Jubiläumsopening

HG Oftersheim ist zu einer echten Familie geworden

Die Handballer zelebrieren ihr freundschaftliches Miteinander und feiern „25 Jahre Handball“ mitten in Oftersheim

Von 
A. Lin J. Klaehn
Lesedauer: 

Oftersheim. Knapp 100 Handballer waren zum Auftakt der Jubiläumswoche der HG Oftersheim/Schwetzingen am Freitag eingeladen worden. Sie kamen alle gerne zum sogenannten Jubiläumsopening, das eine inzwischen 25-jährige Beziehung von fast allen Seiten beleuchtete. Die Handball-Familie präsentierte sich in bester Verfassung.

Wegbegleiter, Förderer, Sponsoren, Ex-Funktionsträger, Spieler, Trainer und Betreuer – sie genossen spürbar diesen Abend. Allesamt Frauen und Männer, die dem seit 1997 fusionierten Vereinskonstrukt ihren Stempel aufgedrückt haben. „Die HG ist zu einer Familie geworden“, sagte Oftersheims Bürgermeister Jens Geiß, „die jetzt ihre Silberhochzeit feiert. Charakter macht die HG aus. Das ist definitiv eine Erfolgsgeschichte.“

Ähnliche Worte schlug Schwetzingens Bürgermeisterstellvertreter Hans-Peter Müller als ehemaliger Vorsitzender des TV 64 an: „Respekt davor, damals die Fusion einzugehen. HG macht einfach weiter so – Ihr seid auf dem richtigen Weg.“

Karlheinz „Wutschi“ Urschel berichtete, wie der Fusionsprozess begann, sich fast alles zwischen Hoffen und Bangen sowie Hypothek und Stimulanz bei einer damaligen „Zweckehe“ einpendelte. Roland Seidel erinnerte an die Vorgeschichte einer Vertragsunterzeichnung, die kurioserweise erst im zweiten Anlauf klappte, nachdem die angepeilte Gründung einer Spielgemeinschaft dank verfehlter Zwei-Drittel-Mehrheit im Dezember 1995 zunächst gescheitert gewesen war.

„Es ist uns wichtig gewesen, dass alle Protagonisten zu Wort kommen und wir gemeinsam auf die Höhepunkte der HG gucken“, sagte Vorstandsmitglied Michael Zipf.

Hervorgehoben wurden viele Teams, insbesondere der Nachwuchs für die deutschen Vizemeistertitel 1998 (A-Jugend), 2000 und 2008 (jeweils B-Jugend). Bemerkenswert ist die Entwicklung bei den Frauen. Zwischen 2013 und 2019 stiegen sie in sechs Jahren fünfmal auf. Zwischenzeitlich bis in die Baden-Württemberg-Oberliga. Die Sportliche Leiterin Claudia Hettenbach wurde für diesen sportlichen Parforceritt mit einer Urkunde und einem von den Handballerinnen signierten Trikot verwöhnt und gar zur „Ehrenabteilungsleiterin“ im Frauenbereich ernannt.

Die Handballgemeinschaft ist schon wieder beim Ortsmittefest am Sonntag im Einsatz. Beim traditionellen bayerischen Frühschoppen wird auf das Thema „100 Jahre Handball in Oftersheim“ der Fokus gelegt. Michael Zipf übernimmt auch hier ab 11 Uhr die Moderation. Die „Urgesteine“ Roland Seidel, Klaus Braun und Karlheinz Urschel werden von früheren Zeiten erzählen. Wetten, dass auch bei diesem Part in der bis zum 31. Juli andauernden Jubiläumswoche das Miteinander fortgesetzt wird. Um so mehr, als seit gestern Abend das HG-Maskottchen „Wutschi“ heißt. Bravo!

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung