Backenbläserumzug - Strahlender Sonnenschein sorgt für gelungenen Straßenfasnachtsauftakt in der Region / Farbenfrohe Party mit bester Stimmung

„Die Leute hier sind immer gut drauf“

Von 
Saskia Grössl
Lesedauer: 

Plankstadt. Hervorragendes Wetter mit viel Sonnenschein, ein liebevoll zusammengestelltes Programm aus Fußgruppen und Wagen und viel Stimmung: Das war das Patentrezept für den Backenbläserumzug am gestrigen Sonntag. Bei diesem ersten Fasnachtsumzug in der Region ließen sich die Narren nicht zweimal bitten, ordentlich zu feiern. Mit dabei waren auch Elke Kolb (47) mit Freundin. Als „Ureinwohnerin“ freute sich auf den Umzug. „Das sollte man einfach unterstützen, wenn sich die Vereine schon die Mühe machen“, meinte sie, „die Leute hier sind immer gut drauf.“

Piraten, Hippies, Cowboys, ja sogar Flamingos hatten sich entlang der Wegstrecke versammelt, um in ordentlicher Lautstärke „Plahoi“ zu rufen und die Süßigkeiten aus den vorbeiziehenden Wagen zu fangen. Bereits eine Stunde vor Zugbeginn ging die Party auf dem Rathausplatz los. Das merkte auch Julienne Matthias-Gund, die beim Stand der „Plänkschter Zwerge“ mithalf. „Unser Bier ist schon ausverkauft“, konnte sie sogar vor Beginn des Umzugs vermelden. Glühwein war zwar auch da, aber dafür war das Wetter wohl einfach zu gut. Feuerwehr und die Fußballer der TSG Eintracht hatten ebenfalls Stände aufgebaut.

Bestes Fest im Jahr

Als dann endlich die ersten Klänge des herannahenden Umzugs hörbar wurden, hielt es die Narren nicht mehr. Ein Hingucker war Anna, die in ihrer Gruppe aus Jugendlichen mit ihrem 80er-Jahre-Outfit mit neongelbem Pullover herausstach. Luis war als Eisbär gekommen und Liam hatte sich mit Lederhose und Häubchen als Krankenpfleger aus Bayern verkleidet. „Fasching ist einfach das beste Fest im Jahr und der Backenbläserumzug ist ein Highlight“, meinte die 16-jährige Smilla.

Dann eroberten die Wagen und Fußgruppen der Vereine aus den Nachbargemeinden die Straße, allen voran Norbert Reinmuth als Zugmarschall vom Plankstadter Carneval Club (PCC) in Nachthemd und Schlafmütze. Gar nicht schlaftrunken ging es aber weiter mit den Feuerhexen Stutensee und der Prinzessin der KG Narrhalla Ketsch. Die Jazztanzgruppe der TSG Eintracht Plankstadt hatte sich als PEK verkleidet, als „Plänkschter Einsatzkommando“. „Egal ob Terror oder Gas, mir bleiwe in Plankscht und hawwe Spaß“, hatten sie sich auf die Fahnen geschrieben.

Die Kollerkrotten aus Brühl sorgten ebenso für Stimmung wie die gruselig kostümierten Hardtwaldhexen aus Oftersheim. Die Altlossema Bagaasch hatte ihren Wagen als Unterwasserwelt verkleidet, die Teilnehmer trugen bunte Schuppen, die in der Sonne richtig schön glitzerten. Blaue Gewänder mit Sternen trug der Dunnaschdagstreff Altlosse und die Altlossema Rhoigeischda hatten Guggemusik im Gepäck.

Gemütlichkeit im Dschungel

Der Carneval Club Blau-Weiß Hockenheim geizte nicht mit Süßem. „Am Fluss und am Meer muss Plastik raus, drum machen wir uns Kleider draus“, fanden die Leimbachstelzen. Grün wurde es beim Auftritt von Grün-Weiß Oftersheim. Die Faschingsfreunde Hoggene ließen das Dschungelbuch aufleben und propagierten Gemütlichkeit. Die Käskuche aus Reilingen trugen dicke Mützen, die bei dem Wetter eher nicht nötig waren. Ganz in rot zeigte sich die Tanzsportgarde Plankstadt, was auch bei der HCG Hockenheim vorherrschte. Die Rohrhöfer Göggel machten mit ihrer Verkleidung ihrem Namen alle Ehre. Die Gemeindeverwaltung Plankstadt hatte sich das Schwimmbad und dessen Sanierung als Motto gewählt. Bürgermeister Nils Drescher in Badekappe und Bademantel – ein lustiger Anblick.

Für Stimmung sorgten auch die „Knöllsche“ der Polizei Heidelberg, die Zugbremser, die Sippschaft vom Rhoi, die Luxe aus Altlußheim, die Landjugend Heidelberg, die Heidelberger Schlossnarren, der Pflegedienst Kurpfalz-Schwetzingen und die SCG Schwetzingen. „Avyra Dansare“ bot Jonglage dar. Als Letztes kam der PCC, dem Bernhard Medel (62) aus dem Publikum ein Kompliment aussprach, auch wenn er sich mehr Motivwagen gewünscht hätte: „Bei allen Schwierigkeiten im vergangenen Jahr ist es eine echte Leistung, diesen Umzug auf die Beine zu stellen.“ Die Narren an der Wegstrecke fanden dies wohl auch und feierten gerne noch ein wenig weiter, bevor es nächstes Wochenende mit der Fasnacht munter weitergeht.

Info: Mehr Bilder gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de

Plankstadt

Plankstadt: Beste Stimmung beim Backenbläserumzug 2019

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
41
Mehr erfahren

Preisträger

Fußgruppen: 1. Die Sippschaft vum Rhoi, 2. Zugbremser, 3. Die Leimbachstelzen, 4. Pflegedienst Kurpfalz-Schwetzingen, 5. Bürgermeisteramt Plankstadt

Wagen: 1. Landjugend Heidelberg 2006, 2. Faschingsfreunde Hoggene, 3. Altlossema Bagaasch. grö

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung