Mitgliederversammlung

Neuer Vorstand gewählt: Beim TSV Oftersheim kehrt Ruhe ein

Nach einer harmonischen Mitgliederversammlung schaut der Verein nun mit Michael Zipf als Vorstandsvorsitzenden optimistisch in die Zukunft.

Von 
Jörg Runde
Lesedauer: 
Der neue Vorstand des TSV Oftersheim v.l.n.r.: Elisabeth Groß, Michael Zipf, Charlotte Hartmann, Kerstin Schaub, Jochen Kühnle, Simone Krautheimer-Koryl, Claudia Schindler, Julia Baust, Christina Abraham und Frank Rupprecht. © Jörg Runde

Oftersheim. Als der 1. Vereinsvorsitzende Dirk Oswald die Mitgliederversammlung des TSV Oftersheim am Freitagabend um 20.36 beendete, gab es im vollbesetzten Bürgersaal nicht nur Applaus, es war auch ein lautes Aufatmen zu hören. Das lag zum einen daran, dass der amtierende Vorstand eine gute Jahresbilanz vorlegen konnte und einstimmig entlastet wurde. Allgemeine Erleichterung herrschte vor allem, weil nach langer Suche ein Vorstand gefunden wurde, dem zuzutrauen ist, dass er den 130 Jahre alten Traditionsverein nach turbulenten Jahren wieder kontinuierlich in ruhigeres Fahrwasser bringt.

Der geschäftsführende Vorstand des TSV besteht zukünftig aus dem Vorsitzenden Michael Zipf, dem stellvertretenden Vorsitzenden Jochen Kühnle und dem Finanzvorstand Frank Rupprecht. Alle drei wurden genauso einstimmig gewählt wie die sechs Beisitzerinnen Kerstin Schaub, Julia Baust, Christina Abraham, Elisabeth Groß, Simone Krautheimer-Koryl und Claudia Schindler. Als einzige aus dem bisherigen Vorstand wieder zur Wahl gestellt hatte sich Schriftführerin Charlotte Hartmann, die einstimmig im Amt bestätigt wurde. „Ich freue mich sehr, dass wir eine so kompetente Mannschaft zusammenbekommen haben“, sagte Zipf und fügte an: „Mein Dank gilt dem scheidenden Vorstand, der uns einen Verein in geordneten Verhältnisse übergibt.“

Staatsanwaltschaft entkräftet Vorwurf der Urkundenfälschung

In der Tat zeigte der Blick auf das Jahr 2024, dass der TSV trotz aller Unruhe in den vergangenen Monaten richtig gut dasteht. Die rund 32.000 Euro Gewinn, die der Verein im vergangenen Jahr erwirtschaftete, stehen stellvertretend dafür. Sogar eine Anpassung der Übungsleiterhonorare auf Marktniveau wurde im vergangenen Jahr umgesetzt. Finanzvorstand Klaus Donderer machte in seinem Bericht deutlich, dass die Einnahmen aus den Mitgliederbeiträgen und den Spenden nahezu die kompletten Kosten des sportlichen Betriebs abdeckten. „Mein Dank richtet sich in diesem Zusammenhang vor allem an die Gemeinde Oftersheim, die immer, wenn der TSV vorstellig wurde, ein offenes Ohr hatte“, sagte Donderer.

Bürgermeister Pascal Seidel (l.) und Finanzvorstand Klaus Donderer (r.) bei der Ehrung von Dirk Oswald (2. v. r.), Elisabeth Groß (Mitte) und Elke Herzig (2. v. l.) © Jörg Runde

Dass die Kontroverse um den ehemaligen TSV-Vorsitzenden Markus Lauff auf der Mitgliederversammlung vor einem Jahr an diesem Abend nur eine untergeordnete Rolle spielte, lag vermutlich auch daran, dass der Vorstand auf der erfolgreich umgestalteten Geschäftsstelle ein neues, gut funktionierendes Mitgliederverwaltungssystem installieren konnte und dass der zur Anzeige gebrachte Vorwurf der Urkundenfälschung gegen den Vorstand von der Staatsanwaltschaft entkräftet wurde. Zudem erledigte sich der zähe Konflikt mit den umstrittenen Clubhaus-Pächtern am Ende des vergangenen Jahres quasi von alleine erledigte. „Der Pächter bat selber darum, den Pachtvertrag aufzulösen. Wir haben uns mit ihm geeinigt“, sagte Oswald und ergänzte: „Trotz der Möglichkeit einer Schadenersatzklage wegen eines laufenden Pachtvertrages, haben wir darauf verzichtet.“ Frei nach dem Motto: Hauptsache das Thema ist endlich vom Tisch und es kehrt Ruhe ein.

„Aktuell werden die Möglichkeiten geprüft, wie es mit dem Clubhaus weitergehen soll. Das ist völlig offen“, sagte Oswald, der in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hinwies, dass die gegen ihn und seine Vorstandskollegen geäußerten Gewaltandrohungen vom ehemaligen Clubhaus-Pächter bei ihm Spuren hinterlassen hätten. „Es war eine schöne, aber auch eine sehr anstrengende Zeit im Vorstand des TSV“, sagte Oswald zum Abschluss.

TSV-Sportgala begeisterte

Dass der scheidende Vorstandsvorsitzende auch ein maßgeblicher Bestandteil des wahrscheinlich schönsten Teil des Abends war, soll angesichts der vielen weiteren Themen nicht in Vergessenheit geraten. Oswald nahm in seiner Funktion nicht nur die Ehrungen von Elisabeth Groß (für jahrzehntelange Verdienste im Gesundheitssport) und Elke Herzig (Wurfweltmeisterin bei den Senioren) vor, er wurde für seine Triathlon-Erfolge auch selbst ausgezeichnet. Sein 132. Platz als Amateur bei der WM, dem Iron Man auf Hawaii, fanden nicht nur die Vereinsmitglieder bemerkenswert. Auch Bürgermeister Pascal Seidel ließ es sich nicht nehmen, Oswald für seine große Leistung zu ehren. „Ich habe mal beim Schwetzinger Spargellauf teilgenommen und habe es gerade so ins Ziel geschafft. Was Dirk Oswald im Triathlon leistet, ist phänomenal.“

Überhaupt sind es die Abteilungen des TSV, die auch in den turbulenten vergangenen Jahren immer durch ihre Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement überzeugten und den Verein zusammenhielten. Die von allen Seiten gelobte Sportgala zum 130. Jubiläum vor wenigen Wochen steht stellvertretend dafür. Nicht nur dort wurde klar: Der TSV Oftersheim lebt. Mit seinen Vorstandskollegen will Zipf genau dort ansetzen: „Darauf bauen wir auf. Wir wollen gemeinsam viel bewegen“, sagte er.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke