Heimat- und Kulturkreis

Oftersheimer färben bei Workshop Ostereier mit Naturmaterialien ein

Der Arbeitskreis Volkskunde und Brauchtum des Heimat- und Kulurvereins bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Ostereier nach alter Art zu färben.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Mit Naturfarben gefärbte Eier sehen wunderbar aus und sind dazu noch völlig ungiftig. © Müller

Oftersheim. Der Arbeitskreis Volkskunde und Brauchtum des Heimat- und Kulurvereins bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Ostereier mit Naturmaterialien zu färben. Dorothea Müller empfängt die Bastler am Mittwoch, 9. April, um 18.30 Uhr im Gemeindemuseum in der Mannheimer Straße 61.

Die mit Naturmaterialien entstehenden Farben sind ganz anders, als man es von heutigen knallbunten Ostereiern gewohnt ist. Verziert in Reservierungstechnik mit Blättchen und Blüten werden die hier bemalten Eier zu kleinen Kunstwerken– es kann passieren, dass man es sich zweimal überlegt, ob man sie überhaupt essen will. Während die Eier im Farbsud köcheln, tauschen sich die Teilnehmer zu alten Osterbräuchen und ihren Hintergründen aus.

Interessierte werden gebeten, frische und saubere Eier, sowie eine Schürze und Einmalhandschuhe mitzubringen. Durch Abreiben der Eier mit Essig verschwinden die aufgestempelten Nummern. Da der Platz begrenzt ist, bitten die Veranstralter um Anmeldung bis zum 4. April bei Dorothea Müller unter der E-Mail-Adresse maerchen.im.museum@gmx.de.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung