Evangelische Kirchengemeinde

Kirchenchor in Plankstadt: Moderne und Gospelmusik

Der Kirchenchor in Plankstadt bringt mit moderner Musik frische Akzente in traditionelle Kirchengesänge. Gospel wurde in einem Projektchor eingeführt, bei dem Mitglieder eine neue Art des Singens mit Lächeln und Rhythmus erlernten.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Organisatorin Silke Kester (links) und Chorleiterin Ludmila Hertel bei der Probe des Chors der evangelischen Kirchengemeinde in Plankstadt. © Polifka

Plankstadt. Klassik, Moderne und Gospel: Musikrichtungen, die für den Chor der evangelischen Kirchengemeinde in Plankstadt kein Problem darstellen. Im Gegenteil. Mit modernen Melodien und Texten wolle man das strenge Image des Kirchenchores auflockern, sagt Silke Kester, Obfrau des Chores. „Es fehlt oftmals an Frische.“

In Plankstadt werden neben traditionellen Kirchenliedern auch moderne Stücke gesungen. Allem voran solle es um den Spaß am Singen gehen, sagt Silke Kester.

Workshop in Weinheim absolviert

Irgendwann sei im Kirchenchor die Idee entstanden, dass die Sänger ein neues Projekt ins Leben rufen wollen. Wie auch den Projektchor zur Konfirmation. „Die Eltern der Konfirmanden singen gemeinsam. So bin ich auch zu diesem Chor gekommen“, sagt sie. Dieses Mal steht aber ein neues Genre auf dem Notenblatt. Und zwar Gospel. Dafür haben Silke Kester und Chorleiterin Ludmila Hertel an einem eintägigen Workshop in Weinheim teilgenommen. Die beiden Frauen wollten lernen, wie man Gospel in die Proben integrieren kann. „Das war im März 2023“, erinnert sich die Chorleiterin.

Kurze Zeit später haben die Proben begonnen, bis der große Auftritt beim Erntedankgottesdienst im Oktober anstand. „Damit endete auch der Projektchor Gospel“, sagt Silke Kester. Die Mischung aus bekannten Kirchenliedern und Gospel sei gut beim Publikum angekommen.

Gesungen wurden unter anderem die Stücke „Oh happy day“, „Hallelujah Kum ba jah, my lord“, „I’m so glad, Jesus lifted me“ und „Total Praise“. Ein Erfolg für die Sänger, für die es nicht leicht gewesen sei, sich auf die neue Musikrichtung einzulassen. „Normalerweise steht man nebeneinander auf seinem Platz und singt“, erklärt die Obfrau. Beim Gospel sei es ganz anders, so Chorleiterin Ludmila Hertel. „Alle mussten lernen, beim Singen Zähne zu zeigen, zu lächeln und sich rhythmisch zu der Musik zu bewegen.“ Das habe viel Überwindung gekostet. Eine Herausforderung, welche die Gemeinschaft gut bewältigt habe. Selbst die Notenblätter mussten weichen, damit die Sänger sich frei bewegen konnten. „Vorher haben die Sänger den Text auswendig gelernt“, sagt Hertel.

Auch Chorleiterin und Dirigentin Ludmila Hertel halte es bei Proben nicht lange auf dem Stuhl vor dem Klavier. „Oft steht sie am Klavier, spielt und dirigiert“, sagt Silke Hertel. Auch wenn der Projektchor nun zu Ende gegangen ist, wird der Gospel nicht komplett aus den Proben des Kirchenchors verschwinden. „Wir werden immer mal wieder ein Lied in unsere Proben einbauen“, sagt sie.

Chor in Plankstadt sucht Männer

Aktuell hat der Chor, welcher 1887 erstmals in den Kirchenbüchern erwähnt wird, rund 65 Mitglieder, davon aber nur 18 aktive Sänger. Beim Projektchor Gospel habe der Chor neue Mitglieder gefunden. Heute sind es 25 Personen. Aber: „Wir suchen dringend Männerstimmen“, sagen die beiden Frauen. Bislang könne der Chor nur zwei Männer verzeichnen.

Der Chor probt immer mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. „Wir haben eine gute Gemeinschaft“, so Silke Kester. Weitere Informationen gibt es unter www.ekiplankstadt.de/bereiche/erwachsene/kirchenchor.de.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung