Trockenheit

Waldbrandgefahr - auch in Oftersheimer Wald

Von 
PM Gemeinde Oftersheim
Lesedauer: 

Oftersheim. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist die Gefahr von Waldbränden deutlich gestiegen. Aus diesem Grund wurden vorsorglich sowohl die Grillstelle als auch die Feuerstelle an der Grillhütte gesperrt. Das Ordnungsamt der Gemeinde Oftersheim betont, dass das Grillverbot streng überwacht wird und Verstöße gegen das Verbot mit Bußgeldern geahndet werden.

Zusätzlich gilt ein Rauchverbot im gesamten Waldgebiet bis zum 31. Oktober, wie es im Landeswaldgesetz festgelegt ist. Es ist wichtig, dass keine Zigaretten oder andere Rauchutensilien im Wald verwendet werden. Ebenso sollten Autos keinesfalls abseits von befestigten Plätzen (Asphalt oder Schotter) abgestellt werden, da sich trockenes Laub oder Gras durch heiße Autoteile entzünden kann.

Auch weggeworfene Glasflaschen können in Verbindung mit Sonnenlicht ganze Waldbrände auslösen, da sie wie ein Brennglas wirken.

Im Falle eines Notfalls müssen Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge schnell Zugang zum Wald haben. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Schranken und Wege frei gehalten werden. Die Gemeinde Oftersheim bittet außerdem alle Besucher des Waldes, ihren Abfall mitzunehmen oder in den dafür vorgesehenen Mülleimern zu entsorgen.

Diese wichtigen Hinweise sollten beachtet werden – denn so kann jeder dazu beitragen, die Waldbrandgefahr zu minimieren und die Natur zu schützen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung