Plankstadt. Bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Mannheim Bereitschaft Plankstadt zog der Vorsitzende des Ortsvereins, Joachim Schäfer-Bach, eine positive Bilanz. "Wir sind eine starke Gruppe aus 37 aktiven und ganzen 486 passiven Mitgliedern", berichtet er.
Anschließend folgt der Tätigkeitsbericht, auf den der Vorstand zufrieden zurückblickt. Es konnten fünf neue Mitglieder in der Bereitschaft begrüßt sowie 4830 Stunden ehrenamtliche Arbeit erfasst werden - beispielsweise beim Sozial- und Blutspendedienst, der Nachbarschaftshilfe und im Sanitätsdienst. "Ohne Unterstützung wäre manches nicht möglich gewesen", sagte er, "es wurde viel Zeit in Sitzungen und Versammlungen sowie auch in Treffen von Organisationsausschüssen und Schulungen investiert". Zudem kommen auch unter anderem Einsätze mit sanitätsdienstlicher Betreuung - etwa auf Konzerten, Umzügen und Veranstaltungen von Sport- und Tanzvereinen.
Großer Einsatz für Flüchtlinge
Ein besonderes Lob ging an alle, die bei Ankunft der Flüchtlinge in Mannheim tatkräftig Tag und Nacht geholfen haben, vor allem auch am Wochenende. "Sogar diese Herausforderung haben wir gemeinsam mit Bravour gemeistert", erklärt der Vorsitzende. Zusätzlich habe sich die Bereitschaft 21 Mal zu Übungsabenden getroffen, um Möglichkeiten zur Ausbildung zu erörtern. Zur Begeisterung wurde auch die neue rote Einsatzjacke vorgestellt.
Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Unterstützer des Ortsvereins. "Die Leistungen, die der DRK Plankstadt bringt, gelten zum wohl aller Bürger der Gemeinde", äußert sich Bürgermeister Jürgen Schmitt, "deshalb von uns allen ein ganz großes Lob und vielen Dank".
Jugendleiter Johannes Werhel vom Jugendrotkreuz hat ebenfalls eine gute Nachricht parat: "Im Laufe des Jahres sind drei neue Mitglieder zu uns gekommen. Nun haben wir 15 Mitglieder im Alter zwischen zehn und 16 Jahren." Neben ihren Ausflügen haben sich die jungen Mitglieder zu 39 Übungsabenden getroffen. Sehr erfolgreich lief auch die Altkleidersammlung, bei denen das Jugendrotkreuz die Kleider von zu Hause und dem Altkleiderlager abgeholt hat, um sie in das Sammelfahrzeug zu laden. "Ich hoffe, dass wir noch mehr Kinder und Jugendliche begeistern können", sagte der Jugendleiter am Ende seines Berichts, "und auf eine weitere reibungslose Zusammenarbeit".
Nach Kassenberichten und Abstimmungen über die Entlastung der Vorstandschaft werden zum Abschluss einige Mitglieder geehrt. Sie bekommen von Schäfer-Bach neben Urkunden und Tafeln auch rosarote Rosen überreicht. Agnes Gaa, die trotz ihrer 80 Jahre noch Sanitätseinsätze begleitet, wurde zum Ehrenmitglied ernannt und bekam die silberne Henry Dunante Ehrenmedaillie überreicht. sba
Die Geehrten
Guntram Welzig hält dem DRK seit 55 Jahren die Treue, Micheal Fackel seit 45 Jahren.
Janina Misiun und Matthias Braun sind seit 40 Jahren mit dabei.
Ulrike Damm engagiert sich seit 30 Jahren, Otto Hübel seit 15 Jahren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-ohne-unterstuetzung-waere-manches-nicht-moeglich-gewesen-_arid,850296.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html