Stadtradeln

Beim Fahrradklimatest des ADFC gibt es für Oftersheim nur ein „befriedigend“

Auf zwei Rädern für eine umweltfreundliche Fortbewegung und eine grünere Zukunft.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Bürgermeister Pascal Seidel führt die Tour am kommenden Mittwoch an. © Seidel

Oftersheim. Die Aktion Stadtradeln läuft schon seit gut zwei Wochen und ist ein Highlight für alle Fahrradbegeisterten (wir berichteten). Auf über 1.500 Fahrten wurden schon über 15.000 Kilometer geradelt, was eine Einsparung von drei Tonnen Kohlenstoffdioxid bedeutet.

Beim Fahrradklimatest 2024 kam Oftersheim in das bundesweite Mittelfeld, es landetet auf Rang 150 von 423 mit einer Note von 3,74. Bei der Befragung haben es 15 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises in die Auswertung geschafft, das heißt, jeweils mindestens 50 Radlerinnen und Radler haben an der bundesweiten ADFC-Umfrage zum Fahrradklima in ihrer Gemeinde teilgenommen. Sechs gehören in die Größenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner, neun haben unter 20.000 Einwohner, darunter auch Oftersheim.

In Sachen Infrastruktur kommt dabei die Hardtwaldgemeinde insgesamt ein befriedigend (3,1), die Erreichbarkeit des Stadtzentrums erhält eine 2,2, für zügiges Radfahren gibt es die Note 2,7, für geöffnete Einbahnstraßen 2,9 und in Sachen Wegweisung 2,8. Negativ dagegen fielen die fehlenden Falschparkerkontrollen (5,0), die Ampelschaltungen (4,8), die Breite der Radwege (4,5), die Führung an Baustellen (4,7) und das mangelnde Leihradangebot (4,6) auf.

Darum wird es vielleicht auch bei der Radtour mit dem Bürgermeister gehen. Zum Abschluss kurz vor Ende der Stadtradeln-Aktion schwingt sich Pascal Seidel mit Verwaltungskollegen und Oftersheimer Bürgern auf das Rad, um die Schönheit der Region auf zwei Rädern zu erkunden und gleichzeitig ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen.

Los geht es am heutigen Mittwoch, 16. Juli, um 16 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Die geplante Route führt in südwestlicher Richtung über malerische Felder nach Ketsch. Unterwegs passieren die Teilnehmerinnen den idyllischen Johanneshof und den Flugplatz Herrenteich, zwei lokale Sehenswürdigkeiten, die die Tour zu einem besonderen Erlebnis machen.

Auf dem Rückweg steuern die Radelnden das Gemeindemuseum in der Mannheimer Straße 59 an, wo sie nach etwa eineinhalb Stunden sowie rund 20 Kilometern gegen 17.30 Uhr eintreffen werden. Dort erwartet die Teilnehmerinnen ein kleiner Umtrunk, der die Möglichkeit bietet, die Erlebnisse der Tour in geselliger Runde zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung endet um 18.30 Uhr.

Diese Tour ist für alle Fitnesslevel geeignet, da sie überwiegend über befestigte Wege führt und kein besonderes Können erfordert. So können sowohl geübte Radler als auch Gelegenheitsfahrer die Fahrt in vollen Zügen genießen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Veranstaltung bei Regen nicht stattfinden wird, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.

Interessierte können sich ab sofort anmelden, indem sie ihren vollständigen Namen und ihre Telefonnummer per E-Mail an umweltamt@oftersheim.de senden. Für weitere Fragen steht Katja Rösch vom Umweltamt zur Verfügung. Sie ist täglich von 8 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 06202/59 72 02 erreichbar.

Die Teilnahme an der Tour mit dem Bürgermeister ist eine gute Gelegenheit, Teil der Stadtradeln-Bewegung zu werden und die Freude am Radfahren mit anderen zu teilen.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke