Plankstadt. Die ersten zarten Blüten und Blätter sind schon zu sehen. Das Wetter ist zwar wechselhaft bis hin zu ungemütlich, doch lange kann es nicht mehr dauern, bis der Frühling einzieht. Höchste Zeit, den Winter zu verabschieden. Symbolisch wird ihm jedenfalls demnächst der Garaus gemacht. Denn am Sonntag, 22. März, schlängelt sich der Sommertagszug durch die Gemeinde und gipfelt in der obligatorischen Verbrennung eines Schneemanns.
Während auf dem Festplatz der Rummel anlässlich des Frühlingsfestes steigt, werden sich die teilnehmenden Vereine aufstellen, um ab 14 Uhr den „zehnten Zug der Neuzeit“ zu bilden. Organisiert wird der Zug von der Interessengemeinschaft (IG) Vereine.
Wie viele Teilnehmer durch den Ort ziehen werden, ist derzeit noch nicht ganz klar, wie die Organisatoren Dieter Böhm und Wolfgang Eichhorn von der IG Vereine sowie Gottfried Sauter aus dem Rathaus beim vergangenen Treffen zur Planung durchblicken lassen. Doch um die 20 werden wohl schon durch den Ort ziehen, die Fröhlichkeit und Farbe zeigen, die der Frühling mit sich bringt und vor allem dem Winter klarmachen, dass er einfach keine Chance mehr hat. Am Ende muss der kalte Geselle – ein Schneemann, den der Plankstadter Carneval Club (PCC) baut – dran glauben: Er wird auf der Gänsweid in Flammen aufgehen.
Um 14 Uhr formiert sich der Zug, für den die IG Vereine die Friedrich- und Humboldtschule, den evangelischen Kindergarten, die Kindergärten St. Martin und St. Nikolaus sowie Postillion, dazu Vereine wie den Kleintierzuchtverein, den Gesundheitssportverein, der Obst- und Gartenbauverein und den Verein für Hundezucht und Hundesport gewinnen konnte, im Bereich der Sparkasse in der Wilhelmstraße. Der Zug schlängelt sich dann geschützt durch Feuerwehr und Rotes Kreuz durch die Wilhelmstraße, Moltkestraße bis zum Waldpfad, am Festplatz vorbei über die Straße Neurott bis zur Gänsweid.
Auch der Musikverein Plankstadt läuft mit und wird für die passende akustische Kulisse sorgen. Darüber hinaus ist noch offen, welche Musikgruppen den Zug unterstützen werden. Einige Optionen mussten leider absagen.
Eltern als Zuschauer
Alle Gruppen werden sich jedenfalls passend zum Thema herausgeputzt haben, das können die Organisatoren schon einmal in Aussicht stellen. Dazu würden sie sich über Zuschauer am Wegesrand sowie mit Fahnen, Luftballons oder Girlanden geschmückte Häuser freuen, ist sich Dieter Böhm sicher. „Aber da können wir uns eigentlich nicht beklagen, der Weg ist meist ganz gut gesäumt mit Zuschauern“, lobt Wolfgang Eichhorn das Publikum aus den vergangenen Jahren. Eine Bitte haben die Organisatoren an die Eltern: „Die sollten nicht im Zug mitlaufen, sondern vom Straßenrand aus zujubeln. Ihre Kinder sind im Zug bestens betreut“, verspricht er. Erleichtern würde es den Umzug außerdem, wenn Anwohner ihre parkenden Autos vom Zugweg wegfahren.
Der Abschluss an der Grillhütte wird traditionell: Nach dem gemeinsamen Lied „Stri-stra-stro“ geht der Winter in Flammen auf. Ob sich die Eisprinzessin des PCC darüber freuen kann? Für alle Kinder – nicht nur für die, die im Umzug mitlaufen, wie Böhm betont – gibt es dann jedenfalls leckere Sommertagsbrezeln. „Dieses Mal haben wir für eine gute Tonanlage gesorgt, damit jeder uns gut verstehen kann“, verspricht Böhm.
Doch damit nicht genug: Auf dem Festplatz ist hinterher nämlich ausreichend Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen. Ein Karussell, Autoscooter, Süßwarenstand und mehr laden dort von Samstag, 21. März, bis Dienstag, 24. März, anlässlich des Frühlingsfestes zum Verweilen ein. Was sich die Vereine im Jubiläumsjahr 2021 – wenn die erste Erwähnung der Gemeinde im Lorscher Kodex vor 1250 Jahren gefeiert wird – für ihren Sommertagszug einfallen lassen werden, müssen die Plankstadter abwarten. Für dieses Jahr jedenfalls freut sich die IG Vereine auf eine stimmungsvolle Veranstaltung ganz im Sinne der Tradition.
Info: Bilder vom vergangenen Jahr: www.schwetzinger-zeitung.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-kinder-und-vereine-treiben-den-winter-aus-_arid,1614097.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html