Katholische Kirche - Johanna Koltermann-Jülly und Hans-Peter Weirether laden zu weihnachtlicher Musik und Texten ein / Kinder haben ihren Spaß

Lieder und Geschichten wechseln sich ab

Lesedauer: 

PLANKSTADT. Eins ist gewiss: Der Advent kommt immer wieder und auch der Heilige Abend. Das vermitteln Johanna Koltermann-Jülly als Vorleserin und Hans-Peter Weirether an der Orgel der katholischen Kirche am ersten Weihnachtsfeiertag. Im Wechsel folgt Lesung auf Musik, wobei die Texte von besinnlich bis überaus heiter reichen, es wird gelacht, nachgedacht und still verharrt auf den Kirchenbänken.

Etwa als der Schüleraufsatz vorgelesen wird, der handelt vom verkohlten Christkind, Donald Duck als Josef und versorgt die Heiligen Drei Könige, die auch "Pürree" bringen, mit Pizza sowie Bier. Das Jesuskind liegt zwischen Ochs, Esel, Brontosaurier und einem Nilpferd im Stall. Vater hatte beim Putzen einen heiligen König kaputt gemacht, dafür hat der Sohnemann seinen Batman in die Reihe gestellt. Allerlei weitere seltsame Gesellen stehen im Stall, über den der Engel auf einem Motorrad fliegt - eine coole Krippe, findet der Verfasser des Schulaufsatzes, den Johanna Koltermann-Jülly betont vorträgt.

Kichern zieht sich durch die mäßig besetzten Bankreihen, auch Kinder sind in der Kirche und allein die Vorstellung, wie diese Krippe aussehen muss, verleitet zum Lachen. Auch die Geschichte bei der Familie, deren Vater einen uralten, sich drehenden Christbaumständer aufmöbelt, der dann sein Eigenleben entwickelt, sorgt für lächelnde Gesichter.

Action unterm Weihnachtsbaum

Die Lametta-behängte Großmutter in der Geschichte ist geschockt, als ein gefüllter Schokoladenbaumanhänger ihr am Kopf explodiert, weil sich der alte Ständer immer schneller dreht und all seinen Schmuck durchs Zimmer schleudert. Die weihnachtliche Harmonie ist dahin, obwohl der Vater doch nur gut wollte und das alte mechanische Halterteil auf dem Dachboden ausgegraben und instandgesetzt hatte. Einzig der Sohn ist begeistert von der Weihnachts-Action und wünscht sich jedes Jahr solchen Spaß.

Brief an die "Sun"

"Fröhliche Weihnacht überall", erklingt von der Orgel - wie passend - und einige Besucher singen leise mit. Doch führt Koltermann-Jülly auch die eigentliche Geschichte aus dem Lukasevangelium ins Gedächtnis, Weirether bereitet dafür den Weg mit "Herbei o ihr Gläubigen" von John Reading. Was nicht fehlen darf, ist die wahre Geschichte der kleinen Virginia, die an die Chefredaktion der Sun geschrieben hatte, weil ihr Vater sagte: "Was in der Sun steht, stimmt." Sie wollte wissen, ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt. Die positive Antwort konnte sie tags drauf in der Sun lesen.

Eine knappe Stunde bester und nachdenklich machender Unterhaltung mit Sequenzen der Ruhe beim Zuhören findet ein Ende mit dem gemeinsam gesungenen "O du fröhliche", das Hans-Peter Weirether in verschiedenen Versionen auf der Orgel spielt. zesa

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung