Geschäftsleben

Die sicher richtige Entscheidung für die Kundschaft

Mozart-Apotheke übernimmt ehemaliges Personal der Hardtwald-Apotheke und erweitert ihre Öffnungszeiten

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Der Kundenbereich der Mozart-Apotheke, in dem Inhaber Dr. Tobias Ober hier steht, wurde 2020 umgebaut. © Heylmann

Oftersheim. Für Apotheken-Kunden in Oftersheim wird es bald einige Neuerungen geben. Zum 31. Mai schließt die Hardtwald-Apotheke ihre Pforten. Für Dr. Tobias Ober, Inhaber der Mozart-Apotheke in der Mannheimer Straße, bedeutet das ebenfalls Neuerungen, denn er hat dem verbliebenen Personal angeboten, es zu übernehmen – drei von ihnen haben angenommen. Diese sind wegen Resturlaub und Ausräumarbeiten im alten Geschäft noch bis Ende Juni bei der Hardtwald-Apotheke beschäftigt und fangen zum 1. Juli in der Mozart-Apotheke an.

„Zwar wird es durchaus eine Herausforderung sein, gleich drei neue Mitarbeiter auf einmal in ein bestehendes Team zu integrieren, aber ich bin mir sicher, dass es die richtige Entscheidung war“, erklärt der Apotheker im Gespräch mit dieser Zeitung. Wegen der Schließung der Hardtwald-Apotheke rechnet er auch mit mehr Kundschaft und auch für diese hat das übernommene Personal in seinen Augen Vorteile. „Zunächst einmal können wir mit mehr Mitarbeitern unsere Öffnungszeiten erweitern. Das haben wir Anfang des Jahres gemacht, seitdem öffnen wir um 7.30 Uhr, in Zukunft wird dann die Mittagspause kürzer sein“, stellt er in Aussicht.

Mehrwerte vor Ort

„Zudem können die bisherigen Kunden der Hardtwald-Apotheke ihre vertrauten Ansprechpartner behalten“, erläutert Ober weiter, denn eine solche Bindung ist für ihn ein elementarer Bestandteil seiner Branche. „Die Kundennähe ist wichtig. In der Apotheke geht es auch um ein Vertrauensverhältnis und wenn man die Menschen kennt, kann man individueller auf sie eingehen“, spricht er aus Erfahrung. „Manche Kunden kommen neben dem eigentlichen Service auch für ein längeres Gespräch, um ihre Sorgen loszuwerden. Das kann eine Versandapotheke nicht bieten.“ Online-Apotheken sieht Ober als Konkurrenz, ist sich dabei aber bewusst, welche Mehrwerte eine Apotheke im Ort bietet. „Mit den Preisen im Internet können wir nicht mithalten. Aber wir liegen in Sachen Schnelligkeit und Service klar vorne“, bekräftigt der Apotheker. Dabei gehe es auch darum, sich weiterzuentwickeln und herauszufinden, was die Kunden an Leistungen erwarten.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Altlußheimer Apothekerin über die Startschwierigkeiten des E-Rezepts

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

„Früher zu öffnen, war eine der besten Entscheidungen“, blickt Ober auf die Anpassung von Anfang des Jahres zurück. „Dadurch können Kunden auf dem Weg zur Arbeit vorbeikommen – da ist oft schon sehr viel los.“

Zu der Weiterentwicklung gehört – neben der Einstellung des neuen Personals – auch die umfangreiche Sanierung, die 2020 in der Mozart-Apotheke stattgefunden hat. In Zukunft wird es für die Kunden außerdem neue pharmazeutische Dienstleistungen in der Apotheke geben, auf die die Kundschaft kostenlosen Anspruch hat, sprich: die von den Kassen bezahlt werden. Dazu zählen laut Ober ausführliche Blutdruckmessungen für Bluthochdruckpatienten sowie Medikationsanalysen, also eine Untersuchung für Menschen, die mehrere Medikamente einnehmen, ob diese überhaupt zusammenpassen.

All das sowie Herausforderungen wie das neue E-Rezept wären laut dem Apotheker mit dem bestehenden Personal nicht zu schaffen. Es scheint also, als hätte er tatsächlich einen guten Beschluss für die Zukunft gefasst.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung