Brauchtum - Plankstadter Carneval Club eröffnet viertägiges Fest / „Wärtschaft“ unterstützt Tradition mit eigener Strohfigur

Gleich zwei Kerweschlumpel feiern in Plankstadt

Von 
Benjamin Jungbluth
Lesedauer: 
PCC-Vorsitzender Hans-Peter Rossrucker (l.) und "Wärtschaft"-Wirt Volker Seitz bei der Kerweeröffnung. © Jungbluth

Plankstadt. Die Tradition wird wieder hochgehalten in Plankstadt: Am Samstagnachmittag ist die vom Plankstadter Carneval Club (PCC) organisierte Kerwe eröffnet worden. Noch bis Dienstag, 22. Oktober, locken Buden, ein Autoscooter sowie ein Kinderkarussell auf den Festplatz. „Leider haben uns kurzfristig Betreiber von weiteren Fahrgeschäften abgesagt, doch dafür gibt es von anderer Seite neue Unterstützung: Wir haben erstmals seit Jahren wieder eine zweite Kerweschlumpel“, freute sich der PCC-Vorsitzende Hans-Peter Rossrucker.

Diese wiederaufgelebte Tradition verdanken die Plankstadter Volker Seitz, dem Wirt der „Wärtschaft“. „Früher gab es in vielen Gaststätten im Ort eine eigene Schlumpel, die während der tollen Tage im Gastraum mitgefeiert hat. Weil in den vergangenen Jahren leider in weiten Teilen der Gesellschaft das Bewusstsein für solche Traditionen zurückgegangen ist, dachten wir uns als Wirtshaus-Team, dass wir gegensteuern müssen“, erklärte Seitz.

Und so gibt es in diesem Jahr neben PCC-Schlumpel „Narrina IX. von Planka“ auch „Wärtschina“: Zwei handgebastelte Damen, die selbstverständlich der Kerweeröffnung durch den PCC-Vorsitzenden Hans-Peter Rossrucker und Bürgermeister Nils Drescher beiwohnten. Nach den offiziellen Reden und dem obligatorischen Fassbieranstich konnten die Besucher am Samstagnachmittag bei größtenteils trockenem Wetter die Angebote auf dem Festplatz nutzen.

Am heutigen Sonntag geht der Rummel in gewohnter Manier weiter, während am Montag zusätzlich in mehreren Gaststätten im Ort gefeiert wird. „Wir merken schon, dass es seit vergangenem Jahr mehr Nachfrage gibt, seit der PCC sich neu ausgerichtet hat und noch aktiver geworden ist“, freute sich „Wärtschaft“-Wirt Volker Seitz. „Wir haben schon rund 200 Reservierungen für den Kerwemontag, da geht es bereits ab 11 Uhr richtig los.“ Am Dienstag, 22. Oktober, werden dann die beiden Kerweschlumpel verbrannt: Ab 18.30 Uhr heißt es auf dem Festplatz Abschied nehmen – bis zum nächsten Jahr.

Plankstadt

Plankstadt: Kerwe 2019 lockt auf den Festplatz

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
26
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen