Konzerte

Musikalischer Partyabend beim Oftersheimer Ortsmittefest

Das Partyquartett „Athi rocks“ und die Schlagerband „Papi’s Pumpels“ sorgen für ausgelassene Stimmung beim feiernden Publikum des Oftersheimer Ortsmittefestes.

Von 
Vincent Kern
Lesedauer: 
Athideth Sananikone alias „Athi“ (r.) ist der Leadsänger von „Athi rocks“ und der perfekte Anheizer für die fröhliche Menge - mit ihm zu sehen sind Yannick Zipf (v. l.) und Dominik Plieger. © Lenhardt Norbert

Oftersheim. „Prost, schön dass ihr hier seid“, begrüßt Athideth Sananikone alias „Athi“ die zahlreich erschienenen Gäste zum ersten Konzert des Abends auf dem Ortsmittefest in Oftersheim. Das Bier sei ihm ausgegangen, deshalb kann er dem Publikum leider nur mit seiner Wasserflasche zuprosten. Er und seine Band liefern an diesem Samstag einen Hit nach dem anderen: Von Ed Sheeran über Michael Jackson bis hin zu den Toten Hosen – beim Auftritt von „Athi rocks“ ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.

Straßenfest

Ortsmittefest Oftersheim: "Athi Rocks" und "Papi's Pumpel" heizen ein

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren

Vor vier Jahren hat die Band schon einmal beim Ortsmittefest die Bühne zum Beben gebracht. Damals jedoch unter etwas anderen Umständen: Athi und seine Crew sind damals recht spontan für eine andere Gruppe eingesprungen, die kurzfristig absagen musste. Und das mit vollem Erfolg. „Die Kinder in der ersten Reihe waren in Plastiktüten eingepackt“, erinnert sich der Leadsänger zurück, „weil es zwischendurch so geschüttet hat.“ Nach Regen sieht es bei diesem zehnten Ortsmittefest der Gemeinde Oftersheim aber glücklicherweise nicht aus. Die Freude und die Leidenschaft, die Athideth Sananikone beim Singen verspürt, sind ihm unbestreitbar anzusehen – und das sorgt beim Publikum mehr als nur einmal für Gänsehautmomente. Aber auch die Tonqualität trägt ihren Teil dazu bei: „Ganz fettes Lob an die Technik – so macht das richtig Spaß“, sagt Athi anerkennend.

„Im letzten Durchgang muss man uns bis zum Lichterfest hören!“, leitet Athi das Finale ihres Auftrittes ein. Und apropos Lichterfest: Ja, dieses findet zeitgleich mit den Konzerten des Ortsmittefestes Oftersheim statt. Einen Abbruch in Publikumszahlen hat das allerdings nicht zur Folge, die Bierbänke sind trotzdem alle gefüllt und auch die Freiflächen sind voll von tanzendem Publikum.

Gitarren sorgen bei „Athi rocks“ für den passenden Sound. © Lenhardt Norbert

Mit dem Song „Tage wie diese“ von den Toten Hosen bewegt „Athi rocks“ die Zuhörer ein letztes Mal zum Mitsingen – dann stürmt Bürgermeister Jens Geiß auf die Bühne. Auf dem Arm trägt er einen weinenden kleinen Jungen, der scheinbar seine Familie verloren hat. Die Eltern des Jungen haben das zum Glück mitbekommen und nehmen ihn dem Bürgermeister erleichtert ab.

Geiß nutzt die Gelegenheit und richtet ein paar dankende Worte an Sananikone und seine Band. „Habt ihr noch eine Zugabe?“, fragt er, nachdem er seine kurze Rede gehalten hat – und das lassen sich die Bandmitglieder nicht zwei Mal fragen. „Killing in the Name“ von der Gruppe „Rage Against The Machine“ ist der krönende Abschluss des erstklassigen Gigs – und bildet ein krasses Kontrastprogramm zu der Sorte von Musik, die im Anschluss von „Papi’s Pumpels“ präsentiert wird.

„Papi’s Pumpels“ um Rainer Vollmer alias „Papi“ (2. v. r.) lieben 70er-Jahre-Outfits und Schlager – ein Konzept, das am Samstagabend in Oftersheim sichtlich aufgeht. © Lenhardt Norbert

Im Publikum fallen schon während des ersten Konzertes die peppigen Klamotten der Pumpels-Fans auf: Ganz im Stil der 70er-Jahre schmücken sie knallbunte Blumenmuster und mutige Farbkombinationen.

Glitzernde und schrille Outfits

Nur die Bandmitglieder können da noch einen draufsetzen: Nach und nach begeben sich die Schlagerstars auf die Bühne, einer bunter und ausgefallener angezogen als der andere. Als Letztes hat Leadsänger Rainer Vollmer alias „Papi“ seinen glänzenden Auftritt – im wahrsten Sinne des Wortes. Sein glitzerndes Hemd passt perfekt in die Gesamtkomposition des an Elvis Presley erinnernden Outfits.

Die Pumpels sind Vollprofis, das ist schon direkt zu Beginn ihres Konzertes klar zu sehen. Die Art und Weise, in der sie das Publikum einbinden, die harmonierenden Tanzschritte sowie natürlich auch die fehlerfreie musikalische Darbietung bilden ein spektakuläres Gesamtkunstwerk, das die Schlagerliebhaber abholt.

Auch mit Saxofon und Trompeten überzeugen „Papi’s Pumpels“. © Lenhardt Norbert

Steffi aus Oftersheim ist sehr glücklich, dass „Papi’s Pumpels“ nach vier Jahren endlich wieder die lange Reise vom Bodensee angetreten haben: „Schlager ist halt einfach die beste Musik zum Feiern“, erklärt sie im Gespräch mit dieser Zeitung. Zum Song „Wunder gibt es immer wieder“ hat dann schon beinahe das ganze Publikum die Hände in der Luft, winkt im Takt und singt aus voller Kehle mit – und spätestens beim Klassiker von Michael Holm „Barfuß im Regen“ leeren sich die Bierbänke, und der freie Raum verwandelt sich vollständig zur Tanzfläche – wenn auch das Publikum an diesem Abend im Sonnenschein statt im Regen tanzen muss.

„Super Stimmung und super Musik“, darüber sind sich Moni und Hans Ziegler aus Schwetzingen einig – und so könnte man den Konzertabend auch gut zusammenfassen. Die beiden sind nicht das erste Mal Besucher des Ortsmittefestes und freuen sich sehr, nach der langen Pause nun endlich wieder an dem großartigen Spektakel teilhaben zu dürfen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung