Evangelische Kirche

Organist Thilo Ratai wechselt von Oftersheim nach Remscheid-Lennep

Thilo Ratai wechselt nach weniger als einem Jahr als Organist von Oftersheim nach Remscheid-Lennep

Von 
Ralf Lackner
Lesedauer: 

Oftersheim. Im Gottesdienst der evangelischen Kirche hat das liturgische Orgelspiel seinen festen Platz. Es umfasst das Intonieren und Begleiten des Gemeindegesangs, das Vor- und das Nachspiel entsprechend dem Festcharakter des jeweiligen Tages und unter Umständen solistisches Orgelspiel während des Gottesdienstes.

Dafür hatte vor weniger als einem Jahr die evangelische Kirchengemeinde in Oftersheim Thilo Ratai einen sympathischen Menschen und tollen Organisten gefunden. Nun hat er die Gemeinde wieder verlassen, um gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Caroline Huppert eine Kantorenstelle in Remscheid-Lennep bereits ab dem heutigen Montag, 15. August anzutreten.

Kurzzeitiger Übergang

Als Nachfolger des langjährigen Organisten Rainer Ruhland war Thilo Ratai im Oktober 2021 in die evangelische Kirchengemeinde gekommen. Nachdem er in Heidelberg Kirchenmusik studiert hatte und gleichzeitig in Kirchheim lange eine nebenamtliche Stelle innegehabt hatte, „zog es mich erst für eine Mutterschaftsvertretung nach Sinsheim und dann für ein Jahr an die Stiftskirche Stuttgart“, erinnert sich der Kirchenmusiker. Die Assistenzzeit dort war auf ein Jahr befristet – danach war er wieder nach Heidelberg zurückgekehrt, um sich dem Studiengang „Konzertexamen Orgel“ zu widmen. Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre. Mitten in der Pandemie hatte Ratai nur wenige Chancen sein Können in einer gut besuchten Christuskirche unter Beweis zu stellen. Wegen Präsenzverboten der Gläubigen in Gottesdiensten hatte auch die evangelische Kirchengemeinde Oftersheims auf das Format der Videoaufzeichnung gesetzt.

Mehr zum Thema

Evangelische Kirche

Thilo Ratai orgelt bald in Remscheid

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Evangelische Kirchengemeinde

Dr. Simon Layer hält in Oftersheim seinen ersten Gottesdienst

Veröffentlicht
Von
Ralf Lackner
Mehr erfahren

Bereichernd zum Orgelspiel von Thilo Ratai gesellten sich gerne weitere Musiker wie Christoph Habicht, der Vater des Pfarrers Tobias Habicht, oder Britta und Ulrich Fellenberg und als Gesangssolistin Lena Haug-Habicht, die Frau von Pfarrer Habicht hinzu. Diese sehr stimmungsvollen Gottesdienste ließen sich auch heute noch auf dem Youtube-Kanal der evangelischen Gemeinde Oftersheim im Internet verfolgen, erinnern sich die engagierten Gläubigen. Neben dem Novum, dass beide Pfarrer gleichzeitig beim Gottesdienst waren, gab es eine Taufe im Gottesdienst, die von Pfarrer Habicht zelebriert wurde.

Gleich zwei Pfarrer vor Ort

Nach Lockerungen der Coronamaßnahmen im Frühjahr zeigte sich Ratai bei Präsenzgottesdiensten in der Christuskirche sehr flexibel. Eben noch an der Orgel auf der Empore, spielt er das nächste Musikstück wunderbar gefühlvoll auf dem Klavier im vorderen Bereich des Gotteshauses, so dass die Gottesdienstbesucher dies auch optisch verfolgen konnten. Thilo Ratai hatte sich in seiner Oftersheimer Zeit auch in die Herzen der Gemeinde gespielt, aber diese Karrierechance auf eine Kantorenstelle dürfe er sich trotz des nötigen Wohnungswechsels nicht entgehen lassen, entgegnete der junge Organist auf Anfrage unserer Zeitung.

Sowohl in einem kleinen Orgelkonzert am vergangenen Samstag, als auch im Kantatengottesdienst am Sonntag, mit einer Solokantate für Bass „Der Friede sei mit Dir“ , zeigte Thilo Ratai noch einmal sein Können. Das Thema Frieden war in Kantate, Predigt und Liedern hochpräsent. Besonders die Kantate nehme starke Bilder aus der Bibel auf, erwähnte Habicht.

Begleitet von Kimmo Stohner (Bass), Annika Schlegel (Violine), Christoph Habicht (Cello) und Lena Haug-Habicht (Sopran) dürften die Gottesdienstbesucher diesen musikalischen Genuss noch lange in ihrem Gedächtnis behalten.

Um eine weitere Besonderheit bereichert, war dies der erste Gottesdienst, den sowohl Pfarrer Tobias Habicht, als auch Pfarrer Dr. Simon Layer gemeinsam mit der Gemeinde feierten. Habicht würdigte die Leistungen dieses Musikers mit Worten und einem Präsent. Die Gemeinde schenkte Ratai großen Beifall, was bekanntlich eines Künstlers höchste Anerkennung ist.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung