Plankstadt. 185 Jahre Singen im evangelischen Kirchenchor. Diese beachtliche Zahl - verteilt auf neun Mitglieder - ehrte der Chor am Sonntag bei seiner Hauptversammlung. Vorsitzende Christa Schröckenschlager zeichnete auch 15 passive Unterstützer aus. "Wir ehren mit unseren Präsenten und Urkunden das Engagement unserer Mitglieder für die Kirche", sagte Schriftführerin Hannelore Brenner. Gute Weine, prickelnder Sekt und bunte "Fresspakete" gab es zum Dank.
Vor dem offiziellen Teil der Veranstaltung hatten die Gäste die Mög-lichkeit, bei einem gemütlichen Kaffeeplausch die verschiedensten Kuchen und Torten - selbst gebacken von freiwilligen Chorsängern - zu genießen.
Singen bereitet Freude
Für den längsten "Sing-Atem" wurde Elfriede Vogt geehrt. "Das Singen hat mir immer Freude bereitet", erzählt die 80-Jährige. Deshalb sei sie vor 50 Jahren Mitglied im Chor geworden. Sie erinnert sich: "Damals musste immer noch meine Schwiegermutter auf meinen kleinen Sohn aufpassen, als wir Auftritte hatten." An diesen teilzunehmen sei ihr aber immer wichtig gewesen. Und ist es heute noch: "Die Gemeinschaft im Chor ist das Wichtigste. In den Jahren haben wir viele schöne Momente gemeinsam erlebt."
Grund zur Freude herrschte auch, dass in diesem Jahr keine Mitglieder verstorben sind. Dirigentin Ludmila Hertel bedauerte jedoch, dass der Chor zu wenige Männerstimmen hat: drei Bässe und zwei Tenöre, zu 24 Sängerinnen. Zwölf neue Lieder haben sich die Sänger 2015 erarbeitet und auf 16 Auftritten präsentiert. Einige Mitglieder schlugen jedoch vor, in Zukunft weniger Auftritte wahrzunehmen. So viele wie im vergangenen Jahr, das sei einfach zu viel. Mit 39 Singstunden blieben so gerade einmal zwei Proben pro Auftritt.
Finanziell sei der Chor sehr gut aufgestellt, lobte Pfarrer Schäfer. "Gerade einmal zehn Euro hat der Chor im letzten Jahr über Einnahmen gewirtschaftet. Wenn das so weitergeht, wird der Chor noch 1000 Jahre bestehen." Die Mitglieder sprachen sich dafür aus, die Kassenprüferin zu entlasten und mehr Noten anzuschaffen. Das Budget lasse dies schließlich zu.
Mehr Noten für mehr Sänger: Drei sind im Jahr 2015 dazugekommen. Auch durch das gemeinsame Singen mit den Eltern der Konfirmanden. "Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt", sagte Silvi Graf, die dem Chor nach der gemeinsamen Singaktion beigetreten war. "Anfangs hatte ich mir noch Sorgen gemacht, ob es das Richtige für mich ist, da ich keine Noten lesen kann." Doch das sei überhaupt kein Problem gewesen.
Pfarrer Schäfer dankte den Sängern, die mit "Danket dem Herrn" auch an diesem Nachmittag ihre Stimmstärke bewiesen, für die Mitgestaltung der Gottesdienste. "Es klingt immer gut und frisch, wenn ihr in der Kirche singt."
Der Chor nehme die Gemeinde mit. "Uns verbindet die Freude am Singen", sagte Christa Schröckenschlager. Es sei toll, die Gottesdienste zusammen mitzugestalten. "Und wir sind sehr stolz auf unsere Geehrten."
Die Geehrten
Seit 50 Jahren singt Elfriede Vogt beim Kirchenchor. Sannchen Treiber ist seit 35 Jahren aktiv und seit 20 Jahren Hans Kolb.
15 Jahre sind Ursula Böckenhaupt, Marliese Grimm, Gaby Kolb, Christiane Weber dabei und seit zehn Jahren Erlen Koch und Joachim Koch
Annelore Schuhmacher ist seit 50 Jahren förderndes Mitglied, Heini Seitz seit 40 Jahren. Elsbeth Schleich gehört dem Chor seit 30 Jahren an, Ruth Vögele seit 25 Jahren.
20 Jahre sind Gabriele Bruchmüller, Gero Bruchmüller, Elfriede Eichfeld, Renate Engelhardt, Hannelore Haag, Elvira Kolb, Otto Schuhmacher, Brigitte Mendeund Erika Stumpf dabei und seit 15 Jahren Ilse Zimmermann und Käthe Kolb. svf
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-elfriede-vogt-ist-dem-chor-seit-50-jahren-treu-_arid,831397.html