Gesangverein Germania

Kultcharakter auch nach Umzug: Entspanntes Scheuerfest in Oftersheim zum Jubiläum

Das Scheuerfest des Gesangvereins Germania fand in neuer Örtlichkeit statt und begeisterte mit musikalischer Unterhaltung, Verpflegung und der Übertragung der Fußball-EM. Der Verein feiert sein 160-jähriges Bestehen.

Von 
Jan Stößer
Lesedauer: 
Gemütliches Verweilen unter den Sonnenschirmen oder in der schattenspendenden Scheune: Beim Gesangverein Germania können die Besucher einige schöne Stunden verbringen. © Jan Stößer

Oftersheim. Die zweite Auflage des Oftersheimer Scheuerfests – dies wohlgemerkt bezogen auf die neue Örtlichkeit in der Mannheimer Straße 59 – unterstrich auch nach dem Umzug den Kultcharakter der Veranstaltung und wusste mit musikalischer Unterhaltung, EM-Übertragung und deftiger Verpflegung zu überzeugen. Was als Abschlusstreffen vor der Sommerpause für die Sängerinnen und Sänger begann, entwickelte sich über die Jahre zur wichtigsten Veranstaltung des Gesangvereins Germania 1864 Oftersheim, der in diesem Jahr sein 160-jähriges Bestehen feiert.

Die Germania besteht aus zwei Chorgruppen: Der gemischte Chor hat deutsche Chorliteratur im Repertoire. Die Sängergruppe „Happy Voices“ hingegen verschreibt sich hauptsächlich dem englischen Sprachgebrauch und widmet sich Gospels sowie alten und neuen Schlagern. Fast vier Jahrzehnte fand das Scheuerfest bei der Familie des Ehrenmitglieds Kurt Siegel statt – legendär mit Knöchel und Krautbeilage sowie der Germania-Bar. Heute kann aus rein personellen Gründen das Scheuerfest in dieser Größenordnung nicht mehr bewältigt werden und die Festivität ist seit 2023 zweitägig in der historischen Scheune in der Mannheimer Straße verortet.

Jubiläumsprogramm

  • Alle Chöre des Germania-Dirigenten Frank Aranowski sind am Samstag, 20. Juli, in Hockenheim beim Jubiläumsverein Liedertafel Hockenheim im Alten Fahrerlager zu hören.
  • Am Samstag, 5. Oktober, gibt es das große 160-Jahre-Jubiläumskonzert der Germania in der Kurpfalzhalle in Oftersheim.
  • Auftritt beim Kleinen Weihnachtsmarkt am Samstag, 7. Dezember, in der Heidelberger Straße 4 in Oftersheim.
  • Am Samstag, 14. Dezember, gibt es die traditionelle Liederweihnacht in der evangelischen Christuskirche in Oftersheim mit Unterstützung des Fleischerchors Mannheim.

Musik und Übertragung der Fußball-EM beim Scheuerfest in Oftersheim

Für das leibliche Wohl war wie gewohnt gesorgt und so blieben bei Wurstsalat, Steaks und Wurst vom Grill sowie einer breiten Variation an Kuchen und allerlei Kühle spendenden Getränken keine Wünsche offen. Alleinunterhalter Pino eröffnete das Fest am Samstagnachmittag mit stimmungsvoller Unterhaltungsmusik, darunter Evergreens wie „Griechischer Wein“ und „Ich war noch niemals in New York“. In der vor der Sonne schützenden Scheune, genannt Scheuer, wurden für alle Fußball-Interessierten die beiden Achtelfinals der Fußball-Europameisterschaft via Videoprojektor auf die Großbildleinwand übertragen, was im verdienten Turnier-Aus der italienischen Squadra Azzurra und dem Viertelfinal-Einzug der deutschen Mannschaft mündete.

Die Ruhe vor dem Ansturm der Besucher: Zum zweiten Mal findet das Fest im idyllischen Hof der Mannheimer Straße 59 statt. © Jan Stößer

Kurt Lienen aus Hockenheim kam dabei voll auf seine Kosten: „Das Scheuerfest ist und bleibt auch nach dem Umzug ein Unikat. Ein geselliges Zusammensein mit Freunden und Bekannten, begleitet durch stimmungsvolle Musik, deftiges Essen, Bier vom Fass und sogar die Übertragung der Fußball-EM. Was will man eigentlich mehr?“

Alleinunterhalter Pino sorgt für beste Stimmung und Musik. © Jan Stößer

Der Sonntag wurde vormittags durch ein bayerisches Weißwurstfrühstück mit Weißbier und dem Musikverein Oftersheim eingeläutet. Die Goodies, ein Trio, das sich zum Ziel gesetzt hat, „den besten Pop- und Rocksongs von gestern und heute zu widmen“, gaben eine dreistündige Darbietung mit Livemusik zum Besten und wussten mit Riffs auf der Wandergitarre, Synthesizer mit Mundeinsatz und Klängen auf dem Cajon zu überzeugen.

Zukunftspläne des Gesangvereins Germania Oftersheim

Der Vorsitzende der Germania Oftersheim, Armin Wolf, gab noch Ausschau auf ein Vorhaben, das im kommenden Jahr angegangen werden soll: „Wichtigstes Projekt ist die Sängerwerbung, wobei noch in Planung ist, in welcher Form das erfolgen soll. Vielleicht als große Beilage, durch Flyer, via Whatsapp-Nachrichtendienst oder die eigene Internetseite. Eventuell rufen wir einen zeitlich begrenzten Projektchor ins Leben, mit einem anschließenden, größeren Auftritt.“

Kein Fest ohne fleißige Helfer: Bei der Germania sind zahlreiche helfende Hände am Werk. © Jan Stößer

Und er betonte: „Es ist momentan schwierig, neue Sängerinnen und Sänger zu finden, die wir für den Chorgesang und auch für die Vereinszugehörigkeit begeistern können. Ein Problem, das nicht nur die Germania hat.“

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung