Hardtwaldsiedlung

Nach Straßenabsenkung: Oftersheimer „Waldfrieden“ gesperrt

Aufgrund einer mehrere Zentimeter hohen Absenkung der Fahrbahn ist die Straße "Am Waldfrieden" in der Oftersheimer Hardtwaldsiedlung aktuell gesperrt. Das Bauamt vermutet einen ein Kubikmeter großen Hohlraum unter der Absenkung.

Von 
Michael Wiegand
Lesedauer: 
Straßenabsenkung in der Hardtwaldsieldung: Die Straße Am Waldfrieden in Höhe der Nummer 1 musste voll gesperrt werden. © Gemeinde/Kulagin

Oftersheim. Wie das örtliche Bauamt am Montagmorgen auf der Homepage der Gemeinde Oftersheim mitteilte, ist eine Vollsperrung der Straße „Am Waldfrieden“ aufgrund einer Straßenabsenkung mit sofortiger Wirkung notwendig geworden.

„Unter der Fahrbahndecke befindet sich ein großer Hohlraum“, heißt es auf der Oftersheimer Homepage in aller Kürze. Dieser Hohlraum in der Hardtwaldsiedlung auf Höhe der Hausnummer 1 „Am Waldfrieden“ sei tief, heißt es dazu. Die Straße müsse daher voll gesperrt worden.

In der Straße „Am Waldfrieden“ hat sich die Fahrbahn mehrere Zentimeter abgesenkt. © Gemeinde/Kulagin

Wie Alexander Kulagin aus dem Bauamt auf Anfrage dieser Zeitung mitteilt, sei die Absenkung am Sonntag entdeckt worden und direkt markiert worden. „Seither ist die Oberfläche noch weiter abgesackt.“ Zwischen 90 Zentimetern und einem Meter tief könne ein Zollstock in den Hohlraum unter der Fahrbahn geschoben werden. „Insgesamt dürfte es sich um einen knappen Kubikmeter handeln“, so Kulagin, der vermutet, dass es sich um eine Ausspülung in der Kanalisation handelt.

Kontakt zur zuständigen Hockenheimer Tiefbaufirma Kühnle GmbH sei bereits aufgenommen worden. Das Unternehmen könne eine solche Absenkung recht schnell beheben, erläutert Alexander Kulagin. „Ein Tag aufmachen, einen Tag auffüllen, einen Tag zumachen.“ Wann Kühnle die Arbeiten jedoch durchführen könne, stehe auf einem anderen Blatt.

Bis dahin kann die Stelle an der Absenkung nicht befahren werden. Ein Fahrzeug könne theoretisch einbrechen, unterstreicht der Bauamtsmitarbeiter abschließend.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung