Oftersheim. Schon bei der Begrüßung von Bürgermeister Pascal Seidel ist der Lessingplatz gut gefüllt. Menschen schnappen sich einen weißen Klappstuhl und setzen sich unter die großen Sonnenschirme, die die Gemeinde voraussichtlich aufgestellt hat. Es herrscht gute Stimmung, einige haben sich eine Decke mitgebracht und haben es sich im Schatten auf der kleinen Wiesenfläche mit einem Sektkübel und kleinen Snacks gemütlich gemacht. Es erinnert ein bisschen an eine Mini-Buga. Auch in Mannheim war 2023 die Atmosphäre bei den Konzerten chillig-entspannt und hatte Picknick-Charakter.
Pascal Seidel erwähnte alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses Konzerts beitrugen: Neben dem Vereine „Lebendiges Oftersheim“ waren dies die Jugendbeteiligung Oftersheim, die sich um die Toiletten bei der Lebenshilfe kümmerten sowie um die Getränkeausgabe. Auch die Feuerwehr und das DRK waren vor Ort präsent und hätten im Notfall - den es zum Glück nicht gab - eingreifen können. Der Bauhof war ebenfalls in diese Veranstaltung involviert: Sie hatten zweihundert weiße Klappstühle angekarrt, die auch allesamt innerhalb kurzer Zeit besetzt waren. Und nicht zuletzt wurde natürlich Ute Walter gedankt - der Frau, die schon seit einigen Jahren die Veranstaltungen von „Musik im Park“ auf die Beine stellt, „und gerne im Hintergrund bleibt“, wie Seidel verriet.
Und dann ging es los, die sechs Musiker der Zap-Gang starteten mit „Under Pressure“ von Bowie fetzig in den wunderbar sonnigen Sonntagnachmittag. Ein paar hartgesottene Tänzer schwangen schon beim ersten Song das Tanzbein vor der Bühne – sie sollten im Laufe des Konzerts noch einige mehr werden! Denn die Auswahl der Beiträge war ganz hervorragend auf das Publikum abgestimmt, da waren für jeden der etwa 450 Besucher der kostenlosen Veranstaltung mindestens ein paar Lieblingslieder dabei, zu denen es in den Beinen zuckte. Von Billy Joel ging es mit „Uptown Girl“ weiter, bis Sänger Walter Batzler die Geschichte erzählte, wie er zum Singen kam.
Daran „schuld“ sei sein Musiklehrer Alfons Appel gewesen, der dem jungen Östringer Walter auf der Geige die hohen Töne vorgespielt hatte, so sei er zum Gospel gekommen. Um das zu beweisen, stimmte er sogleich „Swing low sweet chariot“ an, das zweistimmig mit Torsten Baier a cappella in „Down by the riverside“ überging – Gänsehautfeeling auf dem Lessingplatz. Nach dieser grandiosen Gesangseinlage, bei der die beiden Frontmänner ihr Können unter Beweis gestellt haben, ging es mit „Dance with somebody“ von Mando Diao schwungvoll weiter und die Tanzfläche wurde immer voller.
In dem Stil ging es weiter, die beiden gut gelaunten Sänger kündigten Rumba, Samba, Cha-Cha-Cha an und spielten „Blurred Lines“ von Pharrell Williams und Robin Thicke. Das sorgte dafür, dass eine Dame am Rollator, die schon die ganze Zeit zur Musik wippte und Refrains mitsang, die Arme in die Luft warf und über das ganze Gesicht strahlte.
Das perfekt eingespielte Sextett gab so richtig Gas und spielte eine als Reggae arrangiertes „So lonely“ von The Police, danach gab es „School“ von Supertramp, das 1974 erschienen ist - stilecht mit Mundharmonika und auch Queen durfte in der Reihe der ganz großen Hitlieferanten mit „Don‘t stop me now“ nicht fehlen. Nach einer knappen Stunde waren sehr viele tanzende Menschen von jung bis alt auf dem Kies vor der Bühne und hatten großen Spaß an diesem vorgezogenen „Sommermärchen“.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Der obligatorische Rauswerfer, „Purple Rain“, sorgte noch einmal für Festivalfeeling und damit endete ein schöner Sommertag, an dem es in Oftersheim an vielen Orten etwas zu erleben gab. Die nächste Auflage eines „Musik im Park“-Konzertes ist am Sonntag, 22. Juni. Das Trio „An Erminig“ tritt dort um 17 Uhr mit bretonischer Musik im Gemeindepark auf.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-zap-gang-rockt-oftersheim-mit-mitreissendem-konzert-_arid,2305246.html