Amtseinführung

Nun auch offiziell: Sandra Worrow ist neue Schulleiterin der Friedrichschule in Plankstadt

Im dritten Versuch kann die nicht ganz neue Schulleiterin endlich offiziell in ihr Amt eingeführt werden. Begleitet wird sie dabei von Grußworten und musikalisch von Schülern und Lehrern.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Einführung der Schulleiterin und Geschenkübergabe durch das Kollegium: Tina Bräuninger (v. l.), Sandra Worrow, Stefanie Schwarzer-Waha und Christine Laqua. © Lenhardt

Plankstadt. Im Normalfall sind Amtseinführungen eine eher seichte Angelegenheit, bei der sich diverse Laudatoren das Mikrofon weiterreichen und inhaltlich weitestgehend gleiche Reden zu Ehren der Hauptperson halten. Nicht so bei der offiziellen Berufung von Sandra Worrow, die bereits seit dem Schuljahr 2021 als Schulleiterin die Geschicke der Friedrich-Grundschule in Plankstadt leitet.

Amtsübernahme

Plankstadt: Sandra Worrow als neue Leiterin der Friedrichschule eingeführt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren

Nebst emotionalen Reden sorgten die Schüler und das Kollegium mit einem Unterhaltungsprogramm rund um das Thema „Schokolade“ für Atmosphäre, was sprichwörtlich ganz dem Geschmack der nicht mehr ganz neuen Schulleiterin entsprach. Nach zwei Corona-bedingt fehlgeschlagenen Anläufen bewahrheitete sich das Motto „Aller guten Dingen sind drei“, als die Besucher und Ehrengäste unlängst zur Veranstaltung in die Turnhalle der Lehrstätte kamen.

Schüler komponieren Lied

Zum Einstieg in den Nachmittag präsentierte die Klasse 2b etwas ganz Besonderes: Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Tina Bräuninger und einigen Eltern komponierten die Schüler ihr eigenes Lied „Ich heb heut in den Himmel ab“ und sorgten gleich mit dem ersten Programmpunkt für prächtige Stimmung im Publikum.

Bräuninger, die gleichzeitig Konrektorin der Schule ist, begrüßte anschließend die Anwesenden und leitete zur nächsten Aufführung weiter. Mit dem Motto „Schokolade“ zeigten sich die Protagonisten nicht nur kreativ, sondern bewiesen auch eingehende Kenntnisse über die neue Schulleiterin. Denn nach fast einem Jahr im Amt weiß die ganze Schule, dass die kakaohaltige Süßigkeit eines der wenigen Laster von Sandra Worrow darstellt. Entsprechend führte die Klasse 4b den Tanz „Chocolate Choco“ auf, der nicht nur das Publikum und die Schulleiterin, sondern auch deren Familie um Ehemann Richard, die beiden Kinder Milla und James sowie die anwesenden Eltern der 43-Jährigen entzückte.

Für einen emotionalen Moment sorgten danach die Kinder der Klasse 1a, die das neue Schuloberhaupt mit einer kindlich-süßen Vorstellung an der Friedrich-Grundschule begrüßten: Jedes Mitglied der ABC-Schützen präsentierte ein Schild mit einer Eigenschaft der Schulleiterin und las diese laut vor. Von dem allseits bekannten „mag Schokolade“ über „gut in Mathe“ bis hin zu „großes Herz“ waren der Lobeshymne keine Grenzen gesetzt.

Ideengeberin und Motor

Das Wort ging anschließend an Schulrat Michael Körber, der den offiziellen Amtseintritt mit seiner Laudatio einläutete: „Im dritten Anlauf haben wir es also endlich geschafft und können Sandra Worrow auch offiziell als Schulleiterin begrüßen. Mit ihrer Erfahrung von mehreren Jahren an der Deutschen Schule in Melbourne und ihrem Engagement ist sie als Schulleiterin ein Schlüssel zu einer guten Schule.“ Weiterhin zitierte der Schulrat aus der Dienstbeurteilung Worrows, die sich als „äußerst kooperations- und hilfbereit“ bezeichnet und ihr eine „zuverlässige Persönlichkeit“ attestiert. „Sandra Worrow ist ein Glücksfall für diese Schule, wird als Ideengeberin und Motor dabei helfen neue Wege zu gehen. Die Unterstützung des Schulrats ist ihr sicher“, schloss Körber seine Rede, bevor Johanna Karl aus der Klasse 4a ein schönes musikalisches Zwischenspiel am Klavier ablieferte.

Schöne Geste: Die Klasse 1a stellt Sandra Worrow vor, rechts Lehrerin Theresa Overath. © Dorothea Lenhardt

Plankstadts Bürgermeister Nils Drescher stellte der Nachfolgerin von Uwe Emmerich im Namen der Gemeinde ebenfalls ein exzellentes Zeugnis aus und lobte ihre bisherige Arbeit: „Gerade in diesen schweren Zeiten ist die Führung einer Schule eine enorme Herausforderung. Worrow hat ihr erstes Jahr bereits mit Bravour hinter sich gebracht. Sie bringt alles mit und ist genau die richtige Frau für diese Schule.“

Nach diesen lobenden Worten ging es gesanglich und themenspezifisch, also schokoladig, weiter im Programm: Teilweise als die von Worrow geliebte Süssigkeit verkleidet, sangen die Schüler der Klasse 4a das Lied „Schokolade“ und brachten das Publikum zum begeisterten Mitklatschen.

Auch das Kollegium bewies im Anschluss seine Kreativität und sorgte für einen Gänsehaut-Moment. Gemeinsam sang es das umgedichtete Lied „What a wonderful School“ und untermauerte damit nochmals das harmonische Wesen der Friedrichschule unter Sandra Worrow.

Für die Grußworte reihten sich nicht nur die Vorsitzenden des Elternbeirats und des Freundeskreises, sondern Annett Mellentin als Worrows Pendant an der Humboldt-Grundschule ein.

Auch Dekan Uwe Lüttinger und Diakon Jonathan Schumann ließen es sich selbstverständlich nicht nehmen, die Schulleiterin im Namen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde zu begrüßen. Bevor die Hauptperson des Nachmittags abschließend zu Wort kam, hinterließ noch Personalratsvorsitzender Frank Orthen seine Willkommensgrüße.

Emotionale Ergriffenheit

Als Sandra Worrow dann das Wort selbst am Mikrofon ergriff, waren ihre restlose Begeisterung und emotionale Ergriffenheit über die diversen Reden und das Programm förmlich zu spüren: „Ich freue mich einfach wahnsinnig ein Teil der Friedrich-Grundschule zu sein. Und nach einem Jahr als Schulleiterin sage ich das aus voller Überzeugung. Ich bedanke mich für diesen grandiosen Nachmittag bei allen Gästen, meinem Kollegium und vor allem bei den Schülern.“

Natürlich gab es auch allerlei Präsente für das Schuloberhaupt: Passend zu ihrer Schokoladen-Leidenschaft darf Sandra Worrow künftig an einem Pralinenkurs teilnehmen und sich neben weiteren Geschenken ebenfalls über ein Pralinen-Abonnement freuen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung