Musikverein

Kartoffelfest in Oftersheim übertrifft alle Erwartungen

Bereits zum zehnten Mal lud der Musikverein am Tag der Einheit zu seinem beliebten Herbstfest, dem Kartoffelfest, an die Grillhütte von Oftersheim ein. Trotz einer eher regnerischen Wettervorhersage, erschienen die Besucher zahlreich.

Von 
Lukas Polifka
Lesedauer: 
Geselligkeit am Feiertag bei schöner Musik der beiden Orchester des Musikvereins und beim Genuss von leckeren Kartoffelspeisen. © Polifka

Oftersheim. Bereits zum zehnten Mal lud der Musikverein am Tag der Einheit zu seinem beliebten Herbstfest, dem Kartoffelfest, an die Grillhütte von Oftersheim ein. Trotz einer eher regnerischen Wettervorhersage, die eine geringe Besucherzahl befürchten ließ, kamen mehr Menschen als erwartet, um gemeinsam bei guter Stimmung zu feiern, Musik zu hören und lecker zu essen. Der Dirigent des Hauptorchesters, Erik König, zeigte sich begeistert:„Die Besucherzahlen übertreffen unsere kühnsten Erwartungen.“

Ab 11 Uhr bot das „Ofdascha Kartoffelfeschd“ neben Genuss für die Ohren auch für die Gaumen ein reichhaltiges Angebot. Hierbei drehte sich natürlich alles um die Kartoffel. Die Besucher erfreuten sich an Kartoffelsuppe mit und ohne Wiener Würstchen oder dem Saumagen-Burger. Weitere Klassiker waren Folienkartoffeln mit weißem Käs und Dampfnudeln. Zum Nachtisch gab es selbst gebackenen Kuchen und frische Crêpes.

Ausgelassene Stimmung beim Musikverein in Oftersheim

Der Musikverein Oftersheim konnte sich auf die tatkräftige Unterstützung seiner Mitglieder verlassen. „Ohne die vielen Helferinnen und Helfer wäre ein Fest in dieser Größenordnung gar nicht möglich“, betonte König. Besonders erfreulich: Seit dem ersten Kartoffelfest hat sich das Konzept, im Freien zu feiern, bewährt. Dadurch sorgte Corona für das Fest nicht zu einer Absage.

Das Jugendorchester „Marsch Mellows“ unter der Leitung von Manfred Hildebrand begann um 12 Uhr zu spielen, ab 13 Uhr löste sie das Hauptorchester ab. Beide Kapellen sorgten für ausgelassene Stimmung. Der Vorsitzende des Musikvereins, Torsten Kolaska, freute sich besonders über die zahlreichen spontanen Besucher, die das Fest beim Vorbeifahren an der Grillhütte entdeckt hatten. „Es ist schön zu sehen, dass unser Kartoffelfest so positiv angenommen wird.“

Auch Bürgermeister Pascal Seidel lobte das Fest als festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Oftersheim. „Es ist großartig, dass hier etwas für alle Generationen geboten wird. Besonders freue ich mich darüber, dass es immer mehr Jugendliche im Musikverein bei uns in Oftersheim gibt“, sagte Seidel.

Für die jüngeren Gäste wurde ebenfalls einiges geboten: Zur Mittagszeit gab es ein Lagerfeuer, an dem die Kinder Stockbrot backen konnten, was für strahlende Gesichter sorgte.

Die nächste Veranstaltung des Musikvereins lässt nicht lange auf sich warten. Am Freitag, 11. Oktober, wird der Verein bei der Kerweeröffnung in Oftersheim auftreten und wieder für musikalische Unterhaltung sorgen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung