Gardeball

Farbenfrohes Gardetanzturnier begeistert in Oftersheim

Zwölf Vereine aus der Region sorgen beim Oftersheimer Carneval Club für ein stimmungsvolles Spektakel in der ausverkauften Kurpfalzhalle. So verlief das Turnier.

Von 
Natalie Gabler
Lesedauer: 
Volles Haus in der Kurpfalzhalle beim vierten Gardeball des CC Grün-Weiss Oftersheim. © Natalie Gabler

Oftersheim. Laute Jubelrufe, tosender Beifall und euphorische Begeisterung drangen am Samstag durch die Kurpfalzhalle in Oftersheim. Dort richtete der Oftersheimer Carneval Club Grün-Weiss zum vierten Mal in Folge seinen Gardeball aus. Dieser ist inzwischen über die Region hinaus bekannt und beliebt, was die Vielzahl der teilnehmenden Vereine bewies. „Wir haben umliegende Vereine mit Gardeabteilung dazu eingeladen, bei uns zu tanzen, was rege genutzt wurde,“ berichtete Jessica Rohr freudig.

Alle helfen mit beim Gardeball des Grün-Weiss Oftersheim

Die Vizepräsidentin ist seit 2014 beim CC und schätzt besonders das tolle Miteinander: „Wir sind ein super Team, das Hand in Hand arbeitet, die Mitglieder unserer Grün-Weiss-Familie sind immer tatkräftig dabei. Das macht viel Spaß.“ Nicht ohne Stolz berichtete sie, dass die Kurpfalzhalle mit rund 480 Besuchern und zwölf teilnehmenden Vereinen voll ausgebucht war: „Wir mussten sogar einigen Vereinen wegen des begrenzten Platzes absagen, um das Sicherheitskonzept einhalten zu können.“ Es gaben auch Gardegruppen aus Homburg, Heßheim und Siglingen ihr Stelldichein.

Großen Spaß haben die Mädchen beim Tanzauftritt der Juniorengarde Plankstadt. © Natalie Gabler

Die Aufregung bei allen Teilnehmenden war greifbar zu spüren. Da wurden in freien Hallenecken nochmals Choreografien geübt, gedehnt oder die Faszien gerollt. Die Vereinsvorsitzenden Lisa Weissmann und Sarah Rebmann führten durch das Programm, das von zehn Uhr bis in die Abendstunden stimmungsgeladene Unterhaltung bot.

Eine Jury bewertete in Oftersheim die Tänzer in verschiedenen Disziplinen

Die Jury, bestehend aus sieben Trainerinnen des CC Grün-Weiss, verfolgte konzentriert die Darbietungen in den Disziplinen Tanzmariechen, Tanzmajor, Tanzpaar, Garde und Schautanz. Die Bewertung erfolgte nach strikten Kriterien wie Einmarsch, Grundstellung, Uniform, Ausstrahlung, Musik, Choreografie, Schwierigkeitsgrad und Schrittvielfalt sowie der Exaktheit der Ausführungen und Darstellung der Disziplin.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Madelaine Spilger saß zum vierten Mal in der Jury und lobte: „Wir haben tolle verschiedene Tänze gesehen, man sieht deutlich die Leidenschaft in den Gesichtern beim Auftritt. Alle geben sich so viel Mühe.“ Die Freude schwappte auch auf das Publikum über, welches die Tanzgruppen lautstark und frenetisch anfeuerte.

Narrhalla Ketsch war der größte teilnehmende Verein beim Oftersheimer Gardetanztunier

Mit knapp 80 Tänzern war der KG Narrhalla Ketsch der größte teilnehmende Verein. Mit ihm kamen rund 100 Fans, die die Auftritte jubelnd anheizten. Das Team des Carneval Club Grün-Weiss kam kaum zur Ruhe. Neben Einlass, Kuchentheke, Getränke- und Speisenverkauf inklusive Küchendienst, waren mit der Kurpfalzhalle und dem Gemeindehaus, das als Umkleide diente, von den 80 Helfenden zwei Standorte parallel zu betreuen.

Etliche Pokale werden bei der Siegerehrung verteilt. © Natalie Gabler

Auch sonst ist der Carneval Club sehr engagiert und unterstützt andere Vereine. Sei es bei der evangelischen Kirchengemeinde oder dem Ortsmittefest in Oftersheim. „Wir möchten einfach etwas an die Vereine zurückgeben“, erklärte Jessica Rohr.

Nach der Siegerehrung der Minis, die nicht in die Bewertung fielen und alle mit einer Medaille belohnt wurden, folgte die Nominierung und Pokalvergabe der ersten drei Plätze in den einzelnen Kategorien. Als bester Verein mit den drei höchsten Wertungen schnitt die Tanzsportgarde Plankstadt ab. Mia Schmitt ertanzte sich den Sonder-Pokal der Tageshöchstwertung. Den Fan-Pokal für die beste und fairste Fangemeinschaft ergatterte der Homburger NZ.

Die Platzierten

Jugend Tanzmariechen:

1. Platz Delia Iatco (Siglinger Marktflecken), 2. Platz Lina Lotsch (Hoffenheimer CC), 3. Platz Sarah Herre (TSV Wiesental).

Jugend Garde:

1. Platz TSV Wiesental, 2. Platz Narrhalla Ketsch, 3. Platz Kurpfälzer Trabanten.

Jugend Schautanz:

1. Platz Narrhalla Ketsch, 2. Platz Kurpfälzer Trabanten, 3. Platz TSV Wiesental.

Junioren Tanzmariechen:

1. Platz Paula Räddunz (Hessemer Kiesbolle), 2. Platz Emilia Lösch (Narhalla Ketsch), 3. Platz Maya Fizzani (Homburger NZ).

Junioren Garde:

1. Platz Tanzsportgarde Plankstadt, 2. Platz Narrhalla Ketsch, 3. Platz Hessemer Kiesbolle.

Junioren Schautanz:

1. Platz Tanzsportgarde Plankstadt, 2. Platz Narrhalla Ketsch, 3. Platz Kurpfälzer Trabanten.

Ü15 Tanzmajor:

1. Platz Maurice Rieger (Eppelheimer CC).

Ü15 Tanzmariechen:

1. Platz Mira Leible (Dettenheimer CC), 2. Platz Laura Kämmer (Hessemer Kiesbolle), 3. Platz Lucie Rauscher (Hessemer Kiesbolle).

Ü15 Schautanz:

1. Platz Narrhalla Ketsch, 2. Platz Kurpfälzer Trabanten.

Sonderpokal für Tageshöchstwertung:

Mia Schmitt.

Der beste Verein (die 3 höchsten Wertungen eines Vereins):

Tanzsportgarde Plankstadt.

Fan-Pokal für beste und fairste Fangemeinschaft:

Homburger NZ.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke