Tanzgarde

Großer Zulauf in den Tanzgruppen von Grün-Weiss Oftersheim

Carneval Club: Vor allem an der Oftersheimer Jugendgarde gibt es großes Interesse - ganz zur Freude von Gardeleiterin Madelaine Spilger.

Von 
Jörg Runde
Lesedauer: 
Das Musical Tarzan wird am Samstag auf der Prunksitzung aufgeführt. © Privat

Oftersheim. Seit 2017 leitet Madelaine Spilger die Tanzgarde des Carneval Club Grün-Weiss Oftersheim 1975, aber so einen Zulauf wie in diesem Jahr gab es in ihrer Amtszeit noch nie. „Wir haben erstmals für unsere Grün-Weiss-Garde einen Aufnahmestopp. Das ist echt verrückt“, sagt die 32-Jährige über das Interesse an der Gruppe der Sechs- bis Elfjährigen. „Wir haben überall ein Probetraining angesetzt, außer bei der dieser Gruppe, weil wir das räumlich auch nicht hinbekommen.“

Bei den anderen Altersklassen im Jugendbereich sieht es auch gut aus. Die jüngste Gruppe, die „Sterneflitzer“, umfasst Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren und zählt derzeit zehn Mitglieder. Die Gruppen sind vielfältig aufgestellt: Während die „Sterneflitzer“ ausschließlich Schautanz aufführen, kombiniert die „Grün-Weiss-Garde“ Marsch- und Schautanz. Die älteren Gruppen, wie die „Smaragdfunken“ (11 bis 14 Jahre) und die „Prinzessgarde“ (ab 15 Jahren), setzen ebenfalls auf Schautanz. Insgesamt zeigt sich, dass der Verein für alle Altersklassen ein attraktives Angebot bietet.

Gemeinschaft und Spaß im Vordergrund

Neben dem Tanzen legt der Verein großen Wert auf das Gemeinschaftsgefühl. „Wichtig ist uns, dass die Mädels Spaß haben, aber natürlich trainieren wir auch richtig gut für unsere eigenen Veranstaltungen“, betont Spilger. Zu den Höhepunkten zählen der Galaabend im November, die Prunksitzung und der Kinderfasching.

Auch bei Gardebällen freut sich der Verein über Erfolge, wobei der Spaß und das Miteinander stets im Vordergrund stehen. Zusätzlich zu den Tanzaktivitäten organisiert der Verein zahlreiche Freizeitangebote. Die Gruppen unternehmen Ausflüge, gehen Eis essen oder machen gemeinsam Sport. „Es ist uns wichtig Werte wie Teamarbeit und Zusammenhalt vorzuleben“, sagt Spilger.

Madelaine Spilger (r.) ist als Gardeleiterin die gute Seele des Carneval Clubs Grün-Weiss Oftersheim. © Privat

Auch die Erwachsenen kommen bei Grün-Weiss Oftersheim nicht zu kurz: Die Damenschau-Tanzgruppe und das Männerballett, die „Bierathleten“, veranstalten regelmäßig Gruppenabende. „Dieses Jahr waren wir mit dem Partyschiff in Heidelberg unterwegs“, erzählt Spilger.

Jubiläum mit Herzblut

Ein besonderer Glanzpunkt ist in diesem Jahr das Jubiläum zum 50. Geburtstag des Vereins. Dafür haben 50 Vereinsmitglieder ein 30-minütiges Musical einstudiert. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut jeder Einzelne in dieses Projekt gesteckt hat“, sagt Spilger. Das Ergebnis, das Musical „Tarzan“, wurde bereits im November beim großen Galaabend aufgeführt und wird am kommenden Samstag, 8. Februar bei der restlos ausverkauften Prunksitzung als großes Finale erneut präsentiert. „Das wird sicher noch einmal ein Highlight für alle“, sagt Spilger, die als Physiotherapeutin in Eppelheim arbeite und seit 2014 im Verein ist und für den Karneval lebt. „Da werden alle Tanzgruppen noch einmal gebührend gefeiert.“

Die Grün-Weiss-Garde erfreut sich aktuell allergrößter Beliebtheit. © privat

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke