Oftersheim. Wenn in Oftersheim der Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschule zum Festplatz wird und die Ofdascha Kerweborscht schon seit Tagen ihre Köpfe zusammenstecken, dann ist es wieder soweit: Die Ofdascha Kerwe 2025 steht vor der Tür. An vier Tagen verwandelt sich die Gemeinde in ein fröhliches Festgelände voller Tradition, Musik und Leckereien.
Fassbieranstich mit Freibier und Rosen für die Damen
Los geht es am Samstag, 18. Oktober, um 15 Uhr mit der offiziellen Kerweeröffnung und dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Pascal Seidel und die Ofdascha Kerweborscht auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschule. Für die Erwachsenen gibt es Freibier und Rosen, die Kinder bekommen hier und da einen Chip für eine Freifahrt auf dem Karussell. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet die Feier im Anwesen Mannheimer Straße 59 statt.
Bereits ab 14 Uhr laden die Schausteller und Fahrgeschäfte auf dem Festplatz hinter der Kurpfalzhalle ein – mit Fahrgeschäften, Buden und duftenden Leckereien. Am Abend steigt ab 20 Uhr im Rose-Saal das Stimmungs-Highlight: „Kerwe meets Oktoberfest“ mit den Böhmerwäldlern, die mit zünftiger Musik für beste Feierlaune sorgen.
Am Sonntag, 19. Oktober, öffnen die Fahrgeschäfte ab 14 Uhr erneut ihre Tore. Familien, Kinder und Freunde können über den Festplatz bummeln, Zuckerwatte genießen und sich vom Duft frischer Waffeln, gebrannter Mandeln und Bratwürste verführen lassen.
Der Montag beginnt traditionell mit einem Kerwefrühschoppen ab 10 Uhr in mehreren Oftersheimer Gaststätten. Ab 12 Uhr laden die Wirte zum Kerweessen ein – ein Muss für alle, die Geselligkeit lieben. Nachmittags locken wieder Fahrgeschäfte und Schausteller auf den Festplatz hinter der Kurpfalzhalle.
Familientag und Kerweschlumbel-Beerdigung
Zum Abschluss steht der Familientag am Dienstag, 21. Oktober, im Mittelpunkt. Ab 14 Uhr gibt es reduzierte Fahrpreise auf dem Festplatz – ideal für Familien mit Kindern. Doch auch die schönste Kerwe geht einmal zu Ende: Um 19 Uhr nehmen die Kerweborscht und der Kerwekaplan bei der traditionellen Beerdigung der Kerweschlumbel im Gemeinschaftshaus beziehungsweise in der Scheune Mannheimer Straße 59 Abschied vom Fest.
Die Ofdascha Kerwe steht wie jedes Jahr für Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude. Ob Fassbieranstich, Fahrgeschäfte, Livemusik oder Kerweessen – hier findet jeder sein persönliches Highlight. Die Organisatoren und Vereine laden herzlich ein, mitzufeiern, mitzusingen und das besondere Oftersheimer Wir-Gefühl zu erleben.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-ofdascha-kerwe-vier-tage-feiern-und-tradition-in-oftersheim-_arid,2334225.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html