Rathaus

Bürgermeisterwahl in Plankstadt: Wahlschein im Internet beantragen

Für die Bürgermeisterwahl am 7. Juli können Einwohner online die benötigten Dokumente anfordern.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Plankstadt am Sonntag, 7. Juli, können auch im Internet oder auf herkömmlichen Wege beantragt werden. © Freepik

Plankstadt. Zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, 7. Juli, können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich per Telefax und E-Mail, aber auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form nach Paragraf 10 Absatz eins der Kommunalwahlordnung beantragt werden.

„Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage unter www.plankstadt.de an“, schreibt die Gemeinde Plankstadt in einer Mitteilung.

Beim Aufruf des Links Wahlen 2024 öffne sich eine Seite mit Bürgermeisterwahl am 7. Juli, wo der Antrag zur Briefwahlbeantragung anklicken und ausfüllen können. Die Daten aus der Wahlbenachrichtigung müssen in das Antragsformular eingetragen werden. Dem Antragsteller stehe es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Die Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. „Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis“, so die Gemeinde.

Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden postalisch zugestellt. Für die automatische Prüfung der Daten werde unter anderem zwingend die Eingabe der Wahlbezirks- und Wählernummer benötigt. Wahlberechtigte können auch formlos per E-Mail an buergerbuero@plankstadt.de einen Wahlschein beantragen. Bei Fragen zum Antragsverfahren steht die Gemeindemitarbeiterin Vivien Schmitt unter Telefon 06202/20 06 46 zur Verfügung. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung