Plankstadt. Es ist der erste große Umzug in der Region: Am Sonntag, 4. Februar, findet der Backenbläserumzug in Plankstadt statt. Und es gibt zahlreiche Gründe, warum sich das Zuschauen lohnt: „Wir haben immer schönes Wetter“, sagt Norbert Reinmuth schmunzelnd. Seit fast 25 Jahren ist der Präsident und zweite Vorsitzender des Plankstadter Carneval-Clubs Blau-Weiß 1969 (PCC) federführend beim Zug mit dabei. „Die Stimmung und die Atmosphäre sind immer gut“, zählt er weiter auf.
Wer nun immer noch nicht vom Backenbläserumzug überzeugt ist, könne sich auf die Motivwagen freuen. In diesem Jahr ist es Norbert Reinmuth gelungen, mehrere Wagen für den hiesigen Umzug zu gewinnen. „Auf den Fotos lassen sich die Wagen sehen. Welcher der schönste ist, muss die Jury entscheiden.“
46 Gruppen und schöne Wagen beim Plankstadter Backenbläserumzug
Am Sonntag wird sich Punkt 14.11 Uhr der Zug vom Aufstellungsort in der Schönauer- und Paul-Bönner-Straße in Richtung Waldpfad in Bewegung setzen. Insgesamt seien 46 Gruppen zugelassen worden, sagt Norbert Reinmuth. Dabei sind Fußgruppen, Motivwagen und ein Fahrzeug für den PCC-Elfenrat. „Die Prinzessin wird in einem Cabrio teilnehmen“, sagt er. Der erste Wagen wird mit dem Zugmarschall besetzt. Diese Aufgabe hat Norbert Reinmuth viele Jahre lang übernommen. Nun gibt er den Staffelstab weiter und lernt den neuen Zugmarschall beim diesjährigen Umzug ein. Auch der Neue ist kein Unbekannter: Bernd Wiegand wird künftig den Zug anführen.
Neu ist in diesem Jahr auch die Route. Der närrische Lindwurm bahnt sich aufgrund der Baustelle in der Ortsmitte einen neuen Weg. „Wegen der Umgestaltung des Rathausplatzes stehen der Blick auf die Kirche St. Nikolaus und das Rathaus nicht zur Verfügung“, schreibt die Gemeinde Plankstadt, die gemeinsam mit PCC und örtlichen Einsatzkräften den Umzug organisiert.
Prinzessin Stefanie I. von Medizin und Tanz allerdings werde dennoch gebührend ihre Regentschaft mit ihren direkten Plänkschder Untertanen feiern können.
Durch den Waldpfad führt der Zugweg in die Jahnstraße, wo sich der Zug üblicherweise langsam Richtung Mehrzweckhalle auflöst. Dort findet aber keine Abschlussveranstaltung statt, betont die Verwaltung dann noch.
Sicherheit wurde geprüft
Damit die Gruppen auch sicher durch die Straßen Plankstadts laufen und fahren können, wurde die Route vorab mit Behörden wie dem Ordnungsamt und der Polizei abgestimmt. „Die Einfahrten zu den Straßen, durch die der Umzug führt, werden mit Lastwagen blockiert“, sagt Norbert Reinmuth. Zudem werden Bauzäune aufgestellt, damit niemand auf die Straße gelangen kann. „Aber man kann natürlich darüber schauen und den Umzug gut sehen.“
Am farbenfrohen Vergnügen nehmen auch viele Vereine aus der Region und der Nachbarschaft teil, darunter die HCG Hockenheim, die Luxe aus Altlußheim, die Landjugend Heidelberg, der KC Phoenix Schwetzingen, die Käskuche aus Reilingen, die TSG Plankstadt, der CC Blau-Weiß Hockenheim, Grün-Weiß Oftersheim, die Rohrhöfer Göggel, Narrhalla Ketsch oder die SCG aus Schwetzingen.
In diesem Jubeljahr wird der Zug erstmals zentral am Parkplatz vor dem Vogelpark moderiert werden. Wolfgang Eichhorn, Ehrenvorsitzender des Plankstadter Carnevalclubs (PCC) und Chef der örtlichen IG Vereine, will Details zu Motivwägen, Vereinen sowie deren Outfits und Themen erläutern. Die Jury findet ihren Platz auf einer kleinen Tribüne mit bestem Blick aufs Geschehen. Alle Zugnummern werden an dieser Stelle noch einmal ihr Bestes geben und sich quasi in Slow Motion präsentieren.
Bewirtung am Vogelpark in Plankstadt
Das Team vom „ANKA“, dem neuen Restaurant am Rathausplatz, sorgt für Spritziges, Getränke mit und ohne Alkohol sowie für kleine Speisen. Auch dieses Jahr wird eine sechsköpfige Jury einen Blick auf die Umzugsteilnehmer haben. Folgende Fragen fließen bei der Bewertung ein: Wie groß ist die Vereinsgruppe? Was gibt es für Entertainment der Fußgruppen? Wie ist die Laune auf den Motivwägen? Verstehen es die Narren, ihr Publikum zu unterhalten und vieles mehr. Der Standort des Deutschen Roten Kreuzes befindet sich an der Humboldtschule.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-backenblaeserumzug-in-plankstadt-das-erwartet-die-zuschauer-_arid,2171364.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html