Oftersheim. Nach dem großen Interesse in den vergangenen Jahren ist es endlich wieder soweit: Am Samstag, 20. September, findet in Oftersheim von 10 bis 14 Uhr der beliebte Hofflohmarkt statt. Bereits rund 50 Teilnehmende haben sich über die Website des Vereins Lebendiges Oftersheim oder per QR-Code auf den querbeet in Oftersheim aufgehängten Plakaten angemeldet. Die Resonanz zeigt deutlich, dass die Menschen den Markt und das bunte Treiben in ihrer Nachbarschaft sehr schätzen.
Wer selbst mitmachen möchte, kann seine Schätze im eigenen Vorgarten, Hausflur, auf der Terrasse oder in der Einfahrt anbieten. Verkauft werden darf alles, was nicht mehr benötigt wird: Hausrat, Küchengeräte, Bücher, Kleidung, die zu klein geworden ist, Spielsachen, Sammlerstücke und vieles mehr. Für alle, die keinen eigenen Standplatz haben, gibt es die Möglichkeit, sich mit Nachbarn zusammenzuschließen und gemeinsam einen Stand zu betreiben. Eine kleine Dekoration mit Luftballons, Girlanden oder Schildern macht die Stände besonders sichtbar und verleiht dem gesamten Hofflohmarkt einen fröhlichen, festlichen Charakter. So entsteht eine lebendige Atmosphäre, die zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Vor den Ferien hatten schon einige Menschen nachgefragt, ob der Hofflohmarkt in diesem Jahr überhaupt stattfinden würde. Dank der bewährten und schnellen Organisation – die Anmeldung erfolgt unkompliziert über Google Maps, während die Firma Wozu Design jedes Mal die Plakate erstellt und den neuen Link auf der Homepage einbindet – kann der Markt nun wieder im Herbst veranstaltet werden. Auch für das kommende Jahr ist bereits eine Fortsetzung geplant, sodass sich Nachbarn und Besucher auf weitere gemeinsame Flohmärkte freuen dürfen.
In den vergangenen Jahren war es besonders schön zu beobachten, wie Familien durch die Straßen schlenderten, Kinder ihre Spielsachen tauschten oder ihr Taschengeld investierten. Der Hofflohmarkt bietet also nicht nur die Gelegenheit, Platz im eigenen Zuhause zu schaffen, sondern auch die Nachbarschaft hautnah zu erleben, neue Bekanntschaften zu knüpfen und gemeinsam einen bunten, lebendigen Tag zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit: Durch die Wiederverwertung von Secondhand-Artikeln wird nicht nur Abfall vermieden, sondern auch ein bewusster Umgang mit Ressourcen gefördert. Zudem kommen Menschen aus der Umgebung und von weiter her, um zu stöbern, was den Markt zu einem Treffpunkt über die Gemeindegrenzen hinweg macht. Und je mehr Teilnehmende und Besucher sich engagieren, desto größer ist die Vielfalt der angebotenen Dinge und desto mehr Spaß macht das gemeinsame Erlebnis für alle.
Info: Anmeldungen sind noch bis Mittwoch, 17. September, über die Webseite www.lebendiges-oftersheim.de möglich.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-oftersheimer-hofflohmarkt-stoebern-tauschen-entdecken-_arid,2326891.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html