlängerung des Bahnsteigs an Gleis 1 abgeschlossen. Aktuell befinden sich alle Maßnahmen im Zeitplan, teilt Sven Schäfer von DB Netze auf Nachfrage unserer Zeitung mit. Ende Januar beginnen die Arbeiten am Mittelbahnsteig Gleis 2/3, so der Projektleiter der Ausbaustufe S-Bahn Rhein-Neckar.
Der Umbau des Bahnhofs zum modernen S-Bahn-Haltepunkt ist nur eine Maßnahme für die Strecke, die künftig eine eigenständige S-Bahn-Linie aus dem Rhein-Neckar-Raum in Richtung Süden sein wird (wir berichteten). Der Bahnhof in Hockenheim hat bereits die für den S-Bahn-Betrieb notwendigen Bahnsteighöhen. Der Bahnhof Graben-Neudorf wurde anlässlich des Streckenprojekts Germersheim-Bruchsal ausgebaut. Schwetzingen ist ebenfalls bereits fertig. Der barrierefreie Ausbau für den Haltepunkt Neulußheim läuft noch bis August nächsten Jahres. Die Anlage in Oftersheim dürfte ebenso im nächsten Spätsommer fertig sein.
Ausschließlich nachts gearbeitet
In der ersten von drei Bauphasen wurde ausschließlich nachts gearbeitet, weil zwischen 23 und 5 Uhr auf Gleis 154 am Bahnsteig 1 keine Züge verkehren. Die letzte Regionalbahn kam immer um 0.54 Uhr, um 5.05 Uhr hielt wieder der erste Frühzug.
Der alte Bahnsteig 1 wurde auf 70 Metern Länge rückgebaut. Die alte Lärmschutzwand wurde dazu abgetragen. Lkw transportierten die Elemente und den Bauschutt gleich ab.
Die erste Bauphase dauerte wie geplant bis kurz vor Weihnachten. Der modulare Bahnsteig an Gleis 1 ist baulich bereits fertiggestellt. Die Montage der Beleuchtung und der Ausstattung erfolgt nachlaufend im nächsten Jahr. Ab Ende Januar beginnen die Arbeiten am Mittelbahnsteig Gleis 2/3. „Hierbei erfolgt zunächst die halbseitige Herstellung des modularen Bahnsteigs an Gleis 3 sowie der Neubau der Treppe und des Aufzugschachts an der bestehenden Personenunterführung“, teilt Hendrik Siede von der ausführenden Firma Zwicker Bauconsult GmbH mit.
Sperrung notwendig
Wie bereits angekündigt, werde für den Umbau des Mittelbahnsteigs die Sperrung der Personenunterführung aus Sicherheitsgründen notwendig. Die Dauer der Sperrung werde auf das „unbedingt notwendige Maß begrenzt“, verspricht Siede. Der Fahrstuhl führt von der Unterführung auf das Mittelgleis. Dazu wird die alte Treppe abgebrochen, um den barrierefreien Bahnsteig verlängern zu können. Nach derzeitiger Planung dauert die Sperrung der Unterführung bis zum 11. März. Die Reisenden gelangen in diesem Zeitraum über einen provisorischen Zugang zum Mittelbahnsteig.
Gebaut wird „unter rollendem Rad“. Das bedeutet, dass der jeweils im Ausbau befindliche Bahnsteig nicht angefahren werden kann. Bis etwa Mitte April werden die Fahrten von Gleis 152 auf die Bahnsteige 1 und 2 an den Gleisen 153 und 154 verlegt.
Blindenleitstreifen kommen
Die neuen Bahnsteige werden auf einer Länge von 210 Metern ausgebaut und bekommen eine taktile Wegeleitung. Der Bodenbelag wird mit Blindenleitstreifen aus weißen Platten mit Rippenstruktur sowie Auffangstreifen mit weißen Noppenplatten versehen. Die Schienenoberkante wird auch beim Bahnsteig 2/3 auf 76 Zentimeter angepasst, so dass ein bequemer und stufenloser Einstieg in eine S-Bahn möglich ist.
Die Beleuchtungen werden in LED-Technik ausgeführt. Eine dynamische Kundeninformation vermittelt visuell und akustisch Uhrzeit, Abfahrt und Ankunft. Ein Aufzug als Glas-Stahl-Konstruktion erschließt den neuen S-Bahn-Haltepunkt barrierefrei. Das gesamte Streckennetz der S-Bahn Rhein-Neckar wird nach Fertigstellung aller Ausbaustufen eine Länge von 550 Kilometern sowie 158 Stationen haben und damit eines der größten Nahverkehrsnetze Deutschlands sein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-als-naechstes-ist-der-mittelbahnsteig-dran-_arid,1172880.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html