Oftersheim. Es ist ein recht beachtlicher Anblick, der sich bietet, wenn man sich am Sonntagnachmittag dem Oftersheimer Wildgehege nähert: Menschen so weit das Auge reicht – und das, wo die Hauptdarsteller vor Ort doch eigentlich tierischer Natur sind. Doch beim Frühlingserwachen ist eben alles etwas anders.
Zur Fütterung um 14.30 Uhr lassen sich die Wildschweine allerdings erst einmal ein bisschen bitten. „Die liegen alle in einer Sandkuhle und genießen die Sonne“, vermutet Ulrich Fellenberg, selbst Teil des Vorstands beim Förderkreis Wildgehege. Wenig später geht es allerdings doch los und die großen und kleinen Tiere freuen sich an den Backwaren sowie dem Obst und Gemüse, das Dieter Fackel für sie verteilt. Vor solchen öffentlichen Fütterungen bekommen die Wildschweine nichts zu essen.
„Normalerweise kriegen sie morgens ihr Futter“, führt Fellenberg aus. Dafür ist ebenfalls Fackel zuständig – täglich. Beim Fressen der Tiere handelt es sich weitestgehend um Spenden, beispielsweise von Bäckereien oder Supermärkten.
Natürlich ist die öffentliche Fütterung ein unbestrittener Höhepunkt des Familienfestes – das sehen auch die beeindruckt und freudestrahlend dreinblickenden Kinder so, die zahlreich anwesend sind und mit viel Interesse über den Zaun blicken. Aber auch so kommen die jüngsten Besucher auf ihre Kosten – es wird gerannt, geklettert und gespielt, was das Zeug hält. „Früher haben wir manchmal auch eine Waldolympiade veranstaltet, aber sowas brauchen die Kinder gar nicht, um hier Spaß zu haben“, kommentiert Ulrike Krause, Vorsitzende des Förderkreises erfreut.
Grund zur guten Laune beim Förderkreis Wildgehege Oftersheim
Generell hat sie allen Grund zu guter Laune. Schon am frühen Nachmittag schätzt sie, dass bereits 400 Menschen vor Ort gewesen sind. „Wir haben so unheimlich Glück mit dem Wetter gehabt“, bestätigt sie. Neben dem Essen – vor allem die Wildschweinbratwurst erweist sich als so beliebt, dass die Helfer Brötchen nachkaufen müssen – lockt auch die Tombola ans Wildgehege. Für Kinder gibt einen Spaziergang mit Alpakas in Ziegelhausen zu gewinnen, für Erwachsene gar eine Woche Urlaub in einem Ferienhaus an der Nordsee.
Für den Förderkreis ist das Familienfest auch abseits der grassierenden guten Laune wichtig. „Das Frühlingserwachen ist jedes Jahr eine ganz besondere Veranstaltung“, befindet Krause. „Und die Feste dienen ausschließlich der Erhaltung des Geheges.“ Rund 20 Helfer sind am Sonntag im Einsatz. „Der Festausschuss ist aber ein eingespieltes Team, deshalb klappt das immer super“, versichert Krause zusätzlich.
Wie wohl die meisten Vereine sucht der Förderkreis Nachwuchs für die eigenen Reihen. Sieht man sich beim Familienfest allerdings genauer um, dann spricht einiges dafür, dass sich ganz schön viele zukünftige Interessenten finden könnten – auch wenn es bei einigen altersbedingt wohl noch ein paar Jahre dauern wird.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-in-oftersheim-erwacht-der-fruehling-unter-grossem-zuspruch-_arid,2076224.html