Oftersheim. Das Netzwerk ist komplett. Die Verträge sind unterschriftsfertig oder -wie bei Oftersheim – schon unterzeichnet. Von Ketsch am Rhein bis zum Weinort Malsch im Kraichgau reicht die Achse mit den Gemeinden, die auch auf Elektrofahrzeuge des Anbieters Deer-Carsharing setzen. Bei einem Treffen in Malsch unterzeichnete Bürgermeister Tobias Greulich das Abkommen mit dem 2019 gegründeten Unternehmen mit Sitz in Herrenberg bei Stuttgart.
Die Runde im Sitzungssaal des Rathauses komplettierte Klimaschutzmanager Leander Steidel aus Rauenberg, Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel aus Gaiberg und Klimaschutzmanager Erik Lang aus Nußloch. Ketsch wurde von Klimaschutzmanagerin Julia Berberig und Bauamtsleiter Marc Schneider vertreten. In diesen Gemeinden ist das Deer-Carsharing mit Ladesäulen gerade in der Umsetzung. Im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung steht das Angebot bereits in Altlußheim, Neulußheim und Reilingen zur Verfügung. Altlußheim hat für das nachhaltige Mobilitätsangebot zwei Ladestationen in der Schulstraße beim Rathaus und in der Sophie-Scholl-Straße beim alten Wasserwerk. Seit Herbst 2021 stehen vor dem Bürgerbüro in Neulußheim zwei Ladesäulen der Firma Deer. Zwei weitere Ladestationen für das E-Carsharing finden sich am Bahnhof.
Fahrzeug ist nicht ortsgebunden
Deer-Projektmanagerin Bettina Öffinger erläuterte das Konzept der hundertprozentigen Tochterfirma der Energie Calw GmbH. Es stehen Fahrzeuge mit verschiedenen Reichweiten zur Verfügung. An über 1100 Ladepunkten in mehr als 400 Kommunen in Baden-Württemberg kann die Fahrt begonnen und beendet werden. Es gibt außerdem Stationen an den Flughäfen Frankfurt, Karlsruhe/Baden-Baden und Stuttgart. Das Fahrzeug kann an der für den Kunden am besten gelegene Station wieder abgegeben werden. Auslandsfahrten sind möglich, etwa zu den angrenzenden EU-Nachbarn oder in die Schweiz. Das Fahrzeug ist nicht ortsgebunden. Nach ein bis zwei Tagen bringt das Dispoteam das Auto wieder zurück. Ausleihbare Modelle können so mit der Zeit auch wechseln. Abgerechnet wird nach verschiedenen Tarifen.
„Mit unserem Mobilitätsangebot sind wir besonders kundenorientiert“, sagte Öffinger. Mit interessierten Kommunen sei man in Gesprächen über die beste Flexibilität. Die Buchung und die Bedienung der Fahrzeuge laufen ganz bequem über eine App. Nach der Buchung wird das Auto wieder an einer Deer-Carsharing-Station angeschlossen. Oftersheim ging den Schritt zur Elektromobilität schon im Herbst vergangenen Jahres. Das Deer-Leihauto war das erste mit Elektroantrieb im Ort. Die offizielle Einweihung des neuen Standorts an der Ecke Uhlandstraße und Robert-Koch-Straße fand Ende September statt. Nutzer können also in Oftersheim losfahren und das Auto in einer anderen Gemeinde zurückgeben.
Carsharing könnte in Oftersheim ausgebaut werden
Bürgermeister Pascal Seidel kann sich weitere Deer-Elektrofahrzeuge an anderen Standorten in der Hardtgemeinde vorstellen: „Wenn die Nutzerzahlen es hergeben.“ Stadtmobil als Betreiber der bisherigen Carsharing-Autos mit ihren Standorten in der Eichendorffstraße auf dem Parkplatz zwischen Rathaus und evangelischer Kirche sowie in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Höhe der Nummer 19 Richtung Kurpfalzhalle setzt bislang noch auf Verbrenner.
Im Januar wurden nun weitere öffentliche Ladepunkte für Elektromobilität in Oftersheim in Betrieb genommen. Im Angebot sind nun Ladesäulen an den Standorten Käthe-Kollwitz-Straße, an der Ecke Franz-Schubert-Straße/Saarstraße, in der Freiherr-vom-Stein-Straße neben der Kurpfalzhalle und an der Ecke In den Auwiesen/Gartenstraße. Geplant sind weitere Standorte im Gemeindegebiet, denn die meisten Nutzer von Elektrofahrzeugen sind von diesen öffentlichen Ladestationen abhängig.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-oftersheim-als-erstes-auf-dem-weg-zur-elektromobilitaet-_arid,2285345.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-das-dritte-carsharing-auto-in-oftersheim-wird-elektrisch-_arid,2235252.html?&npg
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html
[5] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[6] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-das-dritte-carsharing-auto-in-oftersheim-wird-elektrisch-_arid,2235252.html?&npg