Gemeinderat

Plankstadts Bauhof besser beleuchtet

Der Gemeinderat einigte sich einstimmig auf die Erneuerung der Beleuchtung in der Bauhofhalle und Werkstätten. Ursprünglich für 100.000 Euro geplant, wird es teurer.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 

Plankstadt. Die Beleuchtung in der Bauhofhalle und in den Werkstätten in Plankstadt soll erneuert werden. Das hat der Gemeinderat am Montagabend einstimmig beschlossen.

Im Haushalt der Gemeinde für das Jahr 2023 waren ursprünglich 100 000 Euro für den Austausch der Beleuchtung vorgesehen. Das Vorhaben wird nun teurer, weil zusätzlich eine Sicherheitsbeleuchtung und eine beleuchtete Fluchtwegekennzeichnung angebracht werde müsse, schreibt die Gemeinde Plankstadt in der Sitzungsvorlage.

Außerdem müsse ein Schaltkasten ausgetauscht werden. „So ist es immer, wenn etwas an der Elektrik erneuert wird“, sagt Bürgermeister Nils Drescher in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Die Mehrkosten seien nicht das Ergebnis, dass etwas im Zuge in der Haushaltsplanung vergessen wurde, betont der Rathauschef. Sondern, weil eben noch weitere Maßnahmen dazukommen würden.

Drei Angebote zur Auswahl

Damit wird der Austausch der Beleuchtung insgesamt 123 700 Euro kosten. Der Auftrag wurde an das Unternehmen Münch Elektro Service aus Plankstadt vergeben, die gemeinsam mit zwei anderen Unternehmen ein Angebot für den Auftrag abgegeben haben – und zwar aus „wirtschaftlichen“ Gründen.

„Es freut uns, dass es nun auch ein drittes Unternehmen gibt, dass im Bereich Elektro ein Angebot abgibt“, so der Bürgermeister. Die Leuchtmittel in der Halle des Bauhofes müssen aufgrund von „Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit“ ausgetauscht werden, heißt es in einer Vorlage der Gemeinde. Eine Begehung im Zuge der Arbeitssicherheit habe ergeben, dass die Beleuchtung eine zu geringe Lux-Zahl aufweise.

Die Gemeinde Plankstadt muss für die Aufrüstung der Beleuchtung aber nicht alle Kosten übernehmen. Die Verwaltung habe im Dezember des vergangenen Jahres einen Förderantrag gestellt und eine Zusage erhalten.

Der Projektträger „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Maßnahme mit rund 19 500 Euro.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung