Oftersheim. Großes steht in Oftersheim 2026 ins Haus. Darf die Gemeinde doch ihr 1260-Jahr-Jubiläum feiern. Im Jahr 766 wurde die Hardtgemeinde urkundlich erstmals erwähnt und das sei, so Bürgermeister Pascal Seidel, wahrlich ein Grund zu feiern.
Für die Organisation wurde nun vom Gemeinderat einstimmig ein Festausschuss bestimmt, der die Details der Festivitäten für das Jahr 2026 planen soll. Dazu gehören neben den Gemeinderäten Michael Seidling (FWV), Tillmann Hettinger (CDU), Jens Rüttinger (SPD), Sophia Schad (Grüne) und Carmen Kurz-Ketterer (FDP) auch Vertreter des Vereinskartells, des Heimat- und Kulturkreises und das Ton-Unternehmen „session-pro“ sowie diverse Vertreter aus dem Rathaus.
Kein Wahlkampf in kommunalen Gebäuden: Ein Beschluss der stets vor Wahlen ansteht und von den Gemeinderäten auch einstimmig goutiert wurde. Damit ist in einer Karenzzeit vor dem Wahltag einer Bundestagswahl die Anmietung von öffentlichen Einrichtungen und kommunalen Räumlichkeiten durch Parteien, Wählervereinigungen, Wahlwerbern und auch Fraktionen des Gemeinderates in Gänze ausgeschlossen. Erlaubt sind aber nach wie vor das Aufstellen von temporären Wahlständen auf kommunalen Parkflächen und Plätzen. Einzige Ausnahme: der Rathausvorplatz und der Bereich vorm Verwaltungsgebäude Eichendorffstraße 2.
Beschluss verspätet wirksam
Die Besonderheit: Offiziell steht der Wahltermin für die kommende Bundestagswahl noch nicht fest. Auch wenn klar erscheint, dass es Sonntag, 23. Februar 2025, wird. Doch erst, so Bürgermeister Seidel, wenn der Bundespräsident den Wahltermin offiziell bestätigt, gilt er als Wahltermin. Die Regelung zu den öffentlichen Einrichtungen und kommunalen Gebäuden tritt am Tag nach der offiziellen Festlegung in Kraft. Zugleich beschlossen die Ratsmitglieder für turnusmäßige Wahlen, dass diese Regelungen in Zukunft automatisch gelten und zwar jeweils drei Monate vor der Wahl.
Kellersanierung vervollständigen
An der Sanierung der Kellerwände in der Friedrich-Ebert-Schule wegen einem Feuchtigkeitsschaden ist die Gemeinde schon länger dran. Die Abdichtungsmaßnahmen von Wand- und Bodenflächen des Technikrauems und Teilen des Computerraums im Untergeschoss wurden eigentlich schon beendet. Bei den Arbeiten fiel aber auf, dass sich unter einer Tapete im Computerraum Fliesen befinden, hinter denen ebenfalls Feuchtigkeit aufgestiegen ist. Heißt, hier muss nachgearbeitet werden.
Für die Nutzung als IT-Raum und auch andere schulinterne Zwecke sei es, so Seidel, „zwingend notwendig, den kompletten Raum zu trocknen und abzudichten“. Hierfür bewilligte der Gemeinderat ohne Diskussion bei einer Enthaltung knapp 59 000 Euro, damit die Firma „Kortholt“ aus Viernheim hier schnellstmöglich aktiv werden könne. Auf das Thema bezogen, erklärte Patrick Schönenberg (Grüne), dass es empfehlenswert sei, eine IT-Strategie für die ganze Gemeinde zu erstellen. Man hätte ja an einigen Stellen die digitale Infrastruktur verbessert. Besser wäre es, koordinierter vorzugehen, um etwaige Synergieeffekte besser nutzen zu können.
Jahr im Rückspiegel
Wie immer zum Ende des Jahres übernahm abschließend Bürgermeister-Stellvertreter Michael Seidling das Wort und lenkte den Blick auf das ablaufende Jahr.
Leider sei die Welt gerade alles andere als ein friedlicher Ort. Ukraine, Nahost, Sudan seien Chiffren, die den Blick trübten. Auch Deutschland sei in schwierigen Fahrwassern und das bei dieser Weltlage zur Unzeit. Auch das Zerfleddern der Parteienlandschaft mache das politische Agieren schwieriger, was im schlimmsten Fall Verantwortlichkeiten verwische und der Demokratie schade. Die Welt mache gerade keine gute Laune.
Dafür stehe Oftersheim hier in einem deutlich besseren Licht da. Auch in Oftersheim wurde gewählt, was dem Gemeinderat vor allem jüngere Gesichter bescherte. Darüber hinaus laufe der Ganztagsschulbetrieb, die Sache mit der Bahnunterführung sei auf Schiene, ein Parkraumkonzept ist in Arbeit und der Abriss des St.-Kilian-Kindergarten soll im Januar 2025 vonstatten gehen. Die Gemeinde, konstatierte Seidling, „ist auf einem guten Weg“. Der nächste offizielle Termin ist dann der Neujahrsempfang am Freitag, 10. Januar. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 18. Februar 2025, statt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-stoesst-sanierung-neues-projekt-in-oftersheim-an-_arid,2272163.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html