Friedrich-Ebert-Schule

Alte Rosskastanie in Oftersheim gefällt: Ortsprägendes „Sorgenkind“ wird ersetzt

Wegen akuter Bruchgefahr von Stamm und Ästen musste eine der Rosskastanien auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule in der Oftersheimer Ortsmitte am Mittwochnachmittag umgehend gefällt werden.

Von 
Dahnah Rudeloff
Lesedauer: 
Baumteile der innen hohlen Rosskastanie werden vom Schulhof abtransportiert. Der Baum musste aufgrund von Fäulnis fast komplett entfernt werden. © Gemeinde

Oftersheim. Wegen akuter Bruchgefahr von Stamm und Ästen musste eine der Rosskastanien auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule in der Oftersheimer Ortsmitte am Mittwochnachmittag umgehend gefällt werden. Zu dem Entschluss führte ein aktuelles Baumgutachten, informierte der Bauhof.

„Der Baum war schon länger ein Sorgenkind. Auch außerhalb der regulären Baumkontrollen wurde er begutachtet. Zuletzt hatte er mehrere faulige Stellen und nekrotisches, abgestorbenes Gewebe am Stamm“, sagt Bauhofleiter Jochen Barisch. Der Baum war morsch und von innen hohl gewesen. Eine Widerstandsmessung am Holz hatte ergeben, dass ab einem gewissen Wert keine Festigkeit mehr besteht.

„Obwohl wir die Kastanie länger beobachtet haben und Gutachten erstellen ließen, kam die Fällung überraschend“, so Barisch. Das endgültige Gutachten hatte den Bauhof erst am Tag zuvor erreicht. Die Rosskastanie war stattliche 15 Meter hoch. Auf dem Schulhof stand sie schon seit ewigen Zeiten. Barisch bezeichnet sie als „ortsbildprägend“, umso schwerer fällt es dem Team von vier Leuten des Bauhofs, sie zu fällen. Gegen 13.30 Uhr wurde mit der Fällung begonnen, die knapp zwei Stunden in Anspruch nahm.

Alte Rosskastanie in Oftersheim gefällt: Sicherheit geht vor

Aus Sicherheitsgründen wurde gewartet, bis die Schule um 13 Uhr zu Ende war. Um eine Sperrung und Stolperfalle für die Kinder zu vermeiden, wurden zwei bis drei Meter Baumstamm stehen gelassen. In erster Linie gehe es um die Sicherheit, versicherte Barisch. Wenn die Zeit gekommen ist, wird der Bauhof den Stamm entfernen und eine neue Kastanie an die Stelle der alten pflanzen. Das Holz, das durch die spontane Fällung entstanden ist, wird vorerst auf dem Bauhof gelagert.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung