Veranstaltung

Brodelnde Stimmung beim Picknick-Open-Air in Oftersheim

Die Hoffnung auf eine gelungene Kombination aus nachbarschaftlichem Beisammensein, fetziger Livemusik und Kinogenuss geht im Gemeindepark voll auf.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Bei der Zugabe des Trios ist die Stimmung auf dem Höhepunkt und viele hält es nicht mehr auf der Picknickdecke. © Andreas Gieser

Oftersheim. Schon kurz nach sieben haben die ersten Grüppchen im Gemeindepark ihre Vorbereitungen getroffen. Es werden Decken und Teppiche ausgerollt, gut gefüllte Kühltruhen gebracht und sogar Lichterketten drapiert. Eine fröhliche Menge sammelt sich so langsam im Gemeindepark vor der Bühne und der großen Leinwand. Zwischendrin stehen riesige weiße Kegel, die sich im Laufe des Abends in farbenprächtige Lichtobjekte verwandeln. Entspannt betrachtet Guido Hillengaß in Flip-Flops und Strohhut das fröhliche Treiben.

Das Schorle-Team aus Oftersheim freut sich auf einen tollen Abend. © Andreas Gieser

„Der Bürgermeister hat den Film ausgesucht, das Unternehmen Kinomobil bringt ihn auf die Leinwand und Session Pro sorgt für den guten Sound“, erklärt der Kulturamtsleiter. Das Wetter passt auch, es ist wunderbar warm und die Sonne steht tief und scheint auf die Wiese. Bürgermeister Pascal Seidel begrüßt die Gäste und dankt allen Beteiligten für die Durchführung der Veranstaltung, die schon zum siebten Mal stattfindet und Oftersheim hoffentlich noch lange erhalten bleibt. „Auch den Anwohnern gilt unser Dank - es wird sicher recht laut werden“, ruft Seidel zu den Balkonen in der Freiherr-vom-Stein-Straße hinüber.

Livemusik vom Feinsten erleben die Gäste im Gemeindepark. Am Schlagwerk ersetzt Will Belgart den verhinderten Tobias Nessel. © Andreas Gieser

Und dann geht es schon los mit dem gut zweistündigen Konzert der Band Buchta-Nessel-Steegmüller - nur diesmal ohne Tobias Nessel, dafür aber mit Will Belgart an den Percussions. „Tobias spielt heute Abend im Heidelberger Theater bei einer Produktion mit“, erklärt im Vorfeld Mathias Buchta, sein Bandkollege und Geschäftspartner der Musikschule Klangfabrik in Rheinau-Süd. Die drei Vollblutmusiker verstehen sich auf Anhieb. Dass sich Will Begart und Dominik Steegmüller erst kurz vorher beim Essen kennengelernt haben, „nachdem wir ihn bei Ebay ersteigert haben“, merkt man als Zuhörer nicht. Alles wirkt gut eingespielt und perfekt abgestimmt, die Songs passen und so steigt die Stimmung im Publikum schnell. Michael Jackson und Stings Roxane sind ein guter Einstieg und bei „Bilder von dir“ des Kollegen Laith Al Deen - „Brühls anderem guter Sänger“, scherzt Dominik Steegmüller - bildet sich spontan schon ein erster Publikumschor. Als dann „Lean on me“ einsetzt, hält es die ersten nicht mehr auf ihren Campingstühlen.

Diese Oftersheimer Mädelsgruppe freut sich auf einen tollen Abend. © Andreas Gieser

Die Menschen klatschen, singen und gemeinsam wird lauthals der Stolz überwunden - „swallow your pride“. Obwohl die Drei gerade das reduzierte an ihrer Musik so lieben, „ungezwungen, ein paar Percussions, eine Gitarre und eine Stimme“, machen sie richtig Alarm und sorgen dafür, dass immer mehr Zuhörerinnen vor der Bühne tanzen und mitsingen. Bei „I‘m still standing“ von Elton John und dem One-Hit-Wonder „Maniac“ von Michael Semballo ist die Stimmung am Siedepunkt und eine Frau in Leuchtjacke entert zur großen Freude des Sängers die Tanzfläche.„Ich will auch so eine Jacke!“ - das Discofeeling in der Abenddämmerung ist komplett. Überall stehen nun Grüppchen von Menschen, die sich selig im Abendhauch mit einem schönen Glas Wein oder einem Aperol bewegen. „Die Band ist eine glatte 10 von 10“, sagt ein Besucher.

Bürgermeister Pascal Seidel macht viele Bilder an diesem Abend. © Andreas Gieser

Dass die drei eine feste Bank für einen gelungenen und stimmungsvollen Abend sind, hat Guido Hillengaß geahnt. „Wir buchen Buchta-Nessel-Steegmüller schon seit vielen Jahren für diese Veranstaltung, sie sind einfach ein Garant für gute Qualität.“ Das werden die Musiker auch am 18. Oktober in der Festhalle Brühl bei ihrem großen Konzert mit Gästen unter Beweis stellen können.

Sorgte für viel Freude bei der Band und im Publikum: auf der Tanzfläche: Eine Dame mit beleuchteter Jacke. © Andreas Gieser

Nach ein paar Zugaben beginnt dann, mit kleinen Tonproblemen, die schnell behoben werden konnten, gegen 23 Uhr der Film „Better Man“ über das Leben von Robbie Williams. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber nichtsdestotrotz von fast allen Besuchern bis zum Ende kurz vor eins gemeinsam angeschaut - auch wenn es gegen Ende etwas abkühlte. Dieses Erlebnis unter bunt illuminierten Bäumen zu sitzen und Käsespieße, Tiramisu im Glas oder Popcorn zu essen und gemeinsam Kultur zu genießen, war sicher für alle, die dabei waren, ein besonderes.

An die 250 Menschen sind in den Gemeindepark gekommen. © Andreas Gieser

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke