Mehrzweckhalle

Förderverein der Tanzsportgarde Plankstadt veranstaltet Turnier

Beim Wettkampf treten viele verschiedene Vereine aus der Region an. Der Pokal für die meisten Teilnehmer ging in die Nachbarschaft zur KG Narrhalla Ketsch und den Pokal für den Verein mit der besten Gesamtwertung erhielten die Schlabbdewel aus Friedrichsfeld.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Karneval-Gesellschaft Narrhalla Ketsch staubt mehrere Podestplätze ab – unter anderem für den Verein mit der besten Gesamtwertung. © Timo Orians

Plankstadt. „Es war ein voller Erfolg“, berichtet Timo Orians von der Tanzsportgarde Plankstadt. Der Förderverein hatte am vergangenen Sonntag ein Freundschaftsturnier in der Mehrzweckhalle organisiert. Das Turnier sei auf rege Teilnahme gestoßen: „Den Ausverkauf musste der Förderverein der Tanzsportgarde schon frühzeitig vermelden. Sowohl die Starterliste, die Warteliste und die Zuschauerkarten waren in diesem Jahr schnell voll“, heißt es in einer Pressemitteilung der Tanzsportgarde. Teilgenommen haben Vereine aus dem Rhein-Neckar-Kreis sowie weitere aus anderen Bundesländern. „Vereine bis nach Kaiserslautern wollten sich diese traditionelle Veranstaltung nicht entgehen lassen“, so die Mitteilung.

Mehr zum Thema

Fußball

Waldhof Mannheim setzt in Sandhausen auf den Tapetenwechsel

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren

74 Auftritte in acht Blöcken in Plankstadt

Schon beim Einlass um 11 Uhr am Sonntagmorgen sei laut der Tanzsportgarde zu erkennen gewesen, was auf die zahlreichen Helfer bei dieser Veranstaltung zukomme. Um 13 Uhr ging es dann mit der Kategorie Minis los. Die Moderatorinnen Lea Orians und Titziana Knab kündigten die Minis des Feurio Mannheim als Eisbrecher an. Die sechs Gruppen dieser Altersklasse zeigten alle tolle Leistungen, dass der Jury nur übrig blieb, alle auf den ersten Platz zu setzen, was mit einer Medaille für jeden belohnt wurde.

Danach ging es Schlag auf Schlag und den begeisterten Zuschauern wurden weitere 74 Auftritte in acht Blöcken in den Kategorien Marsch, Tanzmariechen Tanzpaar, Tanzmajor, und Schautanz präsentiert. Gegen 19.30 Uhr war es geschafft und die Siegerehrung für die wartenden Akteure konnte vorbereitet werden. Unter Jubel der Fans wurde ein Pokal nach dem anderen überreicht. Die Wanderpokale für die Tageshöchstwertung ging an das Tanzmariechen Alena Himbert von der KG Die Löwenjäger Mannheim Käfertal. Der Pokal für die meisten Teilnehmer ging in die Nachbarschaft zur KG Narrhalla Ketsch und den Pokal für den Verein mit der besten Gesamtwertung erhielten die Schlabbdewel aus Friedrichsfeld.

AlAlena Himbert von der KG Die Löwenjäger Mannheim Käfertal gewinnt zwei Preise. © Timo Orians

Die Gewinner

  • Minis – Tanzmariechen: Elferat der Stadt Osterburken. Minigarde Marsch: Feuerio Mannheim. Kükengarde Marsch: CV Rohrhöfer Göggel. Schautanz: KG Narrhalla Ketsch, Die Schlabbdewel Friedrichsfeld, Feuerio Mannheim.
  • Jugend – Tanzpaar: SCG Schwetzingen, Cloe Bazila und Guiliano Flaccavento. Tanzgarden: KG Narrhalla Ketsch. Tanzmariechen: KG Die Löwenjäger Mannheim Käfertal, Alena Himbert. Schautanz: Stadtgarde Ludwigshafen. Tanzpaar: SCG Schwetzingen, Lucina und Can-Luca Weidner sowie Melina Espinosa und Alessio Flaccavento. Tanzgarden: KV 1838 Kaiserslautern. Tanzmariechen: SV Knielingen Die Holzbiere, Alena Conradi. Tanzmajor: KG Schlotte Schifferstadt, Paul Schrettenbrunner. Schautanz: Die Schlabbdewel Friedrichsfeld.
  • Ü15 – Tanzpaar: SCG Schwetzingen Lea Karl und Marvin Keck. Tanzgarden: Die Schlabbdewel Friedrichsfeld. Tanzmariechen: Die Schlabbdewel Friedrichsfeld, Emilia Reiss. Schautanz: KG Narrhalla Ketsch.
  • Wanderpokale – Tageshöchstwertung: KG Die Löwenjäger Mannheim Käfertal, Alena Himbert. Verein mit den meisten Teilnehmern: KG Narrhalla Ketsch. Verein mit der besten Gesamtwertung: Die Schlabbdewel Friedrichsfeld. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke