Verwaltung

So funktioniert der Bürgermeisterwechsel im Oftersheimer Rathaus

Hauptamtsleiter Jens Volpp erklärt, wie der baldige Wechsel vom amtierenden Bürgermeister Jens Geiß zu dessen Nachfolger Pascal Seidel im Detail funktionieren wird.

Von 
Joachim Klaehn
Lesedauer: 
Ist ab 1. November in der Bringschuld: Oftersheims neuer Bürgermeister Pascal Seidel. © Lackner

Oftersheim. Die Zeichen stehen auf Wechsel – und auch auf Veränderung: Am 31. Oktober ist der letzte Arbeitstag von Bürgermeister Jens Geiß (47), am 1. November beginnt die Amtszeit seines Nachfolgers Pascal Seidel (39), der sich bei der Wahl am 18. September überraschend deutlich mit 64,09 Prozent der Stimmen gegenüber 35,27 Prozent für Geiß durchgesetzt hatte. Inzwischen pendelt Seidel einigermaßen regelmäßig zwischen zwei Mikrokosmen – dem Ordnungsamt der Stadt Schwetzingen und dem künftigen Büro im Oftersheimer Rathaus.

Wie funktioniert der Übergang? Diese Zeitung hakte bei Jens Volpp, Leiter des Haupt- und Ordnungsamts in „Ofdasche“, nach. „Pascal Seidel ist bei Gesprächen bereits dabei und bei wesentlichen Punkten miteinbezogen, denn vieles strahlt ja über den 1. November hinaus“, sagt Jens Volpp, „mit dem Haushaltsplan wird er etwa auch schon belästigt.“ Andere Beispiele gefällig? Bei der Kerwe traten Geiß und Seidel unlängst gemeinsam auf. Und es gilt, kommunale Eckpfeiler im Jahreskalender wie den Sankt-Martins-Umzug am 11. November, den Volkstrauertag am 13. November sowie den Neujahrsempfang der Gemeinde rechtzeitig zu planen.

Ein Vakuumzustand

Im Moment ist ein Vakuumzustand entstanden. Geiß hat nach zwei Übergabeterminen mit Seidel diese und vergangene Woche seit Donnerstag seinen Resturlaub genommen, also halten 1. Bürgermeisterstellvertreter Michael Seidling und Amtsleiter Volpp die Stellung und die Amtsgeschäfte am Laufen. „Wir überbrücken die Zeit. Es müssen schließlich Unterschriften getätigt werden. Dazu gehört ferner ein formal korrekter Ablauf der Gemeinderatssitzung am 25. Oktober“, erklärt Jens Volpp.

Hält derzeit mit dem Bürgermeisterstellvertreter Michael Seidling die Amtsgeschäfte am Laufen: Haupt- und Ordnungsamtsleiter Jens Volpp. © Joachim Klaehn

Die anstehende Ratssitzung am nächsten Dienstag (18 Uhr, Ratssaal des Rathauses) beinhaltet zwei Formalien. Erstens muss der Gemeinderat einen Veranstaltungsleiter für die offizielle und öffentliche Amtseinführung von Seidel am Dienstag, 15. November, um 18.30 Uhr benennen, die aus Gründen der Kapazität und Flexibilität im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche stattfinden wird. Für die Vereidigung und Verpflichtung des neuen Bürgermeisters schlägt die Verwaltungsspitze Michael Seidling vor. Zweitens ist es Aufgabe des Rats, die Einstufung Seidels in die Besoldungsgruppe zu beschließen. Entweder B2 oder B3 – das ist die Frage.

Besoldungsgruppe B2 oder B3?

Generell hängt das Salär von der Größenklasse des Ortes ab. Nach SZ-Informationen liegt der Differenzbetrag zwischen B2 und B3 bei rund 550 Euro. „Bei diesen beiden Tagesordnungspunkten besitzt der Gemeinderat das ,Königsrecht‘“, konstatiert Volpp. Da traditionell die letzten Oftersheimer Bürgermeister in die höhere Gehaltsgruppe einsortiert wurden, ist davon auszugehen, dass dies bei Seidel wie bei Jens Geiß und Helmut Baust gehandhabt wird. Es sei zurechtgerückt: Das Bürgermeister-Gehalt ist unabhängig von Name und Person, es richtet sich allein nach den Anforderungen und Herausforderungen der Stelle.

Übrigens: Am 25. Oktober „muss“ und darf Seidel (Volpp: „Er ist herzlich willkommen“) als Gasthörer im Publikum sitzen. Am 15. November ist Seidel freilich der Hauptprotagonist. „Wir planen eine feierliche und würdige Amtseinführung – danach wird es noch ein gemütliches Beisammensein geben“, sagt Jens Volpp über die Abläufe.

Begrüßung und Laudatio obliegen dann dem noch zu bestimmenden Veranstaltungsleiter. 2014 war dies bei Geiß‘ Startschuss Roland Seidel. Nun ist sein Filius in anderer Funktion an der Reihe. Der Familienname Seidel stammt übrigens aus dem mitteldeutschen „sedelen“ oder „sideln“ – und ist typisch Schlesisch. Das passt irgendwie, denn der heimatverbundene Pascal Seidel lässt sich bald als Bürgermeister von „Ofdasche“ nieder.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung