Oftersheim. Welch bunter Themenmix, welch rundum coole Stimmung. Und natürlich Party, Party, Party: Das zehnte Oftersheimer Ortsmittefest seit der Premiere 2004 ließ an zwei Tagen die Herzen aller Generationen höherschlagen. Diese Zeitung hat noch einmal die Atmosphäre und verschiedene Teilaspekte eingefangen. Klar, dass auch der jüngste WM-Titel der Oftersheimerin Malaika Mihambo Reaktionen in heimatlichen Gefilden auslöste.
Guido Hillengaß, Kulturamtsleiter: Wir hatten eine einzigartige Atmosphäre durch die Bühne unter den „Alten Kastanien“. Ein Besucher hat mir gesagt, die Band „Papi’s Pumpels“ sei besser gewesen als Dieter Thomas Kuhn. 2024 sind die „Pumpels“ wahrscheinlich wieder am Start. Ansonsten Partymeile - Kindermeile - Mittelaltermeile, grandios! Der Abschluss am Sonntag mit Kirchen, örtlichen und überörtlichen Vereinen war ein wunderschöner, ruhiger Ausklang.
Isabel Heider, Sachgebietsleiterin „Schulen, Jugend und Senioren“: Die Erwartungen beim Kinder- und Jugendtag wurden noch übertroffen. Super Wetter, ein buntes und abwechslungsreiches Programm dank der Vereine und Institutionen, glückliche, ausgelassene Kinder - was will man mehr! Einfach nur schön war das Treiben in der Spielstraße und auf der Bühne.
Jens Geiß, Bürgermeister: Wir haben im Rathaus zusammen die Veranstaltung Revue passieren lassen. Ein rundum gelungenes Fest, das Spaß gemacht hat. Das Ordnungsamt hat mir gesagt, dass es keinerlei Ärger gegeben hat, obwohl 50 Fässer Bier à 25 Liter ausgeschenkt wurden und es am Sonntagnachmittag deshalb nur noch Flaschenbier gab. Bei Malaika begeistert mich ihre Fokussiertheit, auf den Punkt da zu sein. Um 4.45 Uhr habe ich mich in der Nacht dann endlich ins Bett gelegt.
Kerstin Schaub, Abteilungsleiterin TSV-Leichtathletik: Man hat den Besuchern angemerkt, dass sie es wieder einmal genossen haben, ein solches Fest in Oftersheim zu feiern. „Papi’s Pumpels“ haben am Samstagabend mit ihrer Musik alle mitgerissen, sodass bis in die letzten Reihen mitgetanzt und mitgesungen wurde. Wahrhaftig ein gelungener Abend für alle schlagerbegeisterten Besucher.
Sebastian Längerer, Hausleiter Jugendzentrum: Der Kinder- und Jugendtag ist unsere einzige Möglichkeit, das Herz der Gemeinde - Vereine, Kulturschaffende und sämtliches kreatives Engagement - in Einigkeit auf einer wunderbaren Bühne präsentieren zu können. Und das nun schon seit knapp 20 Jahren.
Eva Leibig, stellvertretende Leiterin Jugendzentrum: Die Vereine, Institutionen und Einrichtungen haben so viel tolle Angebote zur Spielstraße auf die Beine gestellt, dass viele Kinder gar nicht alle Stationen geschafft haben. Ein Wassereis gab es natürlich trotzdem für jedes Kind.
Pascal Seidel, Bürgermeisterkandidat: Das zehnte Ortsmittefest war ein voller Erfolg. Es waren zwei wundervolle Tage mit ganz, ganz tollen Angeboten für alle Generationen. Die beiden Hauptacts am Samstagabend - „Athi.Rocks“ und „Papi’s Pumpels“ - haben die Ortsmitte im wahrsten Sinne des Wortes zum Beben gebracht. Und wir aus „Ofdasche“ haben gezeigt, dass wir feiern können. Man hat gespürt, dass die Menschen nach den - pandemiebedingt - veranstaltungsarmen Jahren einfach Lust auf ein geselliges Miteinander hatten. Herzlichen Glückwunsch an die Doppel-Weltmeisterin Malaika Mihambo und den TSV Oftersheim! Ganz großer Respekt für die vor allem mental herausragende Leistung nach zunächst zwei ungültigen Sprüngen und der drohenden Gefahr, vorzeitig auszuscheiden. Ich freue mich sehr für Malaika sowie ihren Stammverein und habe es zuletzt schon gesagt: Sie ist nicht nur eine herausragende Sportlerin, sondern setzt auch mit politischen Statements Akzente - einfach eine starke Frau und Persönlichkeit in allen Bereichen.
Susanne Hillengaß, Leiterin Kita Fohlenweide: Das ruft ganz laut nach Wiederholung! Ein Fest für Klein und Groß, Jung und Alt, tolle Stimmung, super Wetter, gute Bands. Die Oftersheimer gaben sich ausgelassen. Leckeres Essen und Trinken, alles war gut durchorganisiert.
Tobias Habicht, Pfarrer evangelische Kirchengemeinde: Endlich wieder ein rauschendes Fest mitten in Oftersheim - glückliche und strahlende Gesichter bei Jung und Alt, viele gute Begegnungen und Gespräche, für alle etwas dabei. Man spürte förmlich, wie gut das unserer Ortsgemeinschaft nach der langen Durststrecke tut. Ganz begeistert war ich vom Mittelaltermarkt. Großartige und nette Menschen, die einen mit auf Zeitreise nahmen und mit allerhand Spektakel gute Unterhaltung boten. Mit großer Nervenstärke springt Malaika Mihambo wieder zum Weltmeistertitel - herzliche Glückwünsche! Mit ihrem Vertrauen in sich, Können, In-sich-Ruhen und Auftreten ist sie eine Inspiration für uns alle. Weiter so!
Dr. Markus Lauff, TSV-Vorsitzender: Der TSV zieht ein sehr positives Fazit. Wir haben uns sehr vielfältig eingebracht. Unser Maskottchen kam erstmals zum Einsatz und präsentierte sich als „Harry Hardtwald“ gemeinsam mit dem HG-Maskottchen „Wutschi“. Vielen Dank für das tolle Musikprogramm der Gemeinde, stellvertretend an „Mister Ortsmittefest“ Guido Hillengaß. Als Malaika Mihambos Heimatverein sind wir wieder einmal sehr stolz und dankbar, dass sie weiterhin mit uns so eng verbunden ist. Auch diesmal war es wieder ein super spannender Wettkampf und wir haben gemeinsam mit unserer Verwandtschaft aus dem Saarland nachts um 3 Uhr gespannt am Bildschirm zugeschaut. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Gelegenheit, bei der EM in München mitzufiebern und ihr dabei die Daumen zu drücken.
Stefan Lauff, TSV-Vorsitzender: Malaika hat wie gewohnt einen großartigen und spannenden Wettkampf abgeliefert. Ich bin mir sicher, dass wir auch in München weite Sprünge sehen werden.
Werner Heger, Krafttrainer von Malaika Mihambo: Wie schon bei vergangenen großen Meisterschaften hat es Malaika richtig spannend gemacht. Ein Glück, dass ich es nicht vor Ort erlebt habe - das hätte bei mir sicherlich zu einem Herzkasper geführt. Man hat jedoch wieder einmal gesehen, dass Malaika von ihrem Potenzial her die beherrschende Springerin der internationalen Weitsprungkonkurrenz ist und sogar noch Luft für größere Weiten vorhanden ist.
Heiko Huber, Jugendfeuerwehr: Für die Jugendfeuerwehr Oftersheim war es ein gelungener Tag und ein großer Erfolg, beim Kinder- und Jugendtag teilzunehmen. Laut dem Motto „Wasser marsch!“ hatten wir alle Themen, was, wie und wer wir sind und was wir tun, zu erklären. Mit viel Wasser bekam man bei uns die entsprechende Abkühlung angesichts der warmen Temperaturen. Viele Kinder haben ihre Stempel erarbeitet und die Belohnung redlich verdient. Rundum ein toller Tag.
Michael Zipf, HG-Vorstandsmitglied: Für uns als Handballer und HG waren es rundum gelungene Tage, ob beim Jubiläumsopening, beim Kinder- und Jugendtag oder beim Frühschoppen mit dem Talk mit Karlheinz Urschel, Roland Seidel und Klaus Braun. Es herrschte allseits eine tolle Atmosphäre und alles hat super Spaß gemacht. Und wir freuen uns auf den Patrick-Lengler-Cup zum Abschluss unseres Jubiläums.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-darum-bleibt-das-oftersheimer-ortsmittefest-2022-in-erinnerung-_arid,1978051.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html