Brauchtum

Borscht zufrieden mit der Oftersheimer Kerwe

Die traditionelle Kerwe-Eröffnung in der Friedrich-Ebert-Schule lockte rund 400 Besucher an. Kerweborscht Hermann Dolezal zeigt sich zufrieden mit dem Zuspruch.

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Die Oftersheimer Kerweborscht ziehen auf den Schulhof ein: Achim Wolf (v. l.) Helmut Spieß, Manfred Müller, Roger Hillengass und Hermann Dolezal. © Polifka

Oftersheim. Rund 400 Menschen hat es am Samstag in den Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule gezogen, denn dort stand die traditionelle Eröffnung der Kerwe an. Erstmals war dabei der Musikverein mit von der Partie, der vor und nach der eigentlichen Eröffnung aufspielte. Bürgermeister Pascal Seidel nahm den obligatorischen Fassbieranstich vor. Zudem gab es einen Auftritt der Böhmerwäldler.

Kerweborscht Hermann Dolezal, der wie Seidel eine Ansprache zum Beginn der Traditionsveranstaltung hielt, zeigt sich im Nachhinein zufrieden mit dem Zuspruch. „Es waren noch mehr Menschen als sonst“, berichtet er im Gespräch mit dieser Zeitung. „Sehr gelungen“ ist die Umschreibung, die er für die Eröffnung wählt. Für die Kerweborscht trifft sich das freilich gut, denn die können dieses Jahr immerhin stolz auf ihr 40-jähriges Bestehen sein.

Festplatz

Die Oftersheimer Kerwe ist eröffnet

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Dazu gab es auch goldene Ehrennadeln für die verbliebenen Mitglieder, überreicht durch den Heimat- und Kulturkreis. Dessen Vorsitzender Dieter Burkard war ebenfalls maßgeblich an der Eröffnung der Kerwe beteiligt – wie es sich für eine traditionsreiche Brauchtumsveranstaltung gehört.

Das Wetter hätte es da aber beinahe weniger gut gemeint. Nur wenige Stunden vor Beginn war es in Oftersheim nicht nur kalt, sondern auch noch ganz schön nass. Wäre das so geblieben, hätte die Zeremonie in die Mannheimer Straße 59 umziehen müssen. Aber glücklicherweise war die Verlegung nicht notwendig und die vergleichsweise niedrigen Temperaturen, insbesondere in Anbetracht des sonst bisher milden Oktobers, hielt die Oftersheimer merklich nicht vom Feiern ab.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung