Geschäftsleben

Bei Cube in Plankstadt drehen sich alle Räder für Nachhaltigkeit

Das Fahrradfachgeschäft Cube Store Plankstadt by Fahrrad XXL ist seit dieser Woche geöffnet. Der Standort ist nicht nur dank des Straßennamens ideal.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Eine Teststrecke direkt an der Fassade: Hier zeigen Sven Dehner, Martin Steiger, Renate Steiger und Gerald Moll, wie Fahrräder direkt am Gebäude des Cube Store in Plankstadt getestet werden können. © Bauroth

Plankstadt. Bei dem Straßennamen geht es eigentlich nicht anders: In der Karl-Drais-Straße 1 bis 3 in Plankstadt – direkt neben der Welde Braumanufaktur an der Zufahrt zur B 535 – hat ein besonderes Geschäft seine Türen geöffnet, nämlich der Cube (Eigenschreibweise CUBE) Store Plankstadt by Fahrrad XXL. Karl Drais (1785 – 1851), der einst die Laufmaschine erfunden hat und damit durch die Kurpfalz rollte, hätte da ordentlich was zu staunen gehabt. Denn in diesem Fachgeschäft gibt es modernste Zweiradmodelle für alle Altersklassen auf der Basis seiner Erfindung, dazu jede Menge Zubehör, kompetente Beratung und professionellen Service.

Dass sich für dieses Projekt drei Partner gefunden haben, die bestens harmonieren, wird bei einem Pre-Opening am Dienstagnachmittag mehr als deutlich. Da sind Gerald, Christiane und Céline Moll als Investoren und Bauherren von der Moll Estate GmbH aus Schwetzingen. Dann ist da die Firma Fahrrad XXL Kalker GmbH, ein Familienunternehmen aus Ludwigshafen-Oggersheim, 1922 von Anna Kalker gegründet, der Oma von Geschäftsführerin Renate Steiger, die mit ihrer Tochter Vanessa Steiger-Dehner und deren Ehemann Sven Dehner die Geschäfte führt, im Hintergrund wirbelt ihr Mann und Seniorchef Martin Steiger.

Und letztlich spielt die Gemeinde Plankstadt als Hausherr eine große Rolle, an diesem Tag würdig durch Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Waldecker präsent. Allesamt zogen an einem Strang, um diesen Concept Store schnell, kompetent und ein Stück weit in geheimer Mission umzusetzen.

Plankstadt

Plankstadt: Neuer CUBE Store Plankstadt by Fahrrad XXL

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Im März 2021 stellte die Firma Fahrrad XXL Kalker GmbH nämlich ihre Pläne erstmals im Gemeinderat in Plankstadt vor. Gerald Moll hatte über einen Freund die Kontakte zu den Pfälzern gelegt, die in der Region einen Platz für einen weiteren, siebten Standort des Familienunternehmens gesucht hatten. Die Firma Kalker fand Plankstadt aufgrund der Anbindung innerhalb der Metropolregion klasse, erläutert Martin Steiger.

Und so ging es – unter der Diskretion der Gemeinde, für die sich die Macher sehr dankbar zeigten – an die Umsetzung des Bauvorhabens. Binnen zehn Monaten wuchs der anthrazitfarbene Bau auf der Wiese. Und was für einer! Das Gebäude mit zirka 4000 Quadratmetern Geschossfläche entspricht modernsten Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit, machen Molls deutlich („Solche Gebäude werden erst in zirka 15 Jahren Standard sein“).

Das große Lager, welches etwa 4000 Fahrrädern Platz bietet, die Montage- und Reparaturabteilung samt der übersichtlich gestalteten und ansprechenden Verkaufsfläche werden per Wärmepumpe über den Fußboden mit einem Belüftungssystem klimatisiert beziehungsweise beheizt. „Das Gebäude verbraucht im Unterhalt 60 Prozent weniger Energie als der gesetzliche Baustandard“, so Gerald Moll. Die Photovoltaikanlage erzeugt mit zirka 170 kWp voraussichtlich sogar mehr Energie, als benötigt wird.

Cube Store Plankstadt: Das Fahrrad als Lifestyle-Objekt

„Nachhaltigkeit trifft auf Nachhaltigkeit“, macht Gerald Moll auch in Bezug auf die Firma Kalker deutlich – beide übrigens regional verbundene, mittelständische Familienunternehmen, die 2022 ihr jeweils 100-jähriges Bestehen feierten. Früher galt das Fahrrad als angesagtes Fortbewegungsmittel, heute rückt es im Zuge des Klimawandels wieder als solches in den Fokus. Und nicht nur das: In den Augen von Martin und Renate Steiger gewinnt das Fahrrad zunehmend an Bedeutung als Lifestyle- und Sport-Objekt.

Gerhard Waldecker vertritt die Gemeinde Plankstadt beim Pre-Opening und überreicht Geschäftsführerin Vanessa Steiger-Dehner Tassen der Gemeinde für die Mitarbeitenden im Cube Story Plankstadt by Fahrrad XXL. Gerald, Christiane und Céline Moll (v. l.) als Bauherren gratulieren Sven Dehner sowie Renate und Martin Steiger von der Firma Fahrrad XXL Kalker GmbH. © Bauroth

Das ist an den ersten Öffnungstagen auch im Cube Store Plankstadt by Fahrrad XXL zu sehen: Die Kunden strömen – und sie testen. „Eine Teststrecke an der Fassade war schon immer mein Traum“, erzählt Martin Steiger und zeigt die etwa 200 Meter lange Rampe mit Anstieg und Ebene an dem Plankstadter Geschäft. Weitere Ideen gibt es zu verschiedenen Untergründen wie Schotter, um eben Mountainbikes in deren unterschiedlichen Ausführungen zu testen.

Übrigens: Vom Laufrad für Kinder, Rennräder (ab Herbst mit Motor von Bosch vor Ort erhältlich), Trekking- und nostalgisch designten Citymodellen über Mountainbikes mit und ohne Motor bis hin zu Pedelecs sowie absolut angesagten Lastenrädern gibt es einfach alles und das in (fast) allen Farben. Wenn es nämlich nach der Kalker-Generation Nummer fünf – namentlich Julie-Ann Steiger-Dehner (vier Jahre) – geht, stünden pinkfarbene Räder mit Glitzer im Verkaufsraum. Was nicht ist, kann ja noch werden . . .

Ausgeklügelte Logistik in Plankstadt

Dazu sei gesagt: Was sich nicht im Verkaufsraum findet, jedoch vor Ort lagert, kann binnen fünf Minuten über ein ausgeklügeltes Logistiksystem und einen großen Fahrstuhl beigeschafft werden. Wenn’s gar nicht in Plankstadt verfügbar ist, wird es beim Partnergeschäft oder dem Onlinestore angefordert („Es besteht Zugriff auf weitere 30.000 Cube-Bikes“). Während das Wunschbike zusammengebaut und mit den Extras ausgestattet wird, können sich die Kunden an einer Bar bei einem Getränk die Zeit vertreiben. Wenn es nach den Betreibern geht, kommt auch noch ein Screen, der das Treiben im Lagerraum zeigt. Mehr geht eigentlich nicht.

Service wird groß geschrieben: Oscar Fuentes montiert hier ein Rad für einen Kunden. © Bauroth

Bevor es zur offiziellen Eröffnungsfeier Ende September kommt, wird der Betrieb mit derzeit 15 Mitarbeitenden getestet – satte Eröffnungsprozente inklusive. Noch ist nicht alles an Ort und Stelle („Wir warten zum Beispiel auf die Werkbänke für den Service“), doch ein Zeichen für die Zukunft – für eine fahrradfreundliche Verkehrswende – wurde hier gesetzt und das mit nachhaltigen sowie hochwertigen Produkten, die absoluten und zeitgemäßen Radspaß versprechen.

Um noch mal auf dessen Anfänge zurückzukommen: Wie Gerhard Waldecker verrät, war der Straßenname „Karl Drais“ seine Anregung, um dem Cube Store Plankstadt by Fahrrad XXL das Willkommen in Plankstadt auszudrücken. Nur konnte er das halt nicht bis Dienstagnachmittag verraten.

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung