Plankstadt. Sachbücher, Romane, Zeitschriften und CDs: Das sind nur einige Medien, die im Jahr 2023 in der Gemeindebücherei in Plankstadt von den Nutzern ausgeliehen wurden. Insgesamt „stellte die Bücherei Plankstadt für ihre Nutzer 23 782 Medien bereit“, heißt es im Jahresbericht. Diese seien 48 272 Mal ausgeliehen worden, im Vorjahr waren es noch 47 310 Entleihungen.
Auf Interesse stoßen vor allem Kinder- und Jugendangebote mit 18 255 Ausleihen sowie Romane mit 10 582 und Sachbücher mit 5 709 Entleihungen. Bei den digitalen Medien liegen die Kinder-CDs vorn, gefolgt von DVDs und Tonies. Insgesamt habe die Bücherei 1961 Medien aussortiert und wiederum 1759 neue Medien angeschafft.
Neue Leser in Plankstadt gewonnen
„In der Bücherei haben im vergangenen Jahr 938 Leser mindestens einmal ein Buch entliehen“, schreibt die Bücherei im Jahresbericht. Ein Jahr zuvor waren es 900 Leser. Unter den Nutzern befinden sich 317 Kinder und Jugendliche im Alter bis einschließlich zwölf Jahren.
Außerdem habe die Bücherei 169 Neuanmeldungen verzeichnen können. „Die Metropolcard, mit der man mittlerweile in insgesamt 44 Bibliotheken der Metropolregion Medien ausleihen darf, nutzten insgesamt 63 Leser“, so die Gemeindebücherei. Die Onleihe sei von 115 Personen genutzt worden, darunter von 28 neuen Personen. „Über die Onleihe wurden 4692 Medien entliehen.
Im vergangenen Jahr wurden 3975 Medien online entliehen“, so der Bericht. Man merke auch, dass die Nutzung der digitalen Medien immer mehr zunimmt, während die Ausleihe der Musik-CDs und der Hörbücher weiter zurückgehe. „Dies hängt vor allem damit zusammen, dass in der heutigen Zeit Streaming-Dienste immer beliebter werden und viele Haushalte auch keinen CD-Player mehr besitzen“, sagt Büchereileiterin Claudia Verclas im Jahresbericht. Daher stehe die Überlegung im Raum, das Angebot der Musik-CDs aus dem Sortiment zu nehmen.
Veranstaltunegn für Jung und Alt
Die Räume der Bücherei waren im Berichtsjahr an insgesamt 235 Tagen geöffnet, was laut Bericht 1074 Öffnungsstunden entspreche. „Geschlossen war die erste Januarwoche, die zweite Woche der Pfingstferien sowie die Tage nach Heiligabend.“ Außerdem habe die Bücherei Ende Oktober geschlossen bleiben müssen, „da ein durchtrenntes Glasfaserkabel für Internet-, Computer- und Telefonausfall sorgte“ (wir berichteten). Neben den normalen Öffnungszeiten und dem alltäglichen Betrieb habe das Bücherei-Team in 2023 insgesamt 42 Veranstaltungen für Kinder und 15 Veranstaltungen für Erwachsene anbieten.
Damit setzt das Team eine drauf: Im Vorjahr waren es noch 31 Veranstaltungen für Kinder und 13 Angebote für Erwachsene. Einige Höhepunkte in 2023 bildeten der Heinz Erhardt-Abend mit Hans-Joachim Herbst, der Bücherflohmarkt oder 24 Empfehlungen vor Weihnachten von Dr. Christine Beil, Inhaberin des Eppelheimer Buchladens, dar.
Für die zweiten Klassen der Plankstadter Schulen las der Autor Boris Pfeiffer im September aus den Drei Fragezeichen-Kids. Aber auch Angebote wie Heiss auf Lesen und die Bücherkids lockten junge Nutzer in die Räumlichkeiten der Gemeindebücherei.
Zudem beteiligte sich das Bücherei-Team am Sommerferienprogramm der Gemeinde. „An einem Vormittag Anfang August wurde im Format der Bücherkids drei Stunden lang nach der Geschichte ,Ein Pflaster für den Zackenbarsch’ ein Haifisch-Fangspiel aus Material gebastelt, das recyclebar ist“, ist in der Mitteilung die Rede.
Ein zweites Angebot habe sich an ältere Kinder gerichtet, bei dem gemeinsam mit einem Schreiner aus alten Büchern ein Bücherregal hergestellt wurde. Die Veranstaltungen, zu denen insgesamt zwölf Kinder kamen, haben unter der Anleitung von Gabi Tagscherer, Suse Schwender und Claudia Verclas stattgefunden. Alles in allem konnten 1841 Besucher bei den Veranstaltungen für Kinder gezählt werden.
Vereinte Kräfte im Team der Gemeindebücherei Plankstadt
Zahlreiche Veranstaltungen für Kinder werden vom Personal der Bücherei durchgeführt, heißt es weiter. Zu diesen Angeboten zählen beispielsweise die Bücherkids, die Bücherteens, Kino für Kids sowie Führungen und Sonderführungen. „Neben der intensiven Vorbereitungszeit, welche diese Angebote für Kinder und Jugendliche in Anspruch nehmen, muss parallel dazu der Thekendienst zu den Öffnungszeiten der Bücherei abgedeckt sein“, heißt es im Jahresbericht.
Ohne die Unterstützung unserer langjährigen und erfahrenen MitarbeiterinnenSusanne Erny und Ruth List wären diese Angebote der Bücherei Plankstadt nicht zu leisten“, so Leiterin Claudia Verclas. Um die Verwaltung, Pflege und Aktualisierung der digitalen Medien wie zum Beispiel den Kauf und die Einrichtung neuer Apps auf den Tablets kümmere sich Büchereimitarbeiterin Tamara Böhm.
Die Bücherei Plankstadt ist 23 Stunden pro Woche geöffnet und wird von 2,37 Vollzeit-Äquivalenten betreut. Damit sei die Bücherei Plankstadt Spitzenreiter im Verhältnis der Öffnungszeiten für die Kunden zum Personalschlüssel in der Region.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-digitale-medien-liegen-in-der-plankstadter-buecherei-im-trend-_arid,2192456.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html