Aktion

„Cook mal“: Koch-AG im Jugendzentrum Oftersheim feiert Auftakt

Die AG „Cook mal“ im Oftersheimer Juz soll Jugendlichen das Kochen näherbringen. Dabei lernen sie vom Schneiden bis hin zu Gewürzen das gesamte Repertoire. Der Auftakt ist rundum gelungen.

Von 
Lukas Polifka
Lesedauer: 

Oftersheim. Das Jugendzentrum Oftersheim (JuZ) hat eine neue Attraktion für junge Kochbegeisterte: Kürzlich fand der erste Termin der Koch-AG „Cook mal“ statt. Drei motivierte Teilnehmerinnen – Chiara Pflug, Elisa Schad und Elisa König – wagten sich mit viel Begeisterung an Töpfe, Pfannen und Messer. Unter der Leitung von Vivien Gierden wurde gemeinsam geschnippelt, gerührt und geschichtet, um ein leckeres Gericht zu zaubern: eine vegetarische Lasagne.

Die Entscheidung, den ersten Termin mit einer vegetarischen Lasagne zu starten, kam nicht von ungefähr. Gierden wusste bereits, dass die Teilnehmerinnen dieses Gericht gerne mögen. „Ich finde es wichtig, dass die Jugendlichen Spaß am Kochen haben. Deshalb wähle ich Gerichte aus, die ihnen schmecken“, erklärt die Leiterin. Zudem sei es ihr ein Anliegen, die Teilnehmer für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu sensibilisieren. „Ich versuche immer, Gemüse in die Gerichte einzubauen, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Essen soll schließlich nicht nur gesund sein, sondern auch Freude bereiten.“

Richtiges Schneiden ist bei Koch-AG in Oftersheimer Juz der erste Punkt

Die ersten Schritte waren das gemeinsame Vorbereiten der Zutaten. Die richtige Schneidetechnik war dabei ein zentrales Thema, denn beim Kochen geht es nicht nur darum, leckere Gerichte zu zaubern, sondern auch um handwerkliche Fähigkeiten. Auch das richtige Andünsten von Zwiebeln und das Abschmecken der Soße standen auf dem Programm.

„Probiert doch mal und dann können wir schauen, welche Zutaten fehlen“, riet Gierden, um die Teilnehmerinnen dazu zu ermutigen, sich auf ihren Geschmackssinn zu verlassen. Sie ergänzt: „Beim Kochen ist es wichtig, dass man lernt, wie Aromen zusammenwirken.“

Kochen als gemeinsames Erlebnis für Jugendliche: „Cook Mal“ im Juz Oftersheim feiert Premiere

Neben dem reinen Kochen, stand auch das Miteinander im Mittelpunkt. Während die Lasagne im Ofen backte, nutzten die Teilnehmerinnen die Zeit, um sich auszutauschen. Gespräche über Lieblingsgerichte, Kocherfahrungen und lustige Küchenpannen sorgten für eine entspannte Atmosphäre. „Ich möchte, dass das Kochen hier nicht nur als Pflicht, sondern als gemeinsames Erlebnis wahrgenommen wird“, betonte Gierden.

Ein großer Vorteil der Koch-AG sei, dass jeder mitmachen könne – unabhängig von den Vorkenntnissen. „Manche haben schon öfter gekocht, andere sind zum ersten Mal dabei. Aber das ist gar kein Problem, denn jeder kann etwas lernen.“ Besonders wichtig sei ihr, den Jugendlichen auch Basics zu vermitteln: Wie erkenne ich, ob Nudeln al dente sind? Wie würze ich richtig? Und woran merke ich, dass mein Gemüse gar ist?

Nach und nach füllte sich der Raum mit dem verführerischen Duft der frisch gebackenen Lasagne. Die Vorfreude auf das Essen war groß und als es endlich soweit war, wurde das Gericht mit sichtbarem Genuss verspeist.

Jugendliche sollen beim Kochen in Oftersheim neue Gerichte kennenlernen

Während des Essens wurde bereits über die Gerichte der nächsten Termine gesprochen. Chiara Pflug äußerte den Wunsch nach Schnitzel mit Kroketten, da dies ihr absolutes Lieblingsgericht sei. Gierden nahm die Anregung gerne auf. „Ich finde es toll, wenn die Teilnehmer eigene Wünsche äußern. Dadurch wird das Ganze noch persönlicher“, sagte sie sichtlich erfreut.

Doch sie betonte auch, dass sie die Rezepte abwechslungsreich gestalten möchte. „Es geht nicht nur darum, Lieblingsgerichte zu kochen, sondern auch darum, Neues auszuprobieren.“ Sie möchte die Teilnehmer dazu anregen, Zutaten kennenzulernen, die sie vielleicht bisher nicht oft gegessen haben.

Teilnahme und Austausch für Jugendliche bei Koch-AG im Jugendzentrum Oftersheim

Ein weiteres Highlight der Koch-AG ist, dass alle Rezepte zum Mitnehmen ausgedruckt werden. So können die Teilnehmerinnen das Gelernte auch zu Hause ausprobieren und ihre Familien mit ihren neuen Kochkünsten überraschen.

Nach dem ersten erfolgreichen Termin zog Gierden eine durchweg positive Bilanz: „Ich bin sehr zufrieden mit unserem Auftakt. Trotz unterschiedlicher Vorerfahrungen haben es alle super gemeistert, das Essen war lecker, und wir hatten richtig viel Spaß.“ Auch die Teilnehmerinnen waren begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Kochabend.

Mit dem Motto „Kochen, Quatschen und Genießen“ startet die „Cook mal“-Reihe in eine vielversprechende Zukunft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung