Gemeindepark

Mittelaltermarkt kommt nach Oftersheim

Der Verein „Svart Korpar" organisiert zum vierten Mal einen Mittelaltermarkt in Oftersheim, der vom 21. bis 23. Juli in den Gemeindepark locken soll. Mit dabei sind Schausteller, Musiker und ein Märchenzelt für Kinder.

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Wer sich mit mittelalterlich angehauchten Waren eindecken will, ist hier richtig – vieles passt auch in die Gegenwart. © Schramm

Oftersheim. Das Mittelalterlager im Oftersheimer Gemeindepark, das von Freitag, 21. Juli, bis zum Sonntag, 23. Juli, zum vierten Mal stattfindet, ist vielleicht keines der größten seiner Art - doch die Planung beginnt dennoch gut ein Jahr im voraus. Warum das so ist, erklärt Simone Stohner vom Mittelalterverein „Svart Korpar“, die gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter Sandra Schramm die Organisation federführend in der Hand hat.

Veranstaltung

Oftersheim: Ortsmittefest beginnt mit Mittelaltermarkt und Aktionen für Familien

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
54
Mehr erfahren

„Sobald wir den Termin für das Folgejahr von der Gemeinde bekommen, geht es direkt los“, sagt sie im Gespräch mit dieser Zeitung. „Die Mittelalterszene ist wie eine Familie und wir sind auch Teil einer Whats-app-Gruppe, in der viele Händler und Akteure ebenfalls Mitglied sind. Dort frage ich dann an, wer Zeit hat, bekomme erste fixe Zusagen und weiß nach einer Weile dann auch, für welchen Bereich wir womöglich jemand Neuen suchen müssen.“ Wenn alles metaphorisch festgezurrt ist, geht es ans Eingemachte, sprich: den Aufbau. „Da ist dann natürlich der ganze Verein eingespannt“, versichert Stohner. Wobei der Mittelalterverein nicht unbedingt groß ist und aktuell 15 Mitglieder zählt. „Da sind wir alle damit beschäftigt, auch unser eigenes Lager im Gemeindepark aufzubauen. Gleichzeitig helfen wir aber auch den Schaustellern, wenn sie es gerade brauchen und umgekehrt. Das geht wirklich Hand in Hand.“ Der Aufbau für das vierte Mittelalterlager beginnt am Mittwochnachmittag, also zwei Tage vor der Eröffnung.

Einige Änderungen beim Mittelaltermarkt in Oftersheim

Im Programm hat sich im Vergleich zur Ausgabe des Vorjahres eines geändert: Es gibt keine Falknerei. „Das lag aber nur an Terminüberschneidungen“, erläutert die Organisatorin. „Das war normalerweise immer ein großer Anziehungspunkt für die Besucher.“ Nicht für alle jedoch, wie Stohner hinzufügt: „Wir haben nach 2022 einen recht bösen Brief bekommen, Thema Tierschutz. Nachvollziehen konnten wir das nicht, das ist immerhin eine Falknerei, also können die Menschen da auch mit den Vögeln umgehen.“ Reagiert hat der Verein auf den Brief indes nicht - denn er war anonym.

Vereinsvorstand Mike Stohner freut sich mit den anderen Mitgliedern auf das Oftersheimer Mittelalterlager. © Schramm

Es gibt aber auch zusätzliche Händler, die erstmals beim Mittelalterlager dabei sind, beispielsweise werden Felle sowie Seifen und Naturkosmetik angeboten, außerdem gibt es einen Olivenholzstand. Auf die Frage, wer denn die Zielgruppe der Veranstaltung sei, antwortet Simone Stohner unumwunden: „Am liebsten wollen wir alle erreichen. Wir sind zwar ein sehr kleiner Markt, aber die Menschen aus der Mittelalterszene, die in der Umgebung wohnen, kommen auch zu uns.“ Weitere Anreisen seien allerdings selten. „Das gibt es eher bei den größeren Veranstaltungen.“ Als Beispiel nennt sie den Mittelalterlichen Jahrmarkt im Mannheimer Herzogenriedpark.

Der Schreinermeister bietet Waren von der stilisierten Katze über Schemel in vielen Formen bis hin zu Spielzeugschwertern an. Auch das eine oder andere modernere Stück ist hier zu finden. © Schramm

Somit richtet sich das Lager, bei dem der Eintritt im Übrigen frei ist, nicht nur an Menschen, die ohnehin schon Teil der Mittelalterszene sind, sondern ganz explizit auch an andere. Auch für jüngere Besucher will der Verein etwas bieten, deswegen gibt es ein Märchenzelt für Kinder. Zudem findet am Freitag- und Samstagabend jeweils um 22 Uhr eine Feuershow statt, die Stohner als einen der Höhepunkte bezeichnet.

Hier und da wird bei Märkten dieser Art derber Humor offenbart. © Schramm

Gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oftersheim

Auf die Zusammenarbeit mit dem Rathaus angesprochen, lobt Stohner die Gemeinde in den höchsten Tönen - im Übrigen die neue (seit der Bürgermeisterwahl) wie auch die alte Verwaltung. „Das ist wirklich der Wahnsinn“, schwärmt sie. „Guido Hillengaß vom Kulturamt und der ehemalige Bürgermeister Jens Geiß wollten unsere Veranstaltung von Anfang an unterstützen. So wurde daraus fast so etwas wie ein Selbstläufer.“

Nicht nur zu Beginn, als der Verein an die Gemeinde herantrat, lief die Zusammenarbeit gut, auch bei den Folgeveranstaltungen sei alles reibungslos gewesen. „Wir bekommen extrem viel Hilfe, zum Beispiel mit den Plakaten, auch was das Aufhängen angeht. Vor allem Guido Hillengaß ist wirklich unheimlich engagiert. Jetzt hoffen wir, dass wir auch den neuen Bürgermeister begeistern können“, sagt Stohner mit einem Lachen. Selbstverständlich sei ein solcher Verlauf nicht, so zumindest ihre Erfahrungen.

„Hört ihr Leute, lasst euch sagen. . .“, in Oftersheim steht ein großes Markttreiben an. © Schramm

Den Mittelalterverein „Svart Korpar“ gibt es in Oftersheim seit 2015. „Zuvor waren wir mit einem anderen Verein in Schwetzingen aktiv und da gab es keine Unterstützung seitens der Stadt - überhaupt nicht“, betont Simone Stohner. „Ich habe dort zwei große Mittelaltermärkte mit organisiert und ohne Eintritt oder auch mit einem kleinen Preis wäre das überhaupt nicht gegangen dort.“ Das Lager selbst ist freilich nicht alles, was der Verein tut. „Wir gehen regelmäßig gemeinsam auf andere Märkte, denn wir sind natürlich befreundet. Außerdem organisieren wir - wenn das Wetter mitspielt - alle zwei Wochen auf unserem Vereinsgelände Bogenschießen“, berichtet Stohner.

Info: Mittelalterlager im Gemeindepark: Freitag, 21. Juli, ab 18 Uhr; Samstag, 22. Juli, ab 13 Uhr; Sonntag, 23. Juli, ab 11 Uhr

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung