Freie Wähler

Karlheinz Urschel verlässt Oftersheimer Gemeinderat – Zimmermann rückt nach

In der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause gab Bürgermeister Pascal Seidel bekannt, dass Karlheinz Urschel aus gesundheitlichen Gründen aus dem Gemeinderat ausscheidet.

Von 
Stefan Kern
Lesedauer: 
Karlheinz Urschel ist aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Sein Nachrücker Christian Zimmermann (l.) wird von Bürgermeister Pascal Seidel verpflichtet. © Lenhardt

Oftersheim. Es war kein schöner Auftakt für die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause, musste Bürgermeister Pascal Seidel doch den Wunsch von Karlheinz Urschel (FWV) nach dem Ausscheiden aus dem Gemeinderat verkünden.

Dieser, so der Verwaltungsechf, sehe sich aufgrund schwerer Krankheit nicht mehr in der Lage dazu, dem Amt als Gemeinderat gerecht zu werden. Ein Ansinnen, das der Gemeinderat entsprechend geschlossen goutierte.

Würdigung für neun Jahre

Zuvor würdigte Seidel die Verdienste Urschels, der nicht nur neun Jahre hier am Ratstisch saß, sondern auch bei der HG Oftersheim großes Engagement an den Tag legte. Das Wohl Oftersheims und das seiner Bürger habe ihm stets am Herzen gelegen. Als Dank verlieh Seidel dem langjährigen Gemeinderat – allerdings in Abwesenheit – eine Dankesurkunde und die Bürgerplakette in Bronze. Auch Dr. Stefan Zipf, Fraktionsvorsitzender der FWV, ließ an seinem Bedauern über das Ausscheiden Urschels keinen Zweifel aufkommen. Vor allem der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren hatten ihm am Herzen gelegen, erklärte Zipf während der Sitzung.

Des Weiteren nahm der Rat ohne Gegenstimme die Neubesetzung der Ausschüsse und sonstigen Gremien an, denen zuvor Karlheinz Urschel in verschiedenen Funktionen angehört hatte.

Nach dem einstimmigen Beschluss zum Ausscheiden Urschels wurde Christian Zimmermann als Nachrücker für die FWV verpflichtet. Früher hatte dieser der Oftersheimer Liste (OL) angehört und war in dieser Funktion schon einmal Mitglied des Gemeinderats gewesen. Als solcher zählte er zur Fraktion aus FDP und OL. 2014 hatte sich Zimmermann entschlossen, zu den Freien Wählern wechseln und hatte 2019 die nächsthöchste Stimmenzahl der Ersatzbewerber erhalten. 

Die Ehrungsrichtlinien

In den Richtlinien für die Ehrung von Bürgern der Gemeinde heißt es: „Beim Ausscheiden aus dem Gremium erhält jeder Gemeinderat eine Urkunde sowie eine angemessen wertige Ehrengabe aus einem Edelmetall.“

Dem Rat obliegt es, die „nächsthöhere Ehrengabe“ zu verleihen. Bei Karlheinz Urschel ist das wegen seiner neunjährigen Ratstätigkeit und seiner Verdienste um den Handballsport erfolgt. lh

Freier Autor Stefan Kern ist ein freier Mitarbeiter der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung