Oftersheim. Marie streckt ihre Arme in die Höhe. „Ich hab ein Autogramm bekommen“, sagt die Siebenjährige und lächelt dabei stolz. Vor einem Jahr hat sie beim Ferienprogramm des TSV Oftersheim mitgemacht und dort zufällig die neue Olympia-Siegerin Malaika Mihambo getroffen – „seitdem ist sie ein riesiger Fan und es war ausgeschlossen, dass wir diesen Empfang von ihr verpassen“, erklärt ihre Mutter Pamela Damm. Extra aus Sandhausen sind sie nach Oftersheim gefahren, um der Ausnahmeathletin zuzujubeln – und das hat sich gelohnt.
Malaika Mihambo fährt erst mit einem Oldtimer über die Tartanbahn und lässt sich anschließend auf der Bühne gebührend feiern. Unter den Gratulanten ist auch ihr langjähriger Trainer Werner Heger. Zweimal die Woche habe sie bei ihm immer noch Krafttraining. Und er ist es auch, der ihr die Urkunde als neues Ehrenmitglied des TSV überreicht.
Auch TSV-Vorsitzender Stefan Lauff ist stolz: „Sie ist immer noch wie früher. Es ist ein würdiger Empfang und ich weiß, dass es ihr viel Spaß macht.“
Für neue, tolle Geschichten
Bürgermeister Jens Geiß hat sich mit einem roten TSV-Shirt in die Menge gemischt. „Ich habe mich sehr auf diesen Abend gefreut und es hat alles geklappt. Der Dank kommt bei ihr immer von Herzen. Wir wissen, was wir an ihr haben, aber ich denke, sie weiß auch, was sie hier in Oftersheim hat. Auch wir von der Gemeinde wollen sie ehren“, gibt der Rathauschef schon einen kleinen Ausblick.
Mihambo hat bereits nach ihrem glorreichen Sieg in Tokio auf dem Sportplatz des TSV trainiert – und einige Ferienspielkinder damit überrascht (wir berichteten). Im Gespräch mit unserer Zeitung beschreibt sie das besondere Gefühl, wenn Kinder sie ansehen und sie dann über das ganze Gesicht strahlen. „Ich habe in meiner Trainingspause dann Autogramme geschrieben. Es ist toll, wenn sich Kinder für Sport begeistern und dann neue, tolle Geschichten schreiben“, erklärt sie.
Vermutlich hat sie auch aus diesem Grund eine spontane Fragerunde auf dem Sportplatz gestartet, wo besonders ihre jüngeren Fans zum Zuge kamen.
„Wann hast du denn mit Leichtathletik angefangen?“, wollte beispielsweise die zehnjährige Emily wissen. Mihambo hat übrigens nicht direkt Leichtathletik für sich entdeckt, sondern ist erst nach ein paar Übungsjahren im Ballett und Judo auf den Geschmack gekommen. Marlene, die ebenfalls zehn Jahre alt ist, wollte noch wissen, wie oft die Olympia-Siegerin eigentlich trainieren muss. Zweimal in der Woche habe Mihambo Krafttraining und ansonsten wird gesprintet, gesprungen und auch an der Ausdauer gefeilt.
Vielschichtig – auch in den Haaren
Außerdem ist ihre blonde Haarpracht Thema gewesen. „Ich finde Vielschichtigkeit schön – und meine Haarfarbe steht stellvertretend dafür. Ich will mich immer wieder neu definieren“, erklärt die Sportlerin. Nun stehen noch zwei Wettkämpfe dieses Jahr an – dann kann sie im Urlaub erst mal wieder etwas Kraft tanken und die Akkus aufladen, bevor es dann im Oktober schon wieder an die Vorbereitung geht.
„Danke, dass ihr mir so viel Freude bereitet und es mir immer wieder so viel Spaß macht, nach Hause zu kommen“, sagt die 27-Jährige, bevor sie von der Bühne geht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-fans-und-buerger-feiern-die-olympia-heldin-mihambo-auf-dem-sportplatz-_arid,1840925.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html