Plankstadt. Wer dieser Tage am Festplatz in Plankstadt vorbeispaziert oder donnerstags auf dem Wochenmarkt einkauft, dem fällt sicher auf, dass hier einiges neu gemacht worden ist. „Es ist viel passiert auf dem Festplatz“, meint Bürgermeister Nils Drescher bei einem Termin vor Ort. Vor allem die Infrastruktur sei ordentlich aufgerüstet worden. Mit am auffälligsten ist sicherlich das neue Toilettenhäuschen mit Holzverkleidung. Es gibt eine Damen- sowie eine Herrentoilette und eine barrierefreie Kabine. Zu den Marktzeiten sowie bei Veranstaltungen sind die Toiletten geöffnet - sonst sind sie abgeschlossen. An zwei Seiten ist das Häuschen begrünt.
Darüber hinaus sind sechs Fahrradständer aus Metall aufgestellt worden. Eigentlich sollten sie ein wenig weiter auseinander stehen, sodass je zwei Räder pro Ständer abgestellt werden können. Momentan hat jeweils ein Fahrrad zwischen den Ständern Platz. Daneben steht eine neu gepflanzte Buche, die im Gemeinderat für Diskussionen gesorgt hatte, denn der Baum sollte nicht etwa den Rummel oder die Markthändler auf dem Platz behindern. Nun steht die Buche, die bis zu 15 Meter hoch werden kann, am Rand und behindert somit keine Fahrzeuge, die auf den Platz fahren oder dort rangieren.
Generell ist zudem die gesamte Elektrik auf dem Festplatz erneuert worden. Dazu gehören neue Stromleitungen sowie drei Verteiler und die komplette Platzbeleuchtung. Vier Lichtpunkte sind ab sofort dimmbar. Die Gemeinde Plankstadt hat auch die Erneuerung des Zaunes an der Westseite in Auftrag gegeben. Direkt davor sind zwei E-Ladesäulen eingerichtet. „Die werden gut genutzt“, berichtet Bürgermeister Drescher. Mittlerweile gebe es mehrere Anbieter solcher Ladesäulen auf Plankstadter Gemarkung - Tendenz steigend.
Gehweg an Jahnstraße in Plankstadt saniert
Um die kleine Rundumerneuerung zu komplettieren, hat die Kommune auch die Gehwege zur Jahnstraße hin saniert. „Die Wurzeln der Bäume haben das Pflaster an einigen Stellen nach oben gedrückt, sodass Stolperfallen entstanden sind“, erklärt Drescher. Diese mussten natürlich für die Sicherheit der Bürger behoben werden. Obendrauf gab’s auch noch neue Bänke, die dort im Schatten zum Verweilen einladen.
Auch nicht zu übersehen: Am Festplatz steht - eingezäunt - eine von mehreren Litfaßsäulen in Plankstadt, die früher für Plakatwerbung genutzt worden sind. Nachdem sie zunehmend verwahrlosten und der Vertrag mit dem Pächter auslief, beschloss der Gemeinderat, die Flächen nicht weiter zu vermieten. Der Großteil der Säulen sollte daraufhin abgerissen werden, einige wollte der Gemeinderat aber auch erhalten. Nun plant die Gemeindeverwaltung die übriggebliebenen Säulen selbst zu nutzen und beispielsweise Werbung für Veranstaltungen wie das „Plänkschder Ortsmittefest“ zu platzieren. Eine Agentur habe die Kommune dafür bereits beauftragt.
Kandidaten für Kommunalwahl in Plankstadt
Ein wichtiges Anliegen ist Bürgermeister Drescher auch zu erwähnen, dass viele der Neuerungen auf dem Festplatz erst durch Gemeinderäte und Anregungen aus den Fraktionen ins Gespräch gekommen sind. „Die Parteien suchen bereits Kandidaten für die Kommunalwahl 2024 - es wäre schön, wenn sich einige Bürger dazu bereiterklären würden“, weißt er auf das wichtige kommunalpolitische Amt hin, mit dem man „viel in unserer Gemeinde bewegen“ könne.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-plankstadt-ist-bestens-fuer-veranstaltungen-geruestet-_arid,2090238.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html