Oftersheim. Der Start in die Grundschule ist für viele Kinder und Familien ein aufregendes Erlebnis. Neben neuen Freundschaften, dem ersten Unterricht und der bunten Schultüte spielt vor allem eines eine große Rolle: der sichere Weg zur Schule.
In Oftersheim gibt es mit der Friedrich-Ebert-Schule (FES) und der Theodor-Heuss-Schule (THS) zwei Grundschulen mit unterschiedlichen Schulformen. Die FES ist eine klassische Halbtagsschule, die durch außerschulische Betreuungsangebote sinnvoll ergänzt wird. Die THS ist eine Ganztagsschule in gebundener Form. Deren Schüler sind verbindlich von 8 bis 15 Uhr (freitags bis maximal 13.10 Uhr) täglich in der Schule. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine außerschulische Betreuung vor und/oder nach dem Unterricht dazu zu buchen.
Schulwegepläne zeigen sichere Routen mit Ampeln und Zebrastreifen
Die Verwaltung hat für die Schulanfänger vor Jahren Schulwegepläne für beide Bildungseinrichtungen entwickelt. „Diese sind im Großen und Ganzen noch immer so gültig und empfehlenswert“, teilt uns auf Anfrage die Pressestelle der Gemeinde mit. Auf den beiden Faltplänen sind die direkten und besten Strecken für einen sicheren Schulweg in Rot eingezeichnet. Sie sind auf der Gemeindeseite gut zu finden, wenn man den Suchbegriff „Schulen“ eingibt. Dort sind auch Fußgängerampeln, Zebrastreifen und Gefahrenpunkte für kleine Verkehrsteilnehmer markiert.
Beim sogenannten Laufbus gehen Grundschulkinder in Begleitung Erwachsener in der Gruppe zur Schule. Das macht den Schulweg sicherer, gesünder – und reduziert gleichzeitig das Verkehrschaos vor den Schulen. „Wir von der Gemeinde empfehlen für die neuen ABC-Schützen ausdrücklich das gemeinsame Laufen“, so die Presseverantwortliche Petra Pfeifer-Wiest.
Der Laufbus macht den Schulweg sicherer, gesünder und gemeinschaftlicher
Ein Laufbus funktioniert wie eine Buslinie, nur zu Fuß: Kinder gehen auf einer festgelegten Strecke zur Schule und werden an vereinbarten „Haltestellen“ von Mitschülern ergänzt. Begleitet wird die Gruppe von Eltern, Großeltern oder anderen Vertrauenspersonen. Der Laufbus sorgt nicht nur für mehr Sicherheit auf dem Schulweg, sondern fördert auch Bewegung, Konzentration, Selbstständigkeit und soziales Miteinander der Kinder.
Wer einen Laufbus einrichten möchte, kann zunächst einen Elternabend organisieren, um Strecke, Zeiten und Begleitung festzulegen. Zwei Erwachsene sollten die Gruppe anfangs begleiten. Auch die Haltestellen müssen gut erreichbar und sicher liegen. Mit einem gemeinsamen Namen für den „Bus“ wird der Schulweg für die Kinder zusätzlich zum Erlebnis.
Eltern geben Sicherheit durch Üben, feste Regeln und Vorbildverhalten
Empfohlen wird, den geplanten Weg zur Schule mehrmals gemeinsam mit dem Kind zu üben. Dabei können Eltern wichtige Hinweise zum Verhalten im Straßenverkehr geben – etwa beim Überqueren von Straßen, an Ampeln oder Zebrastreifen. Später sollte darauf geachtet werden, dass die Kinder den vereinbarten Schulweg zuverlässig einhalten. Wichtig ist außerdem, selbst als Vorbild voranzugehen: Straßen nur an gesicherten Stellen überqueren und auf riskante Abkürzungen verzichten. Denn nicht der kürzeste, sondern der sicherste Weg ist der richtige.
Bei der Festlegung des Schulwegs sollte darauf geachtet werden, dass die Kinder möglichst selten Fahrbahnen überqueren müssen. Wo es erforderlich ist, dann am besten nur an Kreuzungen oder Einmündungen. Straßen mit starkem Verkehr sollten grundsätzlich nur an Ampeln oder Zebrastreifen passiert werden.
Einfache aber wichtige Regeln geben zusätzliche Orientierung: Gehwege nutzen, vor dem Überqueren nach allen Seiten schauen, Straßen an der schmalsten Stelle sowie nur an geraden Abschnitten und nicht in Kurven überqueren, Ampeln und Zebrastreifen benutzen und Fahrzeuge immer vollständig anhalten lassen, bevor man losgeht. Ein fester Schulweg gibt den Kindern Sicherheit und macht sie mit möglichen Gefahrenstellen vertraut.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-so-unterstuetzen-schulwegeplaene-und-laufbus-in-oftersheim-_arid,2327396.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.oftersheim.de