Plankstadt. Es wird musikalisch am Wochenende in der Gänsweid: Der Musikverein Plankstadt plant nach drei Jahren Pause am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni, ein Musikfest. „Wir sind fleißig am Vorbereiten“, sagt Albert Stieger, Vorsitzender des Vereins, im Gespräch mit unserer Zeitung. Um 16 Uhr geht es am Samstag los. Am Abend spielt die Bigband des Plankstadter Musikvereins.
Für die Band ist es ein besonderer Abend, denn der langjährige Dirigent Patrick Wewel wird den Taktstab an Julian Seiler übergeben. So wird die erste Hälfte des Konzertes von Patrick Wewel dirigiert, der sich dann nach einem Jahrzehnt beim Plankstadter Musikverein verabschiedet und offiziell an Julian Seiler übergibt. Der wiederum wird die zweite Hälfte des Auftritts dirigieren.
„Patrick will wieder mehr selbst musizieren und zieht sich jetzt nach zehn Jahren zurück“, erläutert Stieger die Hintergründe und bedankt sich gleichzeitig für die tolle Zusammenarbeit mit dem Dirigenten. „Er hat viel zu unserer erfolgreichen Entwicklung beigetragen.“ Gleichzeitig freut er sich auf Julian Seiler, der aus Altlußheim kommt und an der Musikhochschule in Mannheim das Fach „Trompete“ im Master studiert.
Auf dem Fest wird aber nicht nur die Plankstadter Big Band vertreten sein – am Sonntagvormittag tritt ab 11 Uhr die Big Band im Quadrat aus Mannheim auf. Die Band setzt sich aus ausgewählten Musikern aus dem Rhein-Neckar-Kreis, Mannheim und der Pfalz zusammen. Verstärkt wird die Band durch die Sängerin Jacky Vox sowie Musik-Newcomer Adrian Branz aus Hamburg, die beide auch beim Jahreskonzert am 19. November im Capitol Mannheim dabei sein werden. Mit bekannten Swingtiteln, aber auch sehr modernen Songs sowie einer kleinen Hommage an die kürzlich verstorbene „Queen of Rock“ Tina Turner wird die Big Band im Quadrat den Frühschoppen in der Gänsweid zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Nachmittags ab 14.30 Uhr spielt die Stadtkapelle Schwetzingen unter der Leitung von Pascal Morgenstern für die Gäste auf.
Kulinarisch ist einiges geboten: Es gibt Steak, Bratwurst, Currywurst und ein „Kreta-Toast“ mit Schafskäse. Sonntags ab 11 Uhr werden außerdem Weißwürste und Brezeln verkauft. Ein Zelt, Bänke und Sonnenschirme sollen auch bei heißen Temperaturen zum Verweilen einladen. „Wir freuen uns auf ganz viele Besucher“, wirbt Albert Stieger.
Seit Kurzem gibt es darüber hinaus ein neues Orchester beim Musikverein. Vor der Pandemie habe eine Jugendkapelle bestanden, aber Corona habe sie einbrechen lassen. Es gab zwar immer mal wieder erfolgreiche Projekte wie die Frühlings- oder die Adventsmusikanten, aber diese waren immer zeitlich begrenzt. So entstand die Idee, ein neues Orchester zu gründen. Das „Orchester 23“– die Zahl steht dabei für das Gründungsjahr – soll jetzt allen, die Freude an der Musik haben, die Türen öffnen.
Lieder aus allen Genres
„Das können Anfänger sein, Hobbymusikanten oder Menschen, die ihr altes Instrument noch im Keller stehen haben und gerne wieder mit anderen zusammen musizieren möchten“, sagt der Vereinsvorsitzende. Derzeit hat das Orchester etwa zehn Mitglieder und wird von Martin Flätgen geleitet.
Gespielt werden Lieder aus den verschiedenen Genres, Auftritte sind auch geplant und selbstverständlich sind interessierte Musiker willkommen. Geprobt wird immer mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr im Probenraum in der Humboldtschule.
Der Musikverein hat aktuell etwa 240 Mitglieder und neben der Big Band und dem „Orchester 23“ gibt es noch eine Flötengruppe, „die sich immer über Zuwachs freut“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-musikverein-plankstadt-plant-fest-in-der-gaensweid-_arid,2097023.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html