Kinderspaß in den Sommerferien: Das Programm in Oftersheim

Das Programm für die Anmeldung ist freigeschaltet - noch bis zum 30. Juni kann man sich auf die Listen schreiben.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Kinder hatten in den Sommerferien 2024 viel Spaß beim Ausflug zum Falkner auf dem Königsstuhl. © Jugendreferat

Warmes Wetter, Sonnenschein und Ferien - aktuell sind Pfingstferien und Schulkinder und Eltern „proben“ schon für die großen sechswöchigen Sommerferien. Die werden hoffentlich auch schön warm und unterhaltsam. Für zweiteres wird auch in diesem Jahr wieder das Sommerferienprogramm sorgen, das die Gemeinde für alle Oftersheimer Kinder und Jugendliche, die (schon) in die Schule gehen, organisiert.

Dank der Mitarbeit zahlreicher Vereine, Gruppen und Einrichtungen, stehen in diesem Jahr 41 Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen und Interessen zur Auswahl. Auf die Beine gestellt haben es Eva Leibig vom Jugendzentrum und Sebastian Längerer, Jugendreferent. Sie berichten der Redaktion, was es Neues in diesem Jahr gibt und wie die Anmeldung abläuft. „Zum ersten Mal dabei ist der Verein eSport Rhein-Neckar mit zwei Angeboten, unter anderem ein Rocket League Turnier, bei dem ein Auto gesteuert wird, mit dem wie bei einem Fußballspiel Tore geschossen werden“, erklärt Längerer. „Bislang haben sich schon 120 Kinder bei unterschiedlichen Aktionen angemeldet - das werden aber noch deutlich mehr, das wissen wir aus Erfahrung“, so der Jugendreferent.

Sommerliches Sommerkino. © Jugendreferat

Und das Angebot kann sich wirklich sehen lassen: Der Posaunenchor Oftersheim/Schwetzingen möchte mit „Alles Blech oder was?“ Sechs- bis Zehnjährige an ein Blasinstrument heranführen. Es gibt etliche Outdoor-Angebote, etwa gemeinsam mit dem Fahrrad zu einem Baggersee zu radeln, aber auch den Zoo, das Maislabyrinth, den Luisenpark oder den Schwetzinger Schlosspark zu durchstreifen. Auch der Hundeplatz, das Oftersheimer Museum, das Technoseum und die Feuerwache sind begehrte Ziele. Oder wie wäre es, mal in eine neue Sportart reinzuschnuppern? Tennis, Fußball, Golf, Tischtennis, Hip-Hop, ja sogar Boxen, Angeln und Kickboxen stehen im Programmheft. Kinder und Jugendliche können kochen lernen, mit einer Seifenkiste fahren, Bücher bemalen, eine moderne Schnitzeljagd mit dem Handy unternehmen, einen Tag im Garten verbringen oder den geheimnisvollen Mister X jagen.

Gerade auch für ältere Kinder ab zehn Jahren gibt es eine Reihe von schönen Ferienangeboten, etwa einige der sportlichen Aktivitäten oder auch das Bauen einer gemütlichen „Himmelsliege“ aus Holz oder einem Graffiti-Workshop, der eine Fortsetzung des vor zwei Jahren angefangenen Projekts an der Unterführung am Albert-Schweitzer-Kindergarten an der Ecke zur Nansenstraße. Neu ist in diesem Jahr, dass das äußerst begehrte Abenteuerlager, bei dem in der Nähe der Grillhütte in Zelten übernachtet wird, an zwei hintereinander liegenden Tagen stattfinden wird. Im Jugendzentrum gibt es an zwei Terminen am Nachmittag ein Sommerkino. „Welche Filme gezeigt werden, können wir leider nicht verraten - das wird eine Überraschung“, so Sebastian Längerer auf Nachfrage.

Auf Spurensuche im Wald am Wildgehege in Oftersheim. © Jugendreferat

Für die Anmeldung geht man am besten über die Homepage der Gemeinde unter www.oftersheim.de und gibt bei der Lupe als Suchbegriff „Sommerferienprogramm“ ein - so kommt man direkt zum Angebot. Anmeldeschluss ist Montag, 30. Juni, exakt um Mitternacht schließt das Portal.

Zu den häufig gewünschten Gruppenanmeldungen erklärt Eva Leibig: „Geschwister oder Freundesgruppen, die unbedingt an denselben Angeboten teilnehmen möchten, können das bei ihrer Anmeldung als Gruppe vermerken.“ Hintergrund ist, dass es auf der Webseite möglich ist, bis zu acht Wunschveranstaltungen auszuwählen. Nach Ende der Frist um Mitternacht am Montag, 30. Juni, werden die Plätze verteilt – via automatischen Losverfahren. Bei den Gruppenanmeldungen bekommen also alle gemeinsam registrierten Kinder einen Platz bei der gewünschten Veranstaltung – oder keins. Nach der Platzvergabe wird ein Teilnehmerpass, sozusagen als Anmeldebestätigung, erstellt. Diesen müssen Kinder oder Jugendliche beziehungsweise deren Eltern zwingend am Freitag, 4. Juli, zwischen 15 und 18 Uhr am Jugendzentrum in der Mannheimer Straße abholen. „Da erfahren die Kinder, bei welchen Veranstaltungen sie einen Platz erhalten haben. Da wir für die meisten Angebote deutlich mehr Anmeldungen als Plätze haben, wird in diesen Fällen gelost und man erfährt bei der Passabholung, welche Veranstaltungen man bekommen hat“, erläutert Leibig. Alle Plätze, die frei bleiben, vergibt das Juz bei einer Restebörse von Montag, 7. Juli, bis Donnerstag, 10. Juli. Die Anmeldung für die Restebörse findet ebenfalls online statt. Die Passausgabe für die Nachrücker erfolgt dann am Freitag, 11. Juli, von 16 bis 18 Uhr, auch wieder im Jugendzentrum.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke