Gemeinderat

Der Gemeinderat in Plankstadt bringt Bebauungsplan Scipiostraße voran

Der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH wurde zur Erstellung des Bebauungsplans „Scipiostraße“ auch eine städtebauliche Analyse als Grundlage für die vierte Bebauungsplanänderung in Auftrag gegeben.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Ein Blick in die Einmündung der Scipiostraße in die Eppelheimer Straße: Für Erstere wird aktuell ein Bebauungsplan ausgearbeitet. © Widdrat

Plankstadt. Der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH wurde zur Erstellung des Bebauungsplans „Scipiostraße“ auch eine städtebauliche Analyse als Grundlage für die vierte Bebauungsplanänderung in Auftrag gegeben. In der jüngsten Sitzung stimmte der Gemeinderat über den Entwurf ab, der bereits im Ausschuss für Ordnung, Bau und Umwelt beraten worden war.

Das Gebiet zwischen Bürgermeister-Helmling-Straße, Ladenburger Straße und Scipiostraße hat eine Fläche von 24 400 Quadratmetern. Der Bebauungsplan ist seit 1972 rechtskräftig. Die erste Änderung war 1982.

Der stellvertretende Bauamtsleiter Michael Szeifert-Kiss erläuterte dem Gremium anhand einer Fotodokumentation die Baugrenzen, Bauweise, Dachneigungen, Geschossigkeit, Grünflächen und Einfriedungen sowie die Bereiche, die sich in der Art der baulichen Nutzung unterscheiden. An Wohnformen gibt es Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Doppel- und Reihenhäuser.

Klare Zielsetzungen

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Steuern und Bauvorhaben auf Tagesordnung in Plankstadter Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Die städtebauliche Zielsetzung umfasst die Nachverdichtung durch Neubebauung im rückwärtigen Bereich und durch Aufstockung von Haupt- und Nebengebäuden, die Entsiegelung und den Erhalt von Grünflächen, die Einhaltung der Firstrichtung entlang der öffentlichen Verkehrsflächen und eine „städtebauliche Kante“ an der Ladenburger Straße. Es sollte dabei maximal zwei Vollgeschosse plus Dachgeschoss geben, so einer der Parameter bei der Planung.

Der Zeitplan sieht vor, das städtebauliche Konzept Ende dieses Jahres durch den Gemeinderat billigen zu lassen. Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan könnte im Frühjahr kommen, die frühzeitige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Sommer und danach der Entwurf des Bebauungsplans.

Der Gemeinderat war ohne Aussprache einstimmig dafür, die vorliegende städtebauliche Analyse als Grundlage für die Entwurfsplanung der vierten Änderung des Bebauungsplans „Scipiostraße“ heranzuziehen.

Drei Einheiten

Die nächste Entscheidung betraf gleich das laufende Änderungsverfahren. Es gibt Planungen, zwei Wohnhäuser abzureißen und in der Ladenburger Straße 6 ein Haus mit zwei Wohneinheiten und einem Satteldach und in der Ladenburger Straße 8 ein Gebäude mit drei Wohneinheiten auf vier Geschossen zu errichten.

Vor dem nördlichen Eingang der Ladenburger Straße 6 wurde der wegfallende Stellplatz den Stellplätzen in der Ladenburger Straße 8 hinzugefügt. Die Grundflächenzahl wird um zehn Quadratmeter überschritten, das würde den Planungen der vierten Änderung des Bebauungsplans nicht widersprechen.

Der geplante Neubau an der Ladenburger Straße 8 hat allerdings vier Vollgeschosse, weil das Dach als Vollgeschoss geplant ist – das geht so nicht.

Die Traufhöhe weicht zu stark ab von den Traufhöhen der Gebäude in der näheren Umgebung. Vier Vollgeschosse widersprechen allerdings dem vorliegenden städtebaulichen Konzept.

Aus diesen Gründen hat der Ausschuss für Ordnung, Bau und Umwelt dem Gemeinderat die Versagung des Einvernehmens für die Ladenburger Straße 8 empfohlen.

Ortsbild soll erhalten bleiben

Das Einvernehmen zum Neubau eines zweigeschossigen Wohnhauses in der Ladenburger Straße 6 dagegen könne erteilt werden. Die städtebauliche Analyse zeige klar, „dass das Ortsbild erhalten bleiben sollte“, war Gerhard Waldecker (Plankstadter Liste) gegen den viergeschossigen Neubau.

Tim Berger (CDU) und Felix Felbel (GLP) sahen den Beschlussvorschlag ebenfalls so. Die Häuser in dem Gebiet seien charakteristisch für Plankstadt. Dr. Dr. Ulrich Mende (SPD) wollte den Gebietscharakter ebenfalls erhalten wissen. Der Verwaltungsvorschlag wurde einstimmig angenommen.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke