Oftersheim. Ostern naht mit großen Schritten und in Oftersheim bedeutet das seit 2020, dass ganz besondere Hasen ihre Aufwartung machen. Gemeint sind die „Oftershasis“, eine Idee des Schreiners Simon Stelgens nach einem Entwurf der Mannheimer Cartoonistin Annika Frank. Fungierten die Holzmodelle zunächst als nette Geschenke, die vor allem Kinder im der Corona-Zeit fröhlich individuell verzieren konnten, ist seitdem mehr daraus geworden – und mittlerweile sogar eine Aktion für den guten Zweck, zugunsten des Schwetzinger Tafelladens „Appel + Ei“.
Doch zunächst ein Blick in die Vergangenheit: Erstmals waren die „Oftershasis“ 2020 in die Gemeinde eingezogen – damals aber nicht alle als Bastelobjekt, sondern elf von ihnen als Skulpturen und Verzierung der Oftersheimer Straßen und zwar mit einer stattlichen Größe von rund einem Meter. Diese Modelle hatten Familien bemalt und aufgestellt hatten sie Mitarbeiter des Bauhofs.
In deutlich immenserer Stückzahl – gleich 1350 Exemplare – hatte Stelgens damals die kleineren Hasen produziert, die Kinder und Eltern zum Basteln anregen sollten. Daraufhin hatte sie der Verein „Lebendiges Oftersheim“ an teilnehmende Firmen und Geschäfte verteilt, wo die Hasen reißenden Absatz fanden und schließlich so in verschiedensten Ausführungen auch Einzug in die Haushalte der Gemeinde erhielten, dann aber natürlich nur noch 20 Zentimeter hoch.
2021 kam für die Hasen dann noch etwas Verantwortung hinzu: Ab da fungierten sie nämlich als Teil eines Gewinnspiels. Die Figuren bekamen Losnummern und die Käufer hatten die Möglichkeit, bei der Verlosung von „Lebendiges Oftersheim“ allerlei Preise zu gewinnen. Die Figuren, die sich natürlich immer noch zum Bemalen und Verzieren eigneten, waren für 1,50 Euro zu bekommen und als Gewinne lockten unter anderem Einkaufsgutscheine und sogar Bargeld. Nach diesem Modell funktionierte die Aktion auch im vergangenen Jahr.
Dieses Mal ändert sich aber wie bereits angedeutet etwas. „Wir wollten mehr auf Gemeinwohl setzen statt auf ein Gewinnspiel“, erklärt Simon Stelgens im Gespräch mit dieser Zeitung. „In Zeiten von Inflation, wo Tafelläden oder Aktionen wie ,Tischlein, deck dich’ in Schwetzingen leider immer wichtiger werden, wollten wir gerne etwas dazu beitragen.“
Keine verpflichtende Abnahme für Oftersheimer Geschäfte
Die diesmal gefertigten 1250 Hasen stammen wieder aus seiner Firma S-Quadrat Konzepte. Für die teilnehmenden Geschäfte ist das Mitmachen völlig risikolos, versichert Stelgens. „Was sie nicht verkaufen, geht an uns zurück, da gibt es keine verpflichtende Abnahme.“ Zu gewinnen gibt es diesmal nichts, stattdessen gehen die 2 Euro pro „Oftershasi“ direkt an den Schwetzinger Tafelladen. Die Aktion läuft bereits und wie man beispielsweise auf mehreren Bildern in der Oftersheim-Facebookgruppe bestaunen kann, sind schon einige Hasen im Umlauf und teilweise bereits verziert. „Ich denke, dass die Menschen auch ohne Preise gerne teilnehmen. Sie tun mit dem Kauf etwas für einen guten Zweck und haben noch eine schöne Dekoration für Ostern zu Hause“, so Stelgens weiter.
Die Aktion läuft noch bis Ostersamstag, 8. April. Zu bekommen sind die Figuren im Ort bei der Bäckerei Schnabel (Mannheimer Straße), beim Laden des Spargel- und Melonenhofs Gieser im Altneurott sowie in der Mozart- und der Kurpfalz-Apotheke (beide Mannheimer Straße).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-mit-oftershasis-fuer-appel-ei-sammeln-_arid,2069317.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html