Kurpfalzhalle

Kerwe in Oftersheim: 30 Hobbykünstler stellen aus

30 Hobbykünstler stellen ihre Arbeiten am Kerwe-Wochenende aus

Von 
Connie Lorenz
Lesedauer: 
Traditionell viel los: Die Hobbykünstler-Ausstellung des Heimat- und Kulturkreises dürfte einmal mehr viele Interessierte in die Kurpfalzhalle locken. © Lenhardt

Oftersheim. Alle zwei Jahre veranstaltet der Heimat- und Kulturkreis Oftersheim (Huko) jeweils am Samstag und Sonntag während des bunten Kerwetreibens in der Kurpfalzhalle die beliebte Hobbykünstler-Ausstellung. Yvonne Jung vom Arbeitskreis Märkte und Ausstellungen des Huko organisiert diese Veranstaltung mit viel Engagement und hat wieder etliche Aussteller gewonnen, die an den beiden Tagen Kunsthandwerk und etliche ganz unterschiedliche selbst gefertigte Arbeiten liebevoll präsentieren.

„Wir begrüßen dieses Jahr 30 Aussteller, manche kommen auch von außerhalb der Gemeindegrenzen. Neben den alteingesessenen und langjährigen Teilnehmern aus dem Huko sind aber auch ein paar Neulinge dabei wie der junge Oftersheimer Maler Volker Rössler“, berichtet Jung, die die Organisation der Ausstellung vor sieben Jahren von ihrer Mutter übernommen hat.

Rössler male sehr farbintensiv und am liebsten eindrucksvolle Landschaften, in die er gerne Dinge einbaut, die von menschlicher Hand gestaltet sind wie zum Beispiel eine Brücke. Der Künstler zeigte vor zweieinhalb Jahren seine Kunst im Gewölberaum des Rathauses. Daneben gibt es noch weitere.

Zu sehen sein werden Selbstgemachtes aus Ton, aus Stoff, aus Karton, aus Holz, aus Wolle, aus Metall, aus Früchten – und ein Hobbykünstler entlockt sogar seinem 3D-Drucker kleine Schätze, die er wie alle anderen zum Verkauf anbietet. Schließlich kann man immer selbst etwas Schönes gebrauchen und auch als Präsent für jemanden bieten sich diese kleinen Kunstwerke gut an.

Geschenkideen und Leckereien

Die Aussteller, die nicht nur aus Oftersheim, sondern auch aus Mannheim oder aus Richtung Karlsruher kommen, lassen ihrer Fantasie bei der Gestaltung ihrer Produkte freien Lauf. „Es gibt eine breite Auswahl an Präsenten für jede Gelegenheit“, sagt Yvonne Jung, die ihrem Namen alle Ehre macht, gehört sie doch zu den Jüngsten der Aktiven im Heimat- und Kulturkreis.

Neben leckerer Marmelade, Essig und Öl werden auch Schutzengelchen und gehäkelte Kürbisse angeboten, „die werden niemals schlecht und können jedes Jahr wieder benutzt werden“, schmunzelt die Organisatorin. „Im Vorfeld haben die Hobbykünstler genäht, gehäkelt und gestrickt.“

Und: Alle Fragen bezüglich Wolle, Nadeln oder modisches Design werden hier beantwortet. Neben selbst gemachtem Schmuck, gestickten Deckchen oder Perlenarbeiten wird es auch schöne Herbstgestecke für den Tisch oder die Haustür geben. Ein Schmuckkünstler bringt kleine Perlen, Kettchen sowie Anhänger mit und Kinder können im Foyer ein eigenes Armband in der Lieblingsfarbe gestalten.

„Der Markt ist eine Fundgrube für alle, die Handarbeiten zu schätzen wissen, einige Aussteller lassen sich gerne über die Schulter schauen und erklären ganz genau, wie sie ihre Werke anfertigten“, sagt Jung. „Eine Dame, die von Anfang an dabei ist, hat mir gesagt, dass sie selbst dann noch gerne käme, wenn sie nichts verkaufen würde, weil sie die Atmosphäre bei uns so sehr schätzt“, strahlt Jung im Gespräch mit dieser Zeitung.

Es werde auch wieder eine Cafeteria geben. Hier bieten die Damen des Arbeitskreises Volkskunde und Brauchtum unter der Leitung von Dorothee Müller verschiedene Leckereien an. Neben Kürbissuppe und Würstchen werden Kaffee und selbst gebackener Kuchen zu finden sein.

Die Vorbereitungen der verschiedenen Arbeitskreise laufen schon seit Tagen auf Hochtouren, damit sich die Besucher rundum wohlfühlen. „Wer noch einen Kuchen backen möchte, ist herzlich willkommen, diesen samstags oder sonntags abzugeben“, so die umtriebige Organisatorin.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung